Beiträge von TierfreundLuna

    Ich wohn in Brühl. Werd mir jetzt mal einen neuen Plan machen.
    Aber evtl stell ich demnächst auch erstmal auf Teilbarf oder ganz Trofu/Nafu um, weil ich ab Januar noch einen Welpen bekomme, der auf jeden fall Trofu, evtl auch Nafu bekommt. Ich weiß dann nicht, wie das bei der Fütterung ist. Nicht, dass der Wwelpe sein Futter nicht frisst, wenn Milow gleichzeitig roh bekommt. Welpe barfen kommt für mich aber nicht in Frage.

    Mir wird mal grad wieder klar, dass nicht alles richtig ist, was hier im DF so steht.
    Ich habe zu Hause Natural dog Food und die barfbroschüre von Simon.
    Dass die nicht richtig sind, wusste ich nicht.
    Aber wer sagt einem denn jetzt das m/z richtig ist?
    Versteh grad gar nichts mehr?

    Gibt's denn einen futterplan-Ersteller/Gutachter, den ihr da empfehlen könnt?
    Oder arbeiten die alle nach dem "falschen" BARF?

    Hab eben mal den BARFthread versuchst zu lesen und verstehe, wie gesagt grad gar nicht mehr.

    Beim Dalmatiner sollte man auf purinarme Ernährung achten. D.h. Aber nicht gleich Proteinarm. Aber eben kein Fisch, wenig Rind und nur ganz wenig Innereien.

    Wo bekommst du das Hühnerfett denn her?

    Zitat


    Ich habe nicht nur das Fett erhöht. Ich habe die Fleischmenge reduziert, weil mein Hund pro Tag nicht mehr 56 gr. vRP bekommen soll, alles andere ist schädlich für die Niere. 100 gr. Muskelfleisch enthalten DURCHSCHNITTLICH 18,5 gr vRP. Dann habe ich die KH erhöht und zusätzlich Fett gegeben. Das ist nun nur grob erklärt.

    Wie gesagt jeder kann das machen was er für richtig hält.

    Wenn man aber nun hier Rat einholt weil der Hund nicht zunimmt oder gar abnimmt dann sollte man seine Fütterung überdenken.

    was heißt denn vRP???

    Danke Fiete auch für deine Beiträge.

    Was füttert ihr denn dann an Fett?

    Im Vergleich nochmal:

    Ich füttere seit ca. einem Monat frisch. Er bekommt 500g Fleisch, fleischige Knochen, Putenhals und 300-400g Gemüse/Obst. Ab und zu gibts ein Ei, Mi, Quark, Jogurth (Mengenmäßig ca 100g dann).
    Momentan bekommt er noch 100g Haferflocken dazu und 1-2 TL Rinderfett.

    Zitat

    ich kann dir nur sagen was mein Hund bekommt/pro Tag: 280gr. Fleisch, 150 gr. Gemüse, 30 gr. fett, 10 gr. Öl, 250-300 gr Kohelnhydrate, Salz und Micromineral. Quark etc mache ich ab und zu nache Gefühl.

    Das wäre fast die Hälft der Fleisch- und Gemüseration. Das doppelte an Kohlenhydraten plus Fett.
    Der eigtl. Gedanke hinter BARF ist doch die möglichst naturnahe Ernährung. Bei deiner Fütterung ist der Fleischanteil bei 36-39%...

    Bei mir liegt er bei ca. 50%.
    Wenn ich wieder nur Getreide füttere kann ich auch bei einem hochwertigen Trocken- oder Nassfutter bleiben, die haben mehr Fleischanteil.

    Aber jetzt mal direkt, du meintest du hast vorher anders gefüttert. Was hast du denn geändert, dass der Hund zugenommen hat? (außer Fett).

    Ich weiß nicht, ob du das überlesen hast, aber wie gesagt meiner bekommt für Vitamin B das Öl und ich hatte eigtl. nach deiner Vitamin-B-aufnahme gefragt und nicht die, deines Hundes. Das steht ja schon oben ;)

    Zusätze, wie Seealgenmehr, Salz ggf. Knochenmehl usw. bekommt meiner sowieso. Find ich selbstverständlich.

    Lektüre zum Barfen habe ich denke ich ausreichend. Danke.

    Zitat

    ich kann dir nur sagen was mein Hund bekommt/pro Tag: 280gr. Fleisch, 150 gr. Gemüse, 30 gr. fett, 10 gr. Öl, 250-300 gr Kohelnhydrate, Salz und Micromineral. Quark etc mache ich ab und zu nache Gefühl.


    Ich persönlich finde 30g Fett plus 10g Öl ungesund.... Klar, dass der Hund damit sein Gewicht hält.

    Aber ich möchte, dass mein Hund Muskeln aufbaut und kein Fett. Muskelaufbaue funktioniert mit Eiweiß und nicht mit Fett...

    Ich möchte ja einen gesunden und nicht einen fetten Hund.

    Wie kommst du auf diese Werte für Fett? Ich habe noch nie in einem Barfbuch gelesen, dass außer einem EL Öl täglich, zusätzlich Fett in der Menge gefüttert wird. Von daher würde mich die Quelle interessieren.

    Ich erhöhe momentan die Fettmenge, aber nicht so hoch. Füttere jetzt eingeweichte Haferflocken und er wird noch mehr Milchprodukte bekommen, u.a. Ziegenmilch.

    Ich möchte dich nicht angreifen, ich habe nur oben angegeben, dass ich nicht zu den Feinwaagschalen-Besitzern gehöre, die im micro-Bereich rechnen.


    Was hast du denn an der Futtermenge geändert (früher/jetzt)? Nur das Fett dazu?

    Für Vitamin B gibts Fischöl und Jod ist auch soweit ich mich recht entsinne in anderm Fleisch usw drin.
    Wie deckst du denn deinen eigenen Vitamin-B-Bedarf?

    Sicher kann man die Haferflocken auch einweichen, damit sie einfacher zu verdauen sind. Vielleicht mache ich das auch demnächst.

    Aber ich gehöre zu den Leuten, die die Rohfütterung nicht soooo eng sehen, sprich nicht Gramm für Gramm ausrechnen. Mache ich bei meiner Nahrung ja auch nicht und so langs dem Hund gut geht, bleibts auch so.
    Ich finde manches einfach übertrieben. Ich rechne mir meine Mahlzeiten auch nicht aus, was ich brauche und ich bin trotzdem recht gesund.

    Wenn ich meinen Hund mit deiner Fleisch-/Gemüsemenge füttern würde, würde er mir vom Fleisch fallen. Ich habe mich umgehört bei andern Dalmihalten, die füttern ähnliche Mengen.

    Milow hat schon vorweg ein neues Halsband bekommen. Ich wusste gar nicht, dass Rüden im Alter von bald 3 Jahren nochmal so an Halsumfang zulegen, dass das Halsband nicht mehr passt?!

    Dann gibts noch einen Wintermantel von Hurrta.

    Milow bekommt an Weihnachten immer was besonderes an Fleisch, z.B. Strauss. Dieses Jahr wirds vielleicht Kaninchen.

    Und es gibt natürlich das Wichtelpaket zum Auspacken, da freut sich Milow jetzt schon drauf :)

    Ansonsten gibts nichts. Mantel und Halsband waren für diesen Monat teuer genug.

    Außerdem hat er am 1.1. Geburtstag. Da bekommt er dann auch was ;) Was, weiß ich aber noch nicht.

    Ja ich hab mich mi der Fütterung auseinander gesetzt. Hab auch eine. Groben plan, aber nicht aufs Gramm genau ;-)

    Und das Hunde Haferflocken mit Wasser nicht verdauen können wusst ich noch und glaub ich auch nicht so. Denn sonst würden sie ja unverdaut wieder rauskommen :P
    Was ja z.b bei nicht püriertem Gemüse passiert.
    Milow bekommt Knochen und putenhälse wegen dem Calcium und Leinöl und lachsöl.

    Fisch bekommt Milow nicht wegen zu viel Purin (Dalmatiner sollten purinarm ernährt werden). Deshalb muss man beim dalmi speziell auf die Ernährung achten.