Ich wollte gerne mit meinen an der Leine raus. Aber egal wie ich mich bemüht habe, ihnen das Geschirr langsam und mit viel Geduld und Leckerli schmackhaft zu machen, sie gewöhnen sich nicht dran. Sobald das Geschirr dran ist, gehen sie keinen Schritt mehr und liegen platt auf den Boden.
Beiträge von Anne_Boleyn
-
-
Mir tut es sehr leid, wie das alles bei euch gelaufen ist. Aber ich denke, ihn abzugeben ist die richtige Entscheidung. Mir hätte beinahe auch mal ein Verein einen "sanften Riesen" mit "großem Herz und dankbar für jede Zuneigung" vermittelt. Zum Glück hab ich das Bild einem Kollegen gezeigt, der sich glücklicherweise auskannte und mir sagte, dass es ein Herdenschutzhund ist und absolut nicht für mich und meine Wohnsituation geeignet ist. Ich hab mich dann informiert über Herdenschutzhunde und habe dann auch erkannt, dass der "kuschelige Teddybär" kein Mix aus Goldenretriever und Neufundländer ist, sondern mindestens ein Herdenschutzmix. Ich kann gut verstehen, wie man in so eine Fall tappt und der Beschreibung des Vereins vertraut. Sie sehen ja auf den Bildern auch immer herzallerliebst aus und bei sanfter Riese stellt man sich nicht vor, wie man am Ende vom Hund über die Straße geschleift wird.
Ich finde es super, wie du mit der Situation umgehst und ich wünsche dir, dass du irgendwann einen Hund haben wirst, der zu dir passt und mit dem du ein tolles Team wirst.
-
Ein Kitten zu einem Senior zu setzen, ist keine so gute Idee. Das Kitten will toben und spielen und die ältere Katze ist dann schnell genervt. Am Ende sind beide unzufrieden. Besser wäre es ein gut sozialisiertes Kitten im Alter von 12 bis 14 Wochen dazuzunehmen.
-
Auf jeden Fall erst nach der Kastration. Eigentlich sagt man erst mit einem Jahr, weil sie vorher noch zu verspielt sind und Gefahren nicht einschätzen können.
-
Jeder geht mir so einen Erlebnis anders um. Meine Mutter wurde vor vielen Jahren von einem Schäferhund gebissen, weil der Besitzer ihn auf sie gehetzt hat.
Meine Mutter hat trotzdem keine Angst, aber ich hatte einige Jahre sehr damit zu kämpfen. Und Schäferhunde machen mir immer noch Angst, obwohl ich sie wunderschön finde und der Hund letztlich auch nichts dafür konnte.
Aber da sieht man Mal, wie jeder anders so etwas verarbeitet. Ich hab mich dann langsam wieder Hunden angenähert. Habe Besitzer gefragt, ob ich streicheln darf und da mit älteren kleinen Hunden angefangen.
-
Nur kurz zum juristischen:
Man kann den Strafantrag zurückziehen und dann kommt es darauf an, ob die Staatsanwaltschaft das öffentliche Interesse an der Strafverfolgung bejaht und trotzdem Anklage erhebt oder eben das Verfahren einstellt.
Die Anzeige selbst kann man nicht zurücknehmen.
Und man ist im Strafverfahren grundsätzlich als Geschädigter Zeuge. Man kann sich höchstens dem Verfahren als Nebenkläger anschließen, was aber eher bei schweren Körperverletzungsfällen, Sexualdelikten oder ähnlichem üblich ist. Aber auch als Nebenkläger wird die Aussage wie die eines Zeugen gewertet.
Man kann im Strafverfahren zudem einen Adhäsionsantrag stellen, um direkt Schmerzensgeld vom Strafrichter zugesprochen zu bekommen, was aber oft nicht sinnvoll ist.
-
Ornella und dann als Nelly abkürzen wäre tatsächlich eine Idee. Danke❤️
-
O Würfe sind toll.
Wird es ein Rüde oder eine Hündin?
Ich weiß noch nicht, was es wird. Hängt ein bisschen von der Wurfgröße ab und auch von den Charakteren. Aber es dauert ja leider noch recht lange.
-
Danke:) Bei mir wird es wohl ein O-Wurf und mir gefällt kein Name mit O. Und ich hab schon ein paar Namen im Kopf, hatte nur Angst, die Züchterin damit dann vor den Kopf zu stoßen. Aber dann ist ja alles gut.
-
Nehmen es einem Züchter eigentlich übel, wenn man einen anderen Rufnamen nimmt, der mit dem Namen von Züchter nichts zu tun hat?