Unsere Hündin hatte nie wieder Probleme mit dem Bein. Das Gelenk ist nach dieser OP-Methode sehr belastbar und ich kann mir nicht vorstellen das da was ist. Vielleicht Hüfte oder Zehengelenke. Bei 50% der operierten Hunde kommt es innerhalb des nächsten Jahres beim anderen Bein zum Kreuzbandriss. Wir hatten Glück, die OP ist 5 Jahre her und bis heute alles super. Wie lange ist die OP denn her?
Beiträge von Freesendeern
-
-
Unser Bruno ist verrückt nach Brombeeren, die schmecken ihm so gut, das er sich die selber pflückt trotz Dornen.
Möhren und Kohlrabi sind für alle lecker, Apfel und Banane geht so, aber Apfelsine ist wieder mega.
-
Oliven- und Rapsöl im Schrank, Leinöl und CBD-Öl im Kühlschrank.
-
Mein herzliches Beileid Ocarina
R.I.P. Benni
-
Bordercollie, Dalmatiner (unsere Nachbarn haben 4), einen Malamute, Goldies, Labrador, Grosser Schweizer, Whippet, ansonsten viele Mischlinge aus Spanien, Rumänien etc.
-
Bei uns sieht man selten Appenzeller oder Entlebucher, ausser unseren Dreien
Der Grosse Schweizer ist hier mehr vertreten, Berner kaum noch. Da der Appenzeller gerne bellt, würde ich ihn nicht in dicht besiedelten Gebieten halten. Am meisten sieht man hier Labrador und Golden Retriever, aber auch Border sind hier noch reichlich anzutreffen.
-
Hier mal wieder meine Kleinen
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Unsere Große Schweizer Sennenhündin hatte auch mit diesen Leckanfällen zu tun. Wenn sie das hatte, wollte sie nicht einmal Zwieback. Uns half, die Mahlzeiten auf 4x täglich aufzuteilen und die letzte sehr spät damit der Magen bis Morgens was zu tun hatte. Lefax hat in den Akutphasen sehr gut geholfen. Die Gefahr bei diesen Leckanfällen ist ja, das die Hunde durch das Lecken zu viel Luft schlucken, aufgasen und es dann zu einer Magendrehung kommen kann.
-
Unsere Enlebucherhündin hatte vor 4 Jahren auch eine TPLO und läuft heute auch gut. Sie wurde damals von unserer Appenzellerin umgerannt und dabei ist es passiert. Alles ist damals gut gelaufen und verheilt. Nur die Zeit wo der Hund geschont werden muss ist sehr lang, aber auch die geht vorrüber.
-
Phonhaus Ich habe glaub ich noch nie einen Hund mit einem solchen Blick gesehen, da ist der Gegenüber doch schon sofort eingeschüchtert