Stimmt! Hundewissen- und Verständnis instant. Steile Lernkurve, Selbstvertrauen am Boden, Perspektivenlosigkeit bis hin zur Verzweiflung. Und immer das Gefühl, alle anderen können es besser, ich schmeiss alles hin, warum tu ich mir das an. Das hat sich bei mir so tief eingebrannt, dass ich es nie vergessen werde. Und ich bin sehr dankbar dafür, es rückt jetzr alles in die Mitte und erdet mich.
Beiträge von King-Kong
-
-
EmDee Siehst du, wäre ich die andere Hundehalterin, würde ich dich wahrscheinlich von mir aus anquatschen und dir sagen, dass ich dein Training nicht stören wollte
Und dann hättest du mich an der Backe weil ich garantiert hartnäckig wäre und mir von dir zeigen lassen würde, was er mit der Dummyarbeit auf sich hat und wie man da die Impulskontrolle steuern und verbessern kann.
-
Das kann ich nur ganz dick und fett unterschreiben!
Da sag ich oft, ich bin froh, dass mein Pü mich auf dem Boden der Tatsachen gehalten hat... man wird sehr demütig mit so einem kleinen "Monster" an der Leine
Wenn ich Hunden begegne, die es ihren Haltern in dem Moment "schwer machen" (ich hoffe, ihr wisst, was ich meine), dann ploppt in meinem Hirn sofort die Erinnerung daran auf, wie es mir mit unseren verhaltensauffälligen Hunden ergangen ist, wie hilflos und wütend ich oft war und wie sehr ich an meine Grenzen gekommen bin.
Ich weich dann aus, bleib stehen, vergrößern den Abstand usw. und überleg, was mir geholfen hätte, wären die Rollen vertauscht.
Mir tut es nicht weh, es hilft dem anderen vielleicht ein wenig und ich hab das Gefühl, ich kann so ein bisschen was zurückgeben weil ich einfach so dankbar bin dafür, dass ich jetzt so einen unkomplizierten Hund hab.
-
Du hast dich entschuldigt, es ist nichts schlimmes passiert. Manchmal spielen halt ein paar Komponenten zusammen und es läuft nicht so, wie geplant.
Als HH hätte sie wissen müssen, worauf ihr Hund anspringt und ihn enger führen müssen. Sie konnte ja auch sehen, dass du im Training bist, dich von ihr abgewandt hast und sie bzw. ihren Hund nicht im Blick hast.
Wahrscheinlich kennt sie ihren Pappenheimer und es ist nicht das erste Mal, dass er auf einen Aussenreiz so reagiert. Dafür spricht auch, dass sie ihn an der Schlepp so blitzschnell und fest halten konnte. Wahrscheinlich hat sie sich über sich selbst geärgert und den Vorfall schon vergessen.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst und es dir keine Ruhe lässt, sprich sie direkt drauf an das nächste Mal und sag ihr, dass es keine Absicht war sondern du sie nicht im Blick hattest. Damit sollte die Sache gegessen sein
-
Zurimor Wenn dich die Eurasierzucht wirklich interessiert, ich kann gerne was drüber erzählen, vielleicht aber in einem anderen Thread, das ist so ein umfassendes Thema und würde den Rahmen hier sprengen.
Dass es engagierte Züchter ausserhalb anerkannter Rassen gibt, will ich gar nicht bestreiten, auch bei Sandros Leisha dogs, bei den Catahoulas usw. gibt's die. Was nützt das aber, wenn der Genpool stark eingeschränkt ist, wenn die Zuchtbasis zu klein ist, wenn die Untersuchungsergebnis über Generationen fehlen.
-
Kartoffelgratin mit Broccoli und Schinken. Und da ich jede Menge Mozarella im Kühlschrank habe, wird der zum überbacken verwendet.
-
Alles, was an außergewöhnlichen Rassen und ausserhalb des FCI gezüchtet wird, birgt auch die Gefahr, dass jeder "Züchter" sein eigenes Ding verfolgt, die Zuchtbasis stark eingeschränkt bzw. in Wirklichkeit gar nicht vorhanden ist (Stichwort Inzuchtkoeffizienz) und wenig bis keinerlei belastende und fachmännisch durchgeführte und ausgewertete Untersuchungen stattfinden.
Wenn dann noch das Hauptaugenmerk auf Optik und nicht auf Wesensfestigkeit, Arbeitsleistung und ein einheitliches Zuchtziel gelegt wird, kann von-bis alles rauskommen und ist mit, in jeder Hinsicht, zu hohem Risiko verbunden.
Was nicht heißen soll, dass innerhalb des FCI und der Rasseverbände alles super läuft. Deshalb auch da: informieren, hinterfragen, Züchter und Besitzer und möglichst viele verschiedene Rassevertreter treffen, ein Gefühl entwickeln, Linien studieren.
-
28.7. Beschreibe dein bisheriges Jahr in einem Satz
Heiss - kalt, laut - leise, hart - weich, ein ständiges Auf und Ab.
-
Da er das mit der Hündin machen konnte, hat er das bei uns nie versucht.
Dass das generell zutrifft, auch bei diesem Welpen, darauf würde ich mich nicht verlassen.
Eine Welpenspielgruppe ist auch kein Ersatz für Erziehung, Hundeverständnis und Respekt vor dem Lebewesen!
Auch wenn der Welpe mit anderen Hunden spielt, heisst das trotzdem, dass ich mich als Mensch mit ihm beschäftigen und dass ich ihn totzdem erziehen muss.
-
Heute gibts Ćevapčići (ja, ich hab nachgesehen, wie man das richtig schreibt
), Pürree und geschmorten Fenchel.