Was für eine Leine nutzt du denn?
Beiträge von Grenouille
-
-
Heute gibts für die beiden Großen Hüttenkäse, Haferflocken und Ei. Wie sie es lieben^^
-
Chris
Sehr schön geschrieben.Ich persönlich dürfte gar keinen solchen Diamanten haben, ich hätte zuviel Angst ihn zu verlieren. Ich möchte nicht darauf aufpassen, ich möchte meine Hunde, wenns soweit ist, freigeben.
-
Zitat
Tja, da sind dann wieder die Spezialisten.... habt ihr eine Ahnung, wie sehr der Organismus belastet wird, wenn er am i.v.-Zugang hängt? Wenn relativ schnell das Blutvolumen schnell erhöht wird?
Hab ihr keinen Infusiomaten in der Praxis?
Lässt sich prima einstellen, wieviel ml/Std und wieviel insgesamt. Ist einfach genauer als "alle 2 Tage ne Beule unter die Haut". Der Flüssigkeitshaushalt ist sehr wichtig für die Gesamtverfassung des Körpers, ob du das willst oder nicht. Besonders bei erbrechenden Patienten.
-
Zitat
Das einzige, das Du machen kannst: Infusionen Infusionen Infusionen... jeden bis jeden 2. Tag einfach unter die Haut.Darauf habe ich mich bezogen. Unter die Haut ist natürlich eine Notlösung, besser als gar nix.
Ich finde in den gezeigten Blutuntersuchungen auch nichts Pancreas-spezifisches...
Sprich doch deinen TA nochmal genau auf die Diagnostik an, lass dir erklären, was bisher gemacht wurde (und was man noch machen kann) und warum sie eine Pancreatitis vermuten. -
Zur Flüssigkeit unter die Haut: Finde ich persönlich nicht so gut, weil man da kaum auf die Menge kommt, die der Hund benötigt und ist mir zu larifari.
Man soll ja nicht nur die Erhaltungsdosis geben, sondern den Körper "spülen".Bei meinem Dackelmix stand die ersten 2 Tage der Pancreatitis eine Nulldiät an, kein Futter, kein Wasser, damit die Bauchspeicheldrüse zur Ruhe kommt. Nur Infusionen und Morphine gegen die Schmerzen.
Da er 4x am Tag Tabletten gegen die Epilepsie braucht, habe ich aber zu diesen dann immer paar Krümel Futter gegeben.Es ging ihm fürchterlich elend. Diagnostiziert wurde es anhand enormer Bauchschmerzen (er zitterte, machte einen Buckel, war extrem berührungsempfindlich am oberen Bauch) und CPLi - Bluttest (abnorm).
Er hatte Durchfall und Erbrechen (wobei das Futter-Erbrechen zuerst kam).Seitdem, es war im November letzten Jahres, bekommt er Hills i/d low fat und damit gehts ihm gut. Ich habe auch noch Pancrex-vet-Pulver da, aber das habe ich ausgeschlichen und schaue, wie er ohne zurecht kommt.
Ich wünsche deinem Hund alles Gute!
-
Marvel finde ich super!
Und in Spanien gabs sogar mal ne richtige Huskyschwemme, da waren die dort modern...
-
Wow... 20,5 Jahre. Und bestimmt 20 tolle Jahre!
Ruhe in Frieden...
-
Bei dem Gewicht geht das ja noch halbwegs^^ Ich hab diese Probleme nur bei meinem Dackelmix (7kg), nicht auszumalen wenn er ein Teacup wäre
Ich passe die Ration auch an, wobei er auch mini Möhrenstückchen und Apfel super als Belohnung findet (mag deiner sowas nicht?). Den kann ich sogar mit nem ausgerupften Grashalm belohnen.
Leider verträgt seine Bauchspeicheldrüse das nicht mehr so gut. -
Ich hatte gestern Couscous-Gemüse, aus Resten gezaubert (aber gibts sicherlich schon als bekanntes Rezept^^)
Couscous einfach mit heißem Wasser übergießen und quellen lassen.
Porree anbraten, etwas später Paprikastückchen dazu, noch später Mais aus der Dose und frische Tomaten.
Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß und Paprika rosenscharf, etwas Tomatenmark und ggf bisschen Curry oder Petersilie dazu und Couscous unterrühren.War sehr lecker.