Süßkartoffel macht hier manchmal leicht gelblich/orange.
Beiträge von Anne_Boleyn
-
-
Passt. Bei dir zieht ja auch ein Collie ein.
Das steht im Standard: „Hinterläufe kraftvoll mit starkem Schub. … Ein entsprechend raumgreifender Schritt ist erwünscht.“
Momentmal! Wenn ich mit dem nicht wie auf Wolken dahingleite kommt der POSTWENDEND zurück! Das bezahl ich ja wohl mit! Tzzzz
Du darfst gerne mal wie eine Wolke hinter meinem Collie her fliegen, wenn sie ein Reh sieht🤣
-
Bei Idexx sind die Antikörper bis 20% negativ, 20 bis 35% grenzwertig und darüber erhöht.
Ist dann wie bei Laboklin oder zumindest ähnlich. Man geht übrigens davon aus, dass auch Antikörper unter 20% nicht ok sind.
Dankeschön. Ist leider meiner TÄin so nicht bekannt. Für sie ist alles in der Norm oder nur leicht drüber und daher kein Problem, obwohl wir ja Symptome haben.
-
Unsere Leckerli waren etwas weniger von den kcal / 100g her, sind die naturally good mit roten Linsen.
Bin echt begeistert auch weil sie so günstig sind und man sie ganz normal im Fressnapf bekommt. Kein zugesetzter Zucker. (Aber Getreide)
Die schaue ich mir mal an. Emma ist jetzt nicht so leicht zu begeistern. Und zumindest für den Rückruf braucht's was wirklich leckeres. Aber wäre schön was zu finden, was es nicht nur online gibt.
-
Haustierärztin sagt, alles noch im Rahmen, weil T4 in der Norm und TSH nur leicht erhöht.
Da könnte ich schon wieder kotzen, sorry. Ein t4 von 1,9 ist überhaupt nicht in Ordnung. Schon gar nicht bei einem Hund in dem Alter. TSH viel zu hoch. Antikörper ebenfalls zu hoch!
T3 und t4 Antikörper gibt's nicht oder?
Edit: sehe gerade das bei den Antikörpern kein Referenzwert steht. Hab ich übersehen. Bin von Laboklin ausgegangen, weiß aber gar nicht ob die bei idexx auch so sind.
Bei Idexx sind die Antikörper bis 20% negativ, 20 bis 35% grenzwertig und darüber erhöht.
-
Ist der Tierarzt ein Kleintierendokrinologe oder jemand, der sich auf die Diagnostik von subklinischer SDU und damit verknüpftem Verhalten spezialisiert hat?
Fachtierarzt für innere Medizin.
-
Ich habe diese Leckerli. Ich hoffe, das sind keine Kalorienbomben🙈
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich hänge mal Emmas Werte an:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Haustierärztin sagt, alles noch im Rahmen, weil T4 in der Norm und TSH nur leicht erhöht.
Anderer Tierarzt (leider weit entfernt) hält Werte für sehr auffällig und will in zwei Wochen nochmal die Werte checken und ggfls. mit Medikation starten.
Weiß nur noch nicht, wie ich das meiner (wirklich netten) Haustierärztin verkaufen soll🙈
-
Da drücke ich dir die Daumen, dass es damit klappt. Hier würde Baxter nur noch dicker werden, auch wenn er das Light liebt.
Zur Not kannst du ja auch normales Trockenfutter ordentlich einweichen, dann hätte sie ja auch genug Flüssigkeit.
Normales Trockenfutter verträgt sie nicht gut und würde sie auch nicht genug davon fressen, um den Bedarf zu decken. Das geht bei ihr nur als Leckerli unterwegs.
Die Flocken sind bisher das einzige normale Futter, was vertragen und gerne gefressen wird
Also im Gegensatz zu dem Barf vorher ist das eine Mangelversorgung mit Ansage, wenn du die Hälfte vom empfohlenen Bedarf fütterst. Dann passt dieses Futter nicht und du brauchst ein Flockenfutter mit geringerer Kaloriendichte. Die Futtersorten sind so konzipiert, dass sie bei der der Menge Fütterungsempfehlung bedarfsdeckend sind. Kleinere Abweichungen sind ok, die Hälfte absolut nicht. Ich hoffe das hast du nicht einfach wegen der Foren Verunsicherung so gemacht
Ich hab es mal mit dem Futterrechner von Futtermedicus berechnet und das müsste passen. Hab hier auch im Forum schon mehrfach gelesen, dass es wohl bis zur Hälfte bedarfsdeckend ist.
Ich bin da ein bisschen in der Zwickmühle, weil ich mit Barf nicht genug Flüssigkeit in sie rein bekomme. Die Flocken sind das einzige bisher, wo sie größere Wassermengen gut akzeptiert und wir endlich den Mindestbedarf an Flüssigkeit decken können.
-
Welches ist das denn?
Mir wäre das ja schon viel viel zu viel kcal/100gIm Wechsel Light und M23. Bin letztlich dabei gelandet, weil's die einzige Möglichkeit ist, genug Flüssigkeit in den Hund zu bekommen.
Fütterungsempfehlung wäre 400 Gramm. Ich füttere 200 Gramm.