Ich schick euch eine kleine Erinnerung an die Fotochallenge! Bis jetzt ist noch kein einziges Foto eingelangt!
Beiträge von King-Kong
-
-
Was du beschreibst, klingt so überhaupt gar nicht typisch nach Eurasier. Ich kann mir nur vorstellen, dass ihr komplett aneinander "vorbeiredet" und ihr euch gegenseitig nicht richtig lesen könnt.
Filz hat eine Vermutung, die ich auch hege: eure Hündin könnte sich übergriffig behandelt und missverstanden fühlen.
Eurasier reagieren mit unheimlich sensiblem Gespür auf Körpersprache. Für Laien wirken sie oft etwas stumpf und träge. Das macht aber oft nur den Anschein. Sie beobachten und lesen ihre Menschen und ihre Umgebung mit ganz feinen Antennen und ziehen ihre eigenen Schlüsse daraus. Weil der Eurasier aber weder ein Hund ist, der fiddelt, noch einer der in die offene Konfrontation geht (schon gar nicht mit seinen Menschen), bleibt ihm nicht übrig, ausser flight.
Bei noch nicht ausgereiften jedoch wesensfesten Hunden einer grundsätzlich sehr selbstbewussten Rasse, ist das flight aber nicht ein offensichtliches Weglaufen und Verkriechen, sondern ein Mischung zwischen Übersprungshandlung, Unsicherheit und "wann verstehst du's endlich!?" Wenn der Hund erwachsen ist, wird er dir dann auf hündisch Art noch deutlicher kommunizieren, dass ihm was nicht passt.
Achte mal drauf, was den "Beissattacken" vorangeht. Ein Wegschauen, Kopfwegdrehen, Querstellen, Lefzen lecken? Kneift sie die Augen zusammen? Sind die Körperlinien eher rückwärts gerichtet? Legt sie die Ohren an? Usw.
Eurasier können (wie viele anderen Hunde) mit Übergriffigkeiten und körperlicher Zwangsbeglückung unheimlich schwer umgehen. Sie brauchen ihren individuellen Freiraum, klare und saubere Grenzen und eine selbstsichere, ruhige Führung auf Augenhöhe.
Im Normalfall reagieren sie weder stark auf Bewegungsreize (Radfahrer), noch neigen sie zum Überdrehen. Das würde ich, auch wenn der Hund im Moment altersbedingt nicht alle Murmeln in einer Reihe hat, als Alarmzeichen sehen.
Beschreib mal euren Alltag, wann macht ihr was mit ihr, was übt ihr, wie schläft sie, wie oft seid ihr unterwegs? Was machst du, wenn sie "durchdreht", wie löst ihr die Situation? Wie reagiert sie auf Fremde? Was läuft gut, wobei hast du das Gefühl, ihr seid ein gutes Team?
Vielleicht sind es nur relativ kleine Stellschrauben die gedreht werden müssen, damit sich eure Situation verbessert
-
Ok, super, dann weisst du eh bescheid. Ich hatte da nur was im Hinterkopf und wollte es nicht unerwähnt lassen.
-
Vor einigen Seiten hat jemand nach dem Eurasier gefragt. Ich kann ALLES, was Wollteufel schon so gut aufgeschlüsselt hat, in vollem Umfang genau so unterstreichen!
Unsere Nomi würde, obwohl sie noch nicht mal ganz ausgewachsen ist mit 18 Monaten, totunglücklich sein, wenn sie nicht melden dürfte. Ein, zwei mal Bellen reicht, dann läuft sie zu uns und zeigt an, dass wer am Grundstück ist. Wenn als Rückmeldung "Ok, alles gut" kommt, lässt sie jeden Fremden aufs Grundstück und ignoriert ihn. Und trotzdem lässt sie ihn nicht aus den Augen. Wenn wir uns verziehen würden, wäre der Wachtrieb sofort wieder on und ich bin mir sicher, sie würde Fremde auch stellen und nicht mehr übertreten lassen.
Einem Hund mit (gewolltem!) Wachtrieb nimmt man die Lebensbeschäftigung, wenn er nicht mehr melden darf! Was soll man denn machen mit ihm stattdessen? Apportieren? Schafe hüten? Dem reicht es dann auch nicht, nur umherzustreunern auf dem Gelände. Der bestimmt dann selbst, wer wohin gehen darf.
Insofern gilt alle, was Wollteufel über den Spitz gesagt hat, auch für den Eurasier. Wobei ich finde, dass Spitze im Durchschnitt sogar noch um einiges kooperativer sind und man sich um deren "Gunst" nicht ganz so bemühen muss, wie um die des Eurasiers. Da mischt der Chow noch mit und bringt sich charakterlich noch dazu ein. Den Eurasier muss man wirklich von ganzem Herzen wollen, das ist kein Kompromisshund. Für mich natürlich der allerallerbeste und tollste, das muss ich der Vollständigkeit halber auf alle Fälle anmerken 🥰😆
Ansonsten hab ich da was im Gedächtnis wegen Hütehunde (in merle?) und Entwumungsmittel. MDirgendwas. Ist bei der Überlegung Collie und Reitstall evtl. wichtig, dazu Hintergrundwissen zu haben. Wer kann dazu bitte was erklären falls das nicht ohnehin schon bekannt ist.
-
Offene Schranktüren oder Schubladen.
Geht gaaar nicht.
Türen - kein Problem, die sind immer offen.
Aber Schranktüren
die müssen zu sein.
Oder Klopapier Rolle. Da muss das Abwickelpapier aussen sein! A U S S E N !!!
Da muss ich mich echt total beherrschen, dies nicht an fremden Toiletten zu Korrigieren.
Yes, yes, yes!
Wir könnten direkt zusammenziehen, den selben Vogen, null Reibungspunkte, yeah
-
1.10. Auf welchem Gebiet bist du ein Freak?
Beim Thema Papier. Ich laufe unrund, wenn es nicht schön gestapelt ist, wenn Kanten und Ecken nicht perfekt übereinander liegen, wenn Bücher nicht Rücken an Rücken im Regal.stehen und bei Werbeprospekten werde ich hochgradig nervös. Wer bitte kommt auf die grauenhafte Idee, diese in verschiedenen Größen zu produzieren.
-
Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
">[img]https://i.postimg.cc/bw3BmYhJ/2022-09-27-12-20-43-098.jpg -
Oh, dankeschön
damit hab ich jetzt gar nicht gerechnet! Eure Fotos sind so toll
Als nächstes Thema wähle ich "scharf".
Egal ob Chilischoten, Küchenmesser oder, ganz subtil, die Brennweite des Bildes.
Tobt euch aus, habt Spaß, seid mutig! Die Auflösung gibt's am Abend des 9. Oktober.
-
-