Aber alles sonst kann, nein will ich in den Griff bekommen
Wollte ich beim Pudel auch - tat uns beiden nicht gut. 
Für den Hund ist das besser
Es ginge immer noch für den Hund irgendwas besser, und das ist sogar oft abhängig davon, wen man fragt.
Schon mal ne ü40kg Hund gehabt, der nen Kickstart hinlegt?
Nö, weil ich mir keine Hunde über 30 Kilo hole, weil ich den Hund gerne im Zweifelsfall immer, immer, immer und komplett im Griff haben möchte, auch körperlich, und auch wenn ich mal körperlich eingeschränkter sein sollte als jetzt gerade. Das brauche ich für mein Seelenheil, und das ist für mich über 30 Kilo nicht gegeben.
Also Ansprechbarkeit schon und natürlich eine prompte Reaktion, die halt auch ohne Schlepp sitzen muss, wenn er in 50m Entfernung voraus ist.
Und das wäre mir persönlich in unserem Umfeld zum Beispiel schon zu weit weg. 
Kurz gefasst, und was ich eigentlich sagen will: Bloß, weil man immer wieder mal oder sogar über ein Jahr die Schlepp dran hat, heißt das nicht, dass der Hund niemals Freilauf lernen wird, weil man das niemals "so richtig", oder nicht "in der richtigen Phase" oder "der Junghundezeit" geübt hat. Der Opido hat mit 14 Jahren noch Freilauf gelernt. Ich hab auch schon von Fällen gehört, die es so gehandhabt haben, dass die Schlepp zentimeterweise immer kürzer wurde und am Ende nur noch der Karabiner am Geschirr hing.
Es führen einfach viele Wege nach Rom in den Freilauf, ob mit oder ohne Schlepp.