Ich würde halt die Ausschlüsse, Wartezeiten, besondere Ausschlüsse, Aufnahme, Zahlungsmodalitäten und Fristen usw. genau prüfen.
Achso meinst du das, tjaaa da ich noch nie mit dieser Art von Versicherung zu tun hatte, kann ich schlecht beurteilen ob diese Dinge nun ok sind oder nicht
Versichert werden keine zum jetzigen Zeitpunkt bekannten "Schäden" z. B. wenn jetzt bereits eine HD diagnostiziert wird, würden sie für eine OP aufgrund dieser Diagnose nicht zahlen, egal wann die dann nötig wäre. Auch dürfte es nicht innerhalb der nächsten 6 Monate diagnostiziert werden (Wartezeit). Bei OP aufgrund eines Unfalls wird der Schutz sofort wirksam.
Für Zahngeschichten gilt einen Monat Wartezeit.
Ansonsten gilt halt: Alles muss eine medizinische Indikation haben. Alles was aus optischen Gründen oder zum Erhalt von Rassestandarts gemacht wird, ist auch raus.
Bei Listenhunden gibt es auch Ausnahmen (betrifft uns aber nicht) und tendenziell wird sich halt auch vorbehalten vor Antritt des Versicherungsschutzes ein medizinisches Gutachten zu verlangen. Aufgrund von Tikki's Alter könnte uns das aber treffen. Fänd ich jetzt aber nicht schlimm
Kündigungsfrist ist 3 Monate zum Vertragsende.
Sonderkündigungsrecht besteht wenn das versicherte Tier verstirbt, in das Eigentum eines anderen übergeht oder im Sinne des Vertrages als abhanden gekommen gilt oder wenn während der Wartezeit eine der in den AGB genannten Erkrankungen auftritt.
Als Laie würde ich sagen, ist es für den Preis vermutlich ok. Die AGB verweisen auch viel auf das hin, was dann tatsächlich im Versicherungsschein steht. Sprich, der Vertrag sollte vor Unterschrift auf jeden Fall nochmal sehr, sehr, sehr sorgfältig gelesen werden.