Beiträge von anna8p

    Oder scheren? Dirkita

    Das meine ich ernst... aus Erfahrung weiß ich, dass geschorene Hunde eine bessere Wärmetoleranz haben, sie also später zu hecheln beginnen als mit Fell, was den Temperatur-Bewegungsradius vergrößern könnte. Klingt blöd, sieht blöd aus, kann dem Hund aber helfen...

    Sie ist ein Kurzhaarhund.

    Der Plan steht und ich werde diesmal an Ihm festhalten.

    Sie geht spätestens am 03.05. zur Zeit sieht es aber so aus als wenn es früher würde.

    Nur Vollständigkeitshalber: die Felllänge ist zweitrangig, das funktioniert erfahrungsgemäß auch bei Kurzhaarhunden mit Unterwolle. Kommt schlussendlich auch auf das tatsächliche Problem an.

    Ich wünsche Euch jedenfalls eine möglichst schöne, ruhige, harmonische, gemeinsame Zeit. Sowas ist immer schwer... viel Kraft

    Ja Moooooment. Also ab in den Topf/Bräter und wann genau kommt der Deckel runter? Je später desto zarter die Kruste? Kann der Deckel theoretisch bis zum Schluss draufbleiben oder wird das dann zu weich? Ja und dann die Platzfrage... zusätzlich zu den Brötchen muss ja noch ein Wasserschüsselchen mit in den Topf rein oder reicht wegen dem begrenten Raum die Feuchte des Teiges?

    Hast du mal versucht, die Brötchen in einem Topf oder Bräter zu backen?

    Nein. Auf dem Herd dann (Topf) oder trotzdem im Backofen (Bräter)? Oder einfach nur damit es geschlossen ist? Zu hülf, Doofheit am Start 🙈

    Ich schlage sie noch backwarm in ein Geschirrhandtuch ein.

    Das probiere ich mal! Danke. 🙂

    Wir essen die Brötchen zwar in der Regel noch warm, also mal schauen ob man dazu überhaupt Gelegenheit bekommt. Aber auch im warmen Zustand hätte ich bei den Brötchen gern eine zartere Kruste als beim Brot, ich probiere dann auch mal das einstreichen mit Milch/Butter.

    ...und Backmalz soll auch helfen.

    Auch das hab ich noch nie gemacht, wird auch ausprobiert. 🙂

    Ein kleines mit Wasser gefülltes (hitzesicheres!) Gefäß auf ein zweites Blech stellen.

    Das mache ich eher selten, weil ich schwade (wie es hier so schön heißt). Macht es denn Sinn, zusätzlich zum schwaden noch ein wassergefülltes Gefäß hinzustellen? Also wäre der Effekt dann irgendwie ein anderer? Oder ist es eher „entweder/oder“?

    Mit Schwaden backen

    Ja das mache ich schon immer, die Kruste wird bei mir dadurch aber leider nicht zarter.

    Ihr Brötchenbäcker, mal ne Frage.

    Wie bekommt man es hin, dass die Brötchen nicht so eine harte Kruste haben sondern eine zarte, wie man es vom Bäcker kennt. Meine Brötchen sind quasi mehr oder weniger kleine Brote. Die Kruste ist deutlich, schmeckt zwar auch lecker, es wäre aber schön wenn mir auch mal eine zartere Kruste gelingen würde...

    Gibt es dafür ein Geheimnis? :tropf:

    Jerrys Familie

    Unsere ist halt eine reine Freigängerkatze, die war (vermutlich) noch nie drin, außer jetzt notgedrungen zwecks Lebenrettung. Ich bin da auf Kooperation angewiesen, was Einnahme von Medikamenten angeht. Das wird irgendwie funktionieren denke ich, zum fressen kommt sie sonst ja auch, aber das einfangen wird ganz sicher nicht funktionieren. Ich habe zwar eine professionelle Katzenfalle, aber welche Katze geht da 2x rein? Insofern wird das schwierig mit den Kontrolluntersuchungen ...