Das beruhigt mich. Ich hab so oft gedacht, dass kann doch nicht sein. Das Leckerli liegt nicht weit entfernt und sie läuft dran vorbei, weil sie es nicht sieht. Aber gut, dann ist sie nicht doof, sondern nur ein normaler Hütehund ![]()
Beiträge von Anne_Boleyn
-
-
Bei so einem Aufbau ist ja logisch, dass der Hund bei der Augensuche bleibt.

Oh, so verkehrt gemacht?🙈
-
Und was für ein Hund ist der deiner Freundin?
Ein Labrador.
-
Wie hast Du das denn aufgebaut? Gerade bei Hütehunden ist es ja logisch, dass sie über die Augen suchen. Darauf sind sie schließlich selektiert.
Also erstmal nur Verstecken, sodass sie es sieht und wollte dann den Schwierigkeitsgrad erhöhen.
Bei den Leckerli genauso...absitzen lassen, Leckerli in etwas Entfernung hingelegt und holen lassen. Dann Entfernung vergrößert und letztlich so, dass sie es nicht mehr sehen konnte. Teils auch mit dem Leckerli über den Boden gerieben, um eine Duftspur zu hinterlassen 🙈
Aber sobald sie es nicht sieht, findet sie es nicht. Und ich hab das Gefühl, dass sie auch kein Durchhaltevermögen hat. Wenn sie es nicht schnell findet, dann gibt sie auf.
Eine Freundin war jetzt zum ersten Mal beim Mantrailing. Hund schnüffelt an Tuch, Tuch wird versteckt und ihr Hund hat es sofort gefunden, obwohl er keinerlei Erfahrung hat.
Ich hab eine Ahnung, wie das mit Emma gelaufen wäre😅
-
Gibt's Hunde, die zu doof zum Suchen sind? Wenn ich Spielzeug zum suchen verstecke, findet sie es nur, wenn sie sieht, wo ich es hin tue.
Leckerli findet sie auch nicht. Und sie hat da auch null Durchhaltevermögen.
Aber Spuren von anderen Hunden kann sie super nachschnüffeln. Also mit der Nase scheint alles okay.
-
Wenn Emma nachts raus muss, dann fiept sie und hechelt. Könnte ich besser schlafen, dann hätte ich das sicher oft nicht mitbekommen. Das ist jedenfalls nachts deutlich dezenter als wenn sie im Auto mal muss. Da kreischt sie mir regelrecht ins Ohr. Da würde jeder anhalten, schon alleine um nicht taub zu werden
Aber nachts dann nur leises Fiepen. -
Bei Fynn funktioniert der Rückruf schon recht gut, außer, wenn er mit jemandem spielt, da muss ich... ähm... mehrfach bitten rufen.
Das zumindest funktioniert wiederum bei uns super. Aus dem Spiel kann ich sie zuverlässig abrufen. Wenn sie im Freilauf einen Hund sieht und ich würde nicht anleinen, dann würde sie hinlaufen und auch nicht auf den Rückruf reagieren. Aber ist sie erstmal im Kontakt mit dem Hund, ist sie super abrufbar. Aber erstmal muss sie hin und hallo sagen. Dann ist alles super. Aber lasse ich sie natürlich nicht einfach machen. Auch wenn sie wirklich ein absoluter Tut-nix ist und sich erstmal mit einem Meter Abstand vor dem anderen Hund ablegt. Sie brettert nie einfach rein. Aber muss natürlich trotzdem nicht sein.
Ich glaube, unser größtest Problem sind gerade Mäuse. Am Feld hauts ihr komplett das Hirn raus. Hoffe, wir bekommen das wieder hin, weil sie da nicht mehr ansprechbar ist, wenn überall Mäuse sind. Hasen und Eichhörnchen gehen mittlerweile, aber waren auch nie so schlimm wie Mäuse. Da war es nur der starke Bewegungsreiz, wenn sie direkt vor uns rumgeflitzt sind. Aber bei den Mäusen ist es schlimm. Sie hört es piepen und das Hirn verabschiedet sich und sie geht nur noch auf die Suche.
-
Ich verkaufe ihn, ich verschenke ihn, ich gebe ihn ins Tierheim.
Oder, er ist ja noch keine 2, Garantie läuft noch, dann tausche ich ihn gegen einen Goldfisch um.Ich fühle mit dir. Emma ist gerade auch sehr pubertär. Kommandos werden als reine Handlungsempfehlung verstanden und Rückruf klappt nur im Wald. Am Feld ist sie weg und kommt dann irgendwann wenn es ihr beliebt langsam wieder angetrottet und hätte gerne auch noch einen Keks dafür, dass sie ja doch wiedergekommen ist. Also gibts Freilauf derzeit nur im Wald und am Feld muss die Schleppleine ran.
Auch so ist sie bockig und launisch. Es wechselt von "Mama, kann ich zu dir ins Bett kuscheln" zu "fass mich nicht an, ich will das jetzt nicht" innerhalb weniger Minuten.
Und wenn sie an der Schleppleine ewig schnüffelt und ich doch mal weiter will, steht sie wie ein sturer Esel da, stocksteif, rührt sich nicht und hat einen derart bockigen Gesichtsausdruck drauf, dass ich nicht weiß, ob ich ausrasten oder lachen soll.
Pubertät ist super

-
Emma verträgt Fertigfutter nicht gut. Sie bekommt häufig Durchfall, Blähungen und muss viermal täglich Kot absetzen. Sie hat es auch nie gerne gefressen. Egal ob Trockenfutter oder Nassfutter. Einige Tage hat sie es gefressen, dann wieder nicht mehr.
Wenn sie von meinem Essen was abbekommen hat, dann hätte sie noch nie Probleme. Egal ob Fleisch mit Nudeln oder Pizza. Sie hat es immer gut vertragen.
Mittlerweile barfe ich sie. Sie frisst es gerne, der Napf wird eigentlich fast immer leer gefuttert und sie hat quasi keinen Durchfall mehr und muss nur noch ein- bis zweimal am Tag ihr großes Geschäft erledigen.
Würde ich für mich gesünder kochen, hätte ich ihr auch immer etwas von meinem Essen gegeben. Da ich aber leider Fastfood Junkie bin und nicht extra für sie kochen wollte, sind wir beim BARF gelandet.
Mir haben auch viele gesagt, dass mein Hund mich ja gut erzogen hat oder es kein Wunder wäre, wenn er Hundefutter nicht mehr frisst, wenn er das leckere BARF oder Gekochte bekommt.
Aber ihre Verdauung hat mir ganz deutlich gezeigt, dass es ihr einfach besser bekommt und sie vielleicht wirklich nur nicht gefressen hat, weil es ihr Bauchschmerzen bereitet hat.
-
Ich hab so ne perverse Hass-Liebe. Zu Gorgonzola. Meine eine Mundhälfte will sich komplett verschließen und die andere weiterkauen.
Kennt ihr sowas?

Jaaaa, Gorgonzola, Sardellen und Kapern sind solche Sachen bei mir. Hass-Liebe trifft es gut. Irgendwie eklig, aber trotzdem gut.