Zitat
Was denn für eine Doppelmoral - ich seh keine. Was haben gewilderte Rehe mit Rindern im Schlachthof zu tun ?
Deine Katze darf wildern - also gestehst Du das auch Deinem Hund zu ? Setz Deinen Hund mal für das Reh ein - wie würdest Du dann denken ? Darf ein anderes Tier also Deinen Hund reissen und Du hättest weniger Probleme damit ?
Vielleicht solltest Du auch Deine Katze mehr füttern, dass sie sich nicht von kleinen Kaninchen ernähren muss. Sie lebt übrigens noch gefährlicher als Dein Hund, was die Bejagung betrifft.
Doppelmoral: Wir Menschen greifen in sämtliche Lebenszyklen, Lebensweisen ein, regeln und managen alles, weil wir es mittlerweile auch müssen.
Aber: Hund und Reh sind nicht schuldig in dem Moment. Doch der Hund muss sterben. Warum?
Meine Katze bekommt genug Futter, keine Angst. Übrigens manchmal auch Lebendfutter.
Meine Katze "wildert" übrigens in meinem Garten, dort leben Kaninchen etc.
:/
Übrigens wildern meine Hunde nicht, weil ich sie immer an der Leine habe. Somit tangiert mich das Ganze eigentlich nicht unmittelbar.
Ich habe bloß Angst, dass sie doch mal weglaufen (sei es vor Schreck oder sonstwas), siehe mein Beispiel oben, der Hund lief panisch nach Hause, leider durch einen Teil des Waldes. Hätte er Rehe aufgeschreckt und wär erschossen worden, fände ich das nicht gut.
Angeätzt bin ich momentan auch, was das Thema betrifft, weil es in der Stadt, wo ich arbeite, so einen schönen Stadtwald gibt, wo in der Brut- und Setzzeit strengstens kontrolliert wird, ob Hunde leinenlos laufen.
Und demnächst wird da gebaut.Super. Wir bauen alles zu und wundern uns, dass nicht genug Platz für alle Lebewesen ist.
Die Gattung Mensch ist herrlich.
Nochmal: Meine Hunde jagen nicht, weil ich es mittels Leine verhindere. Da sie Lebewesen sind, kann ich nicht zuverlässig sagen, wie sie reagieren. Darum Leine. Sollten sie mir aber entwischen, mein Fehler, müssen sie büßen. Ist so, kann ich wohl nicht ändern, aber hier meinen Unmut äußern. 