Beiträge von Grenouille

    Die Situation erinnert mich stark an meinen Monty und den Hund eines Bekannten. Monty wiegt 20 kg und der andere (Rotti-Neufundländer) über 50! Monty ging ihm ständig auf den Keks, rannte um ihn rum und bellte ihn von der Seite an, puffte ihn an, etc. Der Große hat versucht ihn zu ignorieren, aber, und das hab ich kommen sehen und kommen lassen!!!es knallte.
    Monty schmiss sich in dem Moment auf den Rücken und gut war. Das Verhältnis ist seitdem geklärt! Monty nervt den Großen nicht mehr, sondern hat Respekt. Er markiert noch nichtmal über dessen Pipistellen *lach*

    Ich habe die beiden aber nur machen lassen, weil ich wusste, der Große ist souverän und Monty ist meistens einfach nur ein welpenhaftes Energiebündel, aber nicht aggressiv...ich war mir sicher, dass er sich unterwerfen würde...
    Bei fremden Hunden würd ich sicher nicht so locker reagieren...

    Zitat

    Oder ob Hütehünde sich generell schnell auf Pfiffe konditionieren lassen??? :???:

    Hmmm, weiß ich nicht, aber ganz sicher kann ich sagen, dass ich schon etwas neidisch bin...mein Dackelmix hört manchmal gut, immer öfter aber leider sind die Ohren voll auf Durchzug gestellt. Aber ich hab mir sagen lassen, dass Dackel ja sowieso Egotrips auf gut Deutsch veranstalten, weil sie verhältnismäßig eher zum selbstständigen Jagen gezüchtet wurden...naja, schwacher Trost. Mein Großer hört wesentlich besser, aber so wie du schreibst, hätte ich es auch gern, da sind wir noch Lichtjahre von weg, glaub ich :/
    Könnte mir schon vorstellen, dass es rassetypisch ist, dass Hütehunde gut auf akustische und visuelle Signale zu konditionieren sind...
    bin mal gespannt auf andere Beiträge, vielleicht auch von Collie- oder generell Hütehundbesitzern...

    Am Schluss nochmal HUT AB! :gott: :gut:

    Hallo, Ines!

    Ja, Monty ist schon ein Schatz...er lebte 5 Jahre auf einem Hof an einer Kette. Der Besitzer kam in den Knast und Monty auf einen Tierschutzhof bei Nienburg. Er hieß Red Rex.
    Ob ich schonmal was über ihn geschrieben habe?Erinnere mich nicht, wahrscheinlich in Bruchstücken, mal hier mal da. Wusste auch erst recht wenig über ihn, mittlerweile habe ich einiges herausgefunden. Auch seine "Rasse" habe ich erst falsch hier reingeschrieben. Mittlerweile weiß ich, welcher Rasse seine Eltern angehörten. Aber das ist mir auch gar nicht so wichtig.
    Er ist ein toller Hund...allerdings wird er wohl immer Kind bleiben. Als wir ihn holten, war er sehr ruhig und beschwichtigend, legte sich immer allein ins nebenzimmer, suchte kaum Nähe. Er war sehr "in sich gekehrt", wenn man das so sagen kann bei einem Hund. Suchte zumindest kaum Nähe. Nach 1 Woche, fast genau, war er plötzlich ganz anders. Wie ein Welpe, in vielen Verhaltensmustern. Aus seiner oralen Phase ist er immer noch nicht raus...er benimmt sich auch welpenhaft gegenüber anderen Hunden und hat schon ein paarmal auf den Deckel bekommen...überall ist er der mit dem wenigsten Ansehen und dem niedrigsten Rang...selbst mein Dackel-Mix und der JRT-Mix haben ihn total im Griff...
    Er ist so verspielt und den ganzen Tag am Wedeln. Er liegt sehr oft unter dem Tisch, aber immer da wo wir sind, und sobald jemand irgendetwas sagt, es muss gar nicht an ihn gerichtet gewesen sein, wedelt er, man hört dann immer den Schwanz klopfen...
    Am liebsten würde er jedem auf den Schoß krabbeln und macht sich dann immer ganz ganz klein. Auf dem Foto, das du kopiert hast, sieht man ihn, wie er meistens guckt. Er sitzt vor einem, hechelt, wedelt dass das ganze hinterteil wackelt :D

    Ich bin froh, dass er so ist, wie er ist. Auch wenn es sehr anstrengend sein kann...er lernt sehr langsam. Aber er ist ein Teil unserer Familie geworden, wir 2 Zweibeiner und unsere 32 Pfoten...

    Externer Inhalt img249.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Monty als er bei uns einzog, dickes Plüschfell, aus dem man richtige Knäule Unterwolle herauszupfen konnte. Aufgrund seiner Vergangenheit als Kettenhund sehr unsicher, immer am Schmatzen, Lefzen langziehen, Ohren anlegen...

    Externer Inhalt img249.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Hier sieht man es auch gut...


    Und jetzt:

    Externer Inhalt img215.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img407.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img249.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt frisst er sogar sehr gut!Wie man sieht. Von 16 kg(Belgischer SH-Spitz-Mix) auf 20 kg hat er es mittlerweile gebracht. Er war nur Essensreste gewöhnt, konnte mit Futter oder Schweineohren erst GAR nichts anfangen. Er ist so ein lieber, offener, fröhlicher und toller Hund.
    Wie schon in diesem Thread gesagt wurde: bewundernswert, dass er nach allem, was ihm durch Menschenhand angetan wurde, so ist!

    So, die Seiten hab ich nur überflogen, möchte mich aus zeitmangel nur kurz äußern...

    Ich stimme besonders JimmiJazz und Chondrocharly zu, muss noch erwähnen, dass mich dieser Thread zum Nachdenken bewegt hat und:

    Ich liebe meinen Hund weil ich ein Mensch bin und genau deswegen versuche ich nach besten Wissen und Gewissen und meinen doch recht kümmerlichen menschlichen Mitteln diesem tollen Lebewesen ein schönes Leben an meiner Seite zu bereiten.
    Vieles sind nur Worte und eigentlich gibt es für jedes irgendwo eine Definition. Darin sind wir Menschen gut. Hauptsache alles ist klar definiert und niedergeschrieben, wenn wir einen Leitfaden brauchen, schauen wir nach.
    Mein Gefühl, das ich nunmal habe, versuche ich FÜR meinen Hund zu nutzen. Ich denke, das gelingt mir. Ich bin der festen Überzeugung, meine Hunde fühlen sich bei mir und mit mir wohl. Und darauf kommt es mir an.
    Ich lege mich nun ins Bett und lasse mir von Corey die Füße in wunderbar symbiotischer Zweisamkeit wärmen, während ich Monty und Gonzo zum Anlehnen auf fieseste Art und Weise ausnutze, hähä

    Zitat

    Eine "richtige" Feier gibt es nicht, aber da FLUFFY
    heute Geburtstag hat, bekommt er und natürlich
    auch Monchi eine extra Wurst. Ich finde es ja richtig
    lieb von den Foris, dass sie einen Thread eröffnet
    haben und die meisten MIR zu meinem 9 Geburtstag
    gratulieren. :lachtot: :lachtot:

    Liebe Grüße Brigitte

    Alles Liebe zum Geburtstag, Fluffy!! :party: :blue_el:

    Ein kleines Händchen voll pro Tag wäre nicht dramatisch, solange der Kater noch seine empfohlene Ration Katzenfutter auch isst!!Er muss seine Tagesration an Nährstoffen bekommen, die eine Katze braucht.
    In Katzenfutter sind Stoffe drin, die er braucht, die nicht in Hundefutter sind, wie oben schon gesagt. Z.B. Taurin.
    Da dein Kater dünn ist, schadet hingegen die Menge an Futter insgesamt wohl nicht.

    Mein Kleinster wird nie auf den Arm genommen...nee nee. Normalerweise nicht. Vor 1 Woche das erste Mal, aber das war auch eine Ausnahmesituation. Er war angeleint neben mir, während ich mein Auto abgeschlossen habe und plötzlich reißt sich eine Landseerhündin (mit einem ca 14jährigen Mädel unterwegs) los, Frauchen fiel fast hin und Hund war auf dem Weg zu uns, schnappte sich sofort den Corey und biss zu. Ich hab nur gebrüllt und versucht, den Hund abzuwehren, der ließ sich allerdings nicht beeindrucken, da schnappte ich mir blitzschnell den schreienden Corey und hob ihn hoch. wollte ihn auf mein Auto setzen, da schnappte die Hündin ihm noch ins Hinterteil. Zum Glück im Unglück hatte Corey nur 3 Löcher und die Hundehalter haben mir den TA bezahlt.
    <ich habe Corey nicht getröstet oder etwas in der Art, sondern normal behandelt.
    Er kam immer sehr gut mit anderen, auch sehr großen, Hunden aus. Nun ist er manchmal leider etwas ängstlicher bei Fremdhund-Begegnungen, aber ich hebe ihn deswegen nicht hoch! Wenn ich dann manchmal sehe, wie unwohl er sich bei rüpelhaften Hunden fühlt, kann ich ein ganz klein wenig die Hundehochheber verstehen. Dennoch mache ich es nicht, denn er schafft es auch allein, sich zu behaupten.
    Klar, es gibt Hunde, die sich atypisch verhalten und sofort beißen, aber die lauern nicht an jeder Ecke und ich kann meinen Hund nicht vor allem und jedem beschützen.

    Ich trage ihn täglich...die Treppe rauf und runter, da er ein Dackel-Mix ist.