Beiträge von Darconia

    Was ist denn in Niedersachsen Ziel des Hundeführerscheins?

    Wohl -grob gesagt- lediglich den Umgang des Prüflings mit einem Hund abzufragen und nicht gezielt mit nur seinem Hund, oder?

    Theoretisch soll man damit den Nachweis erbringen, dass man dazu in der Lage ist jeden Hund sicher in der Allgemeinheit führen zu können (Ausnahme sind da Hunde von der Rasseliste, mit denen muss die praktische Prüfung wohl nochmal gemacht. So habe ich das jetzt herausgelesen)

    Man jetzt aber darüber streiten ob der Hund dabei nun Vor- oder Nachteil ist |)

    Gibt ja auch arschige Hunde die sich nicht von jedem Dahergelaufenen was sagen lassen wollen oder eben das andere Extrem. Extrem gut ausgebildete Begleithunde, die die Prüfung quasi von alleine machen :person_shrugging:

    Der Vergleich mit dem Autoführerschein ist da denke ich immer sehr passend.

    Keine Ahnung woher die das nehmen, aber bei meiner Theorieprüfung wurde mir extra gesagt, ich solle bitte an die 12 Monatsfrist denken und mich dann mit meinem Hund zur Prüfung anmelden. Andernfalls gibt es ein nettes Erinnerungsschreiben meiner Gemeinde. Auch meine Trainerin hat mir gesagt das ich die Prüfung mit Tikki machen muss. Keine Ahnung ob die das hier unserer Kommune nur besonders genau nehmen oder es anderen Gemeinden schlichtweg egal ist, weil die eh kein Personal für die Prüfung der Richtigkeit aller Angaben haben.

    Der einzige Vorteil vom Hundeführerschein ist doch der, dass sich ein HH dann nicht mehr mit "Habe ich nicht gewusst" rausreden kann.

    Hier in Niedersachsen muss man auch mit seinem eigenen Hund nach 12 Monaten eine Praktischeprüfung ablegen. Je nachdem wie gut der Prüfer ist bzw. wie genau er das ganze nimmt, fallen dabei schon diverse Hund + Haltergespanne durch.

    Ich dachte, man könnte die praktische Prüfung mit irgendeinem Hund machen :ka:

    Nope, man macht die Theorie und wenn man den Hund dann hat, hat man 12 Monate für das Training und dann muss man zum praktischen Teil.

    Alles andere wäre Sinnfrei. Dann könnt man ja jeden x-beliebigen sehr gut ausgebildeten Begleithund nehmen. Man soll schon zeigen das man seinen eigenen Hund sicher in der Allgemeinheit führen kann.

    (Ich habe so einen Schiss davor mit meinem Herrn Hund durch die Prüfung zu fallen :tropf:)

    Der einzige Vorteil vom Hundeführerschein ist doch der, dass sich ein HH dann nicht mehr mit "Habe ich nicht gewusst" rausreden kann.

    Hier in Niedersachsen muss man auch mit seinem eigenen Hund nach 12 Monaten eine Praktischeprüfung ablegen. Je nachdem wie gut der Prüfer ist bzw. wie genau er das ganze nimmt, fallen dabei schon diverse Hund + Haltergespanne durch.

    Wir machen das hier genauso wie Ocarina. Einmal im Monat kommt ne Box.

    Es ist dann mindestens 1 Vegatarisches Gericht dabei. Es kommt gut bei den Jungs an. Die finden es super sich was von den Karten aussuchen zu dürfen.

    Sachen die besonders gut ankamen werden sich gerne nochmal gewünscht und anhand der Karten nachgekocht.

    Diese Woche haben wir in der Box:

    - mildes Chilli con Carne

    - Sesamreis mit Romanesko und Kräuterseiblingen

    - Currywurst mit käsigen Kartoffelsricks und Salat

    Hat bei @MRJ90 die Orga wegen Ghost nicht auch erst einen riesen Aufstand gemacht von wegen der Hund hätte nie weiter vermittelt werden können und ist deren Eigentum bla bla bla? Als es hieß "Gut holen sie ihn ab!" haben die doch auch plötzlich ganz schnell kleine Brötchen gebacken.

    Ich würde der Orga ganz einfach vor die Wahl stellen: Entweder sie finden binnen 14 Tagen einen fähigen Halter für Henry oder du kümmerst dich darum.