Der Stich, wo ich dann Fieber bekommen habe, sah übrigens gar nicht soooo schlimm aus. Tat nur mehr weh als sonst, weil das ganze Schienbein weh tat als hätte ich eine fiese Prellung.
Beiträge von Anne_Boleyn
-
-
Allerdings - und das ist neu - bilden sich um die Stiche jetzt immer dunkel rote Ringe. Die verblassen erst langsam nach 3-4 Wochen.
So sehen bei mir die Stiche von der Kriebelmücke aus. Schmerzhaft, heiß, dick und diese dunklen roten Ringe. Meistens wird es von alleine besser. Einmal hat es sich so entzündet, dass ich Antibiotikum gebraucht habe. Aber da hatte ich auch leicht Fieber bekommen.
-
Emma lässt sich nicht auf ihre Decke oder ins Bettchen schicken. 1000mal geübt, langsam versucht aufzubauen, aber es klappt einfach nicht. Sie kapiert null, was ich will. Sonst ist sie echt nicht schwer von Begriff, aber das klappt nicht. Ich muss sie hinführen, dann gehts. Aber mit Kommando oder hinzeigen...keine Reaktion. Zeige ich hin, guckt sie nur doof meinen Finger an.
-
Meine Hausschuhe nicht zu klauen. Sie macht normalerweise nichts kaputt und auch meine anderen Schuhe werden in Ruhe gelassen. Aber Hausschuhe werden geklaut, fröhlich durch die Gegend geschleppt und wenn man sie lässt, auch sehr gerne zerkaut.
-
Ab wann ist Euch im Büro beim Arbeiten zu heiß/ warm?
Also ab 25 Grad finde ich es schon unangenehm. Teilweise hatten wir über 30 Grad und da geht bei mir nicht mehr viel. Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme und deutlich eingeschränkte Leistungsfähigkeit machen sich dann bemerkbar.
-
Ich hab einen sehr sensiblen und unsicheren Hund, der zwar einerseits gerne Kontakt hätte, aber sobald der Hund dann wirklich zu ihr kommt, fängt sie an ganz extrem zu beschwichtigend und ist sehr unterwürfig. Führt leider oft dazu, dass andere Hunde auf sie drauf springen und einen auf dicken Max machen oder sie jagen wollen. Sie ist eigentlich das perfekte Mobbingopfer. Sie wehrt sich nicht, sie weicht zwar mittlerweile ein bisschen aus, aber flüchtet nicht. Ich muss da sehr viel blocken und regulieren, gerade wenn freilaufende Hunde in uns rein rennen.
Bei Labbis fällt mir das leicht, aber bei einem Schäferhund oder einem Dobermann geht mir da ordentlich der Puls hoch und ich wünschte manchmal, man könnte sich wegbeamen. Und solche Begegnungen hinterlassen bei uns beiden Spuren. Emma wird noch unsicherer und ich ehrlich gesagt auch. Ein aufdringlicher Labbi ist doch nochmal was anderes als ein Schäfi der Polizei spielt oder mal ordentlich pöbeln will.
Und ich hab wahrscheinlich auch nicht das souveräne und selbstbewusste Auftreten, um einen Schäferhund wegzuschicken. Also hoffe ich jedes Mal, dass alles gut ausgeht. Aber ich hab als Kind gesehen, wie ein kleiner Hund von zwei Schäferhunden getötet wurde und ja, diese Bilder habe ich dann vor Augen. Und ich hab dann auch Angst um meine Maus. Das hat mit harmoniebedürftig nichts zu tun. Ich möchte nur, dass sie solche Situationen unbeschadet übersteht. Hätte ich einen Hund, der anderen Hunden auch mal eine Ansage macht und sich durchsetzen kann, wäre das wahrscheinlich anders. Hab ich aber nicht. Ich habe hier ein "bitte tu mir nichts und lass uns Freunde sein"-Blümchen. Wozu übrigens auch eine Begegnung beigetragen hat, als sie 6 Monate alt war und ein großer Hund sich aus dem Halsband befreit hat und dachte, er könnte ihr mal zeigen wer der Chef ist. Endete für uns beide mit Schrammen und einer kaputten Jacke. Und es hat nicht dazu beigetragen, dass wir entspannter sind bei solchen Begegnungen.
-
Herzlichen Glückwunsch 🥳 🎉
Mega Leistung!
-
Ich habe auch einen Trödler. Auf unsere Standardrunden, die halt jeden Tag so zu gehen ist, könnte er gut verzichten. Langweilig. Da trottelt er halt so vor sich hin. Sucht zwischendurch nach einem Stock, den er mir dann in die Kniekehlen rammen kann. Guckt sich um. Bleibt stehen. Schnüffelt minutenlang an einem Halm. Bewegt sich, als wäre er 15 und nicht 5 🙄
Ich treibe ihn auch manchmal von hinten an oder nehme gleich die Leine, damit kann er auf einmal normal neben mir laufen und sogar traben. Wenn ich vor ihm laufe, dann kann es passieren, dass ich mich umdrehe und er steht immernoch in 100m Entfernung und guckt doof vor sich hin.
Du beschreibst gerade Emma und die ist erst 11 Monate:D Wenn ich nicht wüsste, wie sie flitzen und rumsemmeln kann, wenn sie Spaß hat, würde ich auch denken, sie ist ein bisschen vorzeitig gealtert. Das ist echt 1 zu 1 Emma....sowohl der Stock, als auch das Schnüffeln an diesem wunderschönen und super interessanten Grashalm und auch dieses dumm gucken, wenn man vorläuft

-
Das ist beruhigend. Ich hab mich schon so auf eine liebesbedürftige und anhängliche Emma gefreut. Und bekommen hab ich einen störrischen Esel, der in der Wohnung mich mit Fiepen in den Wahnsinn treibt und draußen ihr eigenes Ding machen möchte🤷♀️
Ich hätte bitte gerne die lehrbuchmäßige Scheinschwangere.
-
Wie verhalten sich eure Hunde während der Scheinschwangerschaft?
Ich lese immer nur, dass die Hündinnen dann besonders anhänglich und liebesbedürftig sind. Aber Emma zeigt mir gerade eher die kalte Schulter, ist bockig und Rückruf funktioniert gerade auch nicht.
Liegt das an den Hormonen oder passt bei uns eher sonst was nicht?