Beiträge von TierfreundLuna

    Wir können dir die Antwort eh nicht geben. Am besten fragst du da nach wo du pflegestelle werden möchtest. Unter den Voraussetzungen kannst du eben nur einen Hund nehmen, der allein sein kann. Aber das kann man alles absprechen. Und gerade weil bei dir im Haus noch Familie wohnt, die hier und da mal einspringen kann.
    Es werden ja nicht nur Problemhunde abgegeben u ein Hund, der abgegeben wird aus na Familie wo er vorher auch alleine blieb, wird auch bei dir alleine bleiben können. Aus dogforumsicht seh ich das wahrscheinlich zu optimistisch. Aber ich bin selber vor 4 Wochen ungeplant pflegestelle geworden. Ein Hund der wegen Zeitmangel abgegeben wurde bzw angeblich nicht stubenrein ist. Freitagabend abgeholt, Samstag das erste mal für eine Stunde allein gelassen und ab Montag direkt mehrere Stunden. Es hat geklappt. Klar hätte es auch schief gehen können. Das muss man Bedenken. Aber wenn du offen deine Bedingungen der Organisation sagst findet sich bestimmt ein pflegeleichter Hund. Ich würde sagen eine Durchschnittszeit gibt es nicht.
    Aber eine pflegeleichter Hund, den du dann bekommen würdest bekommt sicherlich schneller ein zu hause, als ein Problemhund.

    Man muss sich halt der Arbeit, zeit und dem Geld bewusst sein.
    Ich hab in den 4 Wochen grad mal 300 Euro tierarztkosten bezahlt für Milben, Flöhe, Chippen, impfen und natürlich einbezogen die Behandlung meines Hundes gleich mit bei den flöhen.

    Das muss man dann auch mit der Organisation absprechen welche kosten übernommen werden.
    Und mit der Trennung am Ende kann auch nicht jeder umgehen.

    Überlege dir das einfach nochmal ganz in Ruhe.

    Gestern auf der HUND&PFERD in Dortmund gewesen: Milow und Amy haben beim Fressnapfwettbewerb mitgemacht und Amy hat sogar den 2. Platz gemacht. Ich bin total stolz auf die kleine Maus! 3 Wochen hier und einmal auf dem Hundeplatz und sie läuft ein tolles Fuß :) Natürlich gabs auch noch die ein oder andere Kleinigkeit:
    - ein neues Mantrailergeschirr für Milow aus Leder für 30 Euro
    - 12x 800g Hundwurst von Pansenexpress für 20 Euro
    - Ein Vetbettrest, genau passend für Milow Hundebett für 3 Euro
    - eine Hundefrisbee, damit Milow weiter im Sommer schwimmen kann
    - 2 Futtertuben (3 für 10 Euro, eine hat Carmen bekommen mit der ich auf der Messe war :) )
    - Platinum Futterproben gabs umsonst
    - Happydogtüte 5x 300g für 5 Euro :)

    Du hast mich ausgelassen!!!
    Bin auch Sonntag da :-) Dann kommen ja Sonntags ganz viele hier aus der Region :-)
    Ich bin ab 9 Uhr da und bleibe bestimmt bis 16 Uhr.
    Um 11 oder 13 Uhr wollt ich beim 1. Hilfe-Kurs mitmachen wenn da noch Platz ist. Und zwischen 11-14 Uhr beim Mischlingswettbewerb. Da ist um 15 Uhr Siegerehrung.

    Sollen wir vielleicht für Mittags irgendwo zum Essen treffen? 12 Uhr?


    Aktuelle Liste:

    Freitag:
    Jule mit Malouk (9 Uhr bis ca. 12/13 Uhr)
    Lona mit Motte
    Salmiak mit Abby (von etwa 9Uhr an bis das Hundekind aufgibt)
    Svenjalein mit Chicco+Marla und Mama als Begleitung ganztags
    Denise ohne Hunde (wahrscheinlich so ab 14 Uhr, wenn ich nicht zum Stall muss, ansonsten Sonntag!)

    Samstag:
    Svenjalein mit Männe ganztgas (ob die Hunde noch einmal mitkommen entscheide ich spontan - evt. auch nur Marla)

    Sonntag:
    Eladamri mit Galileo (bin den ganzen Tag über da. Muss nur spontan schauen wie ich kann, kann leider nicht wenn ich gleichzeitig in den Ring muss^^)
    LisaSaar
    Judith1988
    Lilly&Max
    TierfreundLuna

    Zitat

    Ich habe da jetzt mal eine Frage zu der Färbung.

    Erstmal vorweg, natürlich ist die Fellfarbe nicht das wichtigste, natürlich muss der Charakter passen. Aber wenn ich aus 2 charakterlich passenden Dalmi-Hündinnen wählen könnte, dann würde ich eine dunklere wählen, einfach deshalb weil mir Dalmis mit viel schwarz sehr gefallen.

    Jetzt hieß es ja oben schon, dass pro Wurf ca. 1-2 "dunkle" Hunde fallen und dass das nicht so erwünscht ist. Plattenbildung soviel ich weiß ja auch nicht, aber auch das würde mir ja supergut gefallen.

    Jetzt zu meiner Frage: Ich habe in diesem Forum irgendwo gelesen, dass Hunde mit viel weiß-Anteil zu Taubheit neigen. Wie ist das dann bei den dunkleren Dalmatinern - sind die da wegen ihrer Färbung alleine weniger gefährdet oder ist das ein vererbtes Problem und hat nicht vorrangig was mit der Fellfarbe zu tun.

    Und meine zweite Frage - ich hoffe Ihr legt mir diese nicht unmoralisch aus, denn mir gehts natürlich nicht ums Geld wenn ich dafür einen gesunden, wesensfesten Hund bekomme: Aber, nur mal interessehalber - Hunde mit Plattenbildung würden ja nicht zur Zucht zugelassen soviel ich weiß - gibt der Züchter diese dann günstiger ab? Oder ist das generell egal weil ja keiner weiß ob der neue Besitzer überhaupt züchten möchte oder nicht?

    Zu frage 1: man weiß, dass der Weißanteil mit der Taubheit im Zusammenhang steht und das Taubheit vererbt wird. Aber wie genau Taubheit vererbt wird ist bisher nicht bekannt. Lediglich das dalmis mit blauen Augen mehr Taubheit vererben als mit braunen Augen (vgl. Taubheitsrate Deutschland u Amerika, in Amerika sind Blauaugen bei der Zucht zugelassen u es gibt deutlich mehr Taube dalmis).
    Leider muss man aber auch sagen, dass es dunkle dalmis gibt, die taubt sind. Dazu kenn ich aber keine Zahlen.


    Zu frage 2:
    Ich habe ja selber einen Plattenhund. Und finde Milow mit seinen zwei schwarzen Ohren deutlich schöner als so manch einen dalmi ohne Platten. Es macht ihn besonders.
    Man vermutet, dass Plattendalmis weniger Taubheit vererben. Deswegen gibt es zur zeit vom cdf ein versuchszuchtprogramm wo mit Platten unter bestimmten Voraussetzungen gezüchtet wird.
    Allerdings steht das im Widerspruch zum aktuellen Standart von 2011. nachdem sind Platten ohne Ausnahme von der Zucht ausgeschlossen.

    Ob der neue Besitzer mit dem dalmi züchten möchte steht oft schon vorher klar und dann sollte man auch offen mit dem Züchter sprechen, denn er möchte ja auch, dass die besten aus dem Wurf in der Zucht bleiben.

    Ob es fehlerhunde günstiger gibt hängt vom Züchter ab. Bei manchen ja, andere sagen warum soll ich einen günstiger verkaufen, obwohl er die selbe Fürsorge, Aufzucht und Aufmerksamkeit bekommen hat, wie die anderen.
    Und es wäre bei einem Plattendalmi dann die frage ob er evtl in o.g. Zuchtprogramm integriert wird. Dann würde er wahrscheinlich auch nicht günstiger sein.
    Aber das sind so fragen, die man dem Züchter eher persönlich stellt.