Beiträge von Grenouille

    Zitat

    Ich habe mal einen Bericht über irgendeine deutsche Schauspielerin gesehen. Ihre Hunde hießen " Endlich" und "Urlaub".

    Ich glaube dem Hund ist es ziemlich egal wie er heißt. Die Bedeutung ist ihm doch eh egal. Was für ein mensch bin ich denn wenn ich meinen Hund Paule nenne?? :D

    Jetzt hätte ich gerne eine Analyse, bitte

    Ein liebevoller, kameradschaftlicher, hilfsbereiter und sportlicher Mensch. (*schleim*)

    Zitat

    ich denke der hundename spiegelt immer ein bisschen die wünsche /träume oder auch das wesen des Herrchens oder frauchen wieder, ein hund der z. bsp. kasper heißt, wird wahrscheinlich keine älteren besitzer haben, die auf dem sofa hängen und nur am fernseh glotzen sind.
    ein hund der vll. socke heißt, wird einen lustigen besitzer haben, etc.
    so stell ich mir das jedenfalls vor

    Da musste ich eben schmunzeln...wenn ich da so an "Macho", "Rambo" etc denke...
    Ich stelle mir das ähnlich vor wie du...und kann nur einfach nicht nachvollziehen, dass man dem Hund einen lächerlichen Namen gibt.
    Ich persönlich finde, es gibt einen Unterschied zwischen lächerlich und einfach zum Schmunzeln...

    Hmmmm. Geschmackssache finde ich auch. Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, meinem Hund einen (vielleicht nur aus meiner Sicht)respektlosen Namen zu geben.
    Da bin ich dann immer so, dass ich von mir auf andere schließe und denke, wenn die dem Hund schon so einen Namen geben, wie gehen die dann mit ihm um?und damit mein ich nicht Bösartigkeit, sondern so larifari-Verhalten, man hat ja einen Hund, weils cool und witzig ist...

    ist vielleicht auch arg verallgemeinert...

    "Freundschaft bezeichnet eine positive Beziehung und Empfindung zwischen zwei Menschen, die sich als Sympathie und Vertrauen zwischen ihnen zeigt. Die in einer freundschaftlichen Beziehung zueinander stehenden Menschen bezeichnet man als Freundin bzw. Freund. In einer Freundschaft schätzen und mögen die befreundeten Menschen einander um ihrer selbst willen. Freundschaft beruht auf Zuneigung, Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung.


    Der Psychologe Herb Goldberg sagt, Kameradschaft verlaufe in drei Phasen, die vorletzte Phase zur Kameradschaft sei die Freundschaft:

    1. Auch Goldberg erkennt als erste Phase die Nutzfreundschaften. Sie würden nur geschlossen, solange die Beteiligten aus welchen Motiven auch immer voneinander profitierten.
    2. Die zweite Gruppe stellten die Zweckfreundschaften dar: Man geselle sich auch in der Freizeit aus freien Stücken zueinander, um einen bestimmten Zweck zu verfolgen, so wie z.B. Fußballer, die sich zum Fußballspiel träfen, und im Zuge dessen miteinander Zeit verbrächten.
    3. Die dritte Phase zur Kameradschaft sei dann die Freundschaft. Sie sei unter anderem dadurch gekennzeichnet, dass Menschen aus Gründen zueinander kommen, ohne bestimmte Ziele, Zwecke, Nutzen etc. zu verfolgen. Diesen Menschen sei es in ihrer Beziehung zueinander nicht mehr wichtig, ob sie selbst Gewinner oder Verlierer sind; Überlegenheit spielt keine Rolle mehr."

    Auszug aus Wikipedia.
    Das Fettgedruckte finde ich passend. Allerdings passt das "Wertschätzen" am Anfang des Textes nicht auf Tiere, denke ich.

    Ich mein, ich muss jetzt nicht hier auf Biegen und Brechen deutsche Wörter und deren Sinn auseinanderklamüstern. Aber mich interessiert schon, was hinter dem Verhalten steckt, welches z.B. mein Hund und meine Katze zeigen.
    Generell Beziehungen zwischen Wesen unterschiedlicher Art, was ja unter anderem auch die Mensch-Hund-Beziehung einschließt...
    Ist aber schön von anderen Tierfreundschaften zu lesen, mehr davon!
    :reib:

    Was hältst du von Lynn?
    Bin auch nicht so gut im Namen überlegen...
    Wahrscheinlich fällt es euch wie Schuppen von den Augen, wenn euer Hund dann igendwann vor euch sitzt...und dann wisst ihr einfach wie sie heißt ;)

    edit: hupps, Lynn...fängt nicht mit A an...sorry

    Zitat

    Ein 6 Wochen alter Winzling als Geschenk...

    "...denn sie wissen nicht, was sie tun." :/

    an die Themenstarterin:
    Ich finde es erstmal toll, dass du die Initiative ergreifst und dich hier informierst!Hut ab!
    Tipps hast du ja hier nun schon bekommen. Ganz wichtig finde ich auch, dass du deine Family dazu bekommst, mitzuziehen! Fall nicht mit der Tür ins Haus...ich kenne deine Familie nicht, aber bei meiner bedarf es immer Fingerspitzengefühl, wenn ich ihnen was über Hundeerziehung "beibringen" will!