Jaaaa, wir machen es auch!
Und wie. Die Nachbarn in dieser gutbürgerlichen Gegend gucken immer befremdet, wenn wir uns grunzwölternd im Garten wälzen und balgen.
Es macht einfach so einen mega Spaß! :cooler:
Jaaaa, wir machen es auch!
Und wie. Die Nachbarn in dieser gutbürgerlichen Gegend gucken immer befremdet, wenn wir uns grunzwölternd im Garten wälzen und balgen.
Es macht einfach so einen mega Spaß! :cooler:
Zitat@ Katha:
Soll ich ihre Angst (die sich durch kurzatmiges Hecheln + leichtes Zittern äußerte) wirklich ignorieren, sprich sie allein hochrennen lassen? Abwarten, ob sie von alleine wieder zurückkommt? Das ist echt hart, zumal sie wirklich äußerst verstört war ...
LG
Petra
Sorry, ich bin nicht Katha, ich weiß, aber vielleicht darf ich dazu was sagen, weil ich ja hier ein ähnliches Exemplar zuhause hab?
Ich verhalte mich so normal wie ich kann, wenn Corey diese Panikatacken hat. Drinnen begebe ich mich dann in einen ruhigen Raum und lese etwas oder mach sonstwas. Corey kommt dann eigentlich immer zu mir und zittert da weiter. Wenn er mich ansieht, sage ich höchstens: "ist ok, geh auf dein Kissen". Dann scheint er froh zu sein, dass ich ihm gesagt hab, was er tun soll. Geht er in den Korb, sag ich "prima" und lese weiter.
Wenn er allerdings so panisch ist, wie draußen (gestern) z.B., dann ignoriere ich es. So hart das klingt. Aber es wurde mir so geraten, es ist einleuchtend und Zugang finde ich dann eh nicht zu ihm. Es kommt dann der Punkt, an dem er mich wieder fragend ansieht und sei es noch so kurz. Dann geb ich ihm etwas Hilfestellung in Form eines einfachen Kommandos und eines Lobes und dann wieder: mögl. normal und ruhig verhalten...
Monty interessiert das alles nicht die Bohne. Der fand den Trubel auf der Straße gestern eher interessant, aber auch nur kurz.
Corey hatte totale Panik, war nicht zu beruhigen, hat auch überhaupt keinen Tropfen Pipi auf der Abendrunde gemacht.
(Er hat eh Angst vor vielen und lauten Menschen. Und vor Knallen hat er Angst, seit Idioten ihn in der Innenstadt an Silvester mit Böllern beworfen haben :x )
Es war furchtbar für ihn gestern. Er tat mir total leid. Als er bloß hörte, dass Menschen grölten und Autos hupten, war er verunsichert, guckte mich aber regelmäßig fragend an. Ich sagte dann "ist ok" und es ging.
Aber als Schüsse (?), Knaller ertönten war komplett vorbei. Er wäre ohne Leine in purer Panik geflüchtet.
Hey, Glückwunsch!
Das letzte mal hab ich als Kind bei Bim Bam Bino ein Spiel gewonnen (Monstermatsch oder so?...hmmm)
Dann nie wieder.
Und ich glaub, bei dem Gwinnspiel hab ich auch mitgemacht. War das nicht so ne Umfrage, die man mitmachen sollte? Und alle, die mitgemacht haben, nahmen an der Verlosung teil? Ich glaub das hab ich in nem anderen Hundeforum gesehen und mitgemacht...*Kopfkratz* mann, mein Gedächtnis...
ZitatOder einem Pinscher?
Pinscher? Ich habe Pinscher als sehr aktive Hunde kennen gelernt, die meistens sehr dickköpfig waren. Da ich einen halben Pinschi hab, hab ich da mal drauf geachtet und mich mit anderen Pinscherhaltern unterhalten.
Fast alle erwähnten Sturkopf, misstrauisches Verhalten gegenüber Fremden, hohe Aktivität.
Mir ist noch was eingefallen, was ich eben vergessen habe, zu schreiben.
Mir ist aufgefallen, dass Corey sich fast immer anders verhält, wenn ich meine Körperhaltung ändere.
Konkret gesagt:
Ein Mensch nähert sich uns, ich grüße ihn und wir unterhalten uns. Corey findet es furchtbar, ist unsicher und knurrt ggf.
Ich stehe dem Menschen gegenüber.
Stelle ich mich nun während der Unterhaltung schräg seitlich zu diesem Menschen oder gar ganz neben ihn, entspannt Corey sich und schnüffelt auch mal an dem Fremden.
Diese frontale Körperhaltung scheint er genau zu registrieren, ich habe mal darauf geachtet und es klappt jetzt alles viel besser als sonst. (Ich muss den Leuten bloß erklären, warum ich auf einmal neben ihnen stehe )
Ich zahle 80 Euro Jahres-Mitgliedsbeitrag. Darf dafür mit sovielen Familienmitgliedern und -hunden kommen, wie wir mögen. Jeden
Samstag erst Kleinhund Corey in der einen Gruppe, dann Mittelhund Monty in der Gruppe für mittlere und große Hunde.
Sonntags ist Agility, dafür muss man aber extra Kursgebühr zahlen, ich weiß nicht, wieviel.
Ich reihe mich hier ein, weil ich mit Corey ein ähnliches Problem habe.
Ich habe ihn aus 3. Hand (da war er 8 Monate alt), ursprünglich stammt er aus Polen :/ .
Mittlerweile ist er 3 Jahre alt.
Von Anfang an vertraut er erstmal niemandem, den er nicht kennt. Vor allem ältere große Männer findet er sehr suspekt.
Im Freilauf rennt er auf Fremde zu und verbellt sie, klemmt dabei den Schwanz ein un d bleibt immer auf Distanz.
Stehen wir irgendwo, wo einige Menschen sind und er ist natürlich an der Leine, hat er Angst, setzt sich nah an mich ran. Kommen Leute auf die beknackte Idee, einen kleinen Hund müsse man streicheln, knurrt er und schnappt auch.
Zuhause muss ich ihn auf den Platz verweisen, wenn Besuch kommt, das klappt mittlerweile ganz gut. Er knurrt von dort aus weiter, aber er dreht nicht mehr so am Rad wie früher.
Freilauf hat er zwar noch, aber nur in Gegenden, wo ich weit einsehen kann. Ich sehe herankommende Menschen dann zuerst, rufe ihn, lasse ihn sitzen oder platzen und es regnet Leckerlis. Dann können Menschen uns passieren. Ansonsten läuft er oft an der Schleppe.
2 große Fehler habe ich gemacht, die uns sehr zurückgeworfen haben:
einmal saß Corey beschwichtigend neben mir auf dem Boden (ich auf dem Sofa), ein Kumpel (riesengroß und langhaarig->Metaler) kam herein und gab mir die Hand. Ich hatte Coreys Körpersprache keinen Blick geschenkt und eigentlich auch gar nicht an den Hund gedacht. Da springt er los und will dem "Fremden" in die Hand beißen.
2. Fall:
Ich sitze auf dem Sofa, Corey neben mir, ebenfalls auf dem Sofa.
Eine Freundin kommt durch die offene Terrassentür herein und geht auf mich zu, umarmt mich vornübergebeugt, weil ich noch sitze, Corey schnellt vor und beißt ihr in die Nase.
Ganz üble Sache. Und mein Fehler. Ich kenne meinen Hund.
Und ich hätte es machen sollen wie sonst auch: Corey auf seinen Platz schicken, loben und wenn er knurrt und wufft, ganz ruhig"ist schon ok" sagen.
Ich bin durch Corey sehr aufmerksam geworden. Achte viel auf unsere Umwelt aber auch auf ihn. Wie verhält er sich, was sagt seine Körpersprache mir gerade?
Mittlerweile klappt es besser, wir haben uns eingespielt.
Aber es ist noch ein sehr weiter Weg, den wir gehen müssen...und wollen!
Was immer wieder toll ist: es gibt Menschen, die verstehen sofort was los ist. Hocken sich hin, gucken Corey nicht an und sprechen leise und ruhig.
Dann geht er hin und schnüffelt, setzt sich teilweise neben diese Leute und lässt sich streicheln.
Fragen an dich:
Wie lange hast du deinen Hund schon?
Seit wann zeigt er dieses Verhalten?
Hat er Angst und verhält sich deswegen so?
Mein Trainer sagte zu mir (womit er völlig Recht hat), dass ich Corey scheinbar keinen Schutz bieten kann, wenn er sich bedroht fühlt. Mein Hund traut mir nicht zu, dass ich das im Griff habe. Das hat mich traurig gemacht, aber auch motiviert.
Es ist nur nicht so einfach, das zu ändern *seufz*. Vielleicht hat noch jemand gute Tipps...
ZitatIch bin in noch einem Hundeforum angemeldet für südländische Hunde
Da bin ich auch. Und noch in einem anderen Hundeforum.
Aber nirgends ists so toll wie hier
Meine lecken sich die Lefzen, legen die Ohren an, zwinkern, heben ein Vorderpfötchen an... und Monty verliert auch schon mal ein paar Tropfen Pipi...das war anfangs ganz schlimm, da er früher geschlagen wurde, mittlerweile ist das viel besser geworden.
Wieso fragst du?