Beiträge von Grenouille

    Hat die Katze Rückzugsmöglichkeiten in der Höhe?
    Also einen Katzenbaum oder andere Ruheplätze die etwas höher liegen, am besten in einer Ecke?

    Du könntest auch mal den Feliway-Stecker ausprobieren. Den steckt man in die Steckdose und der gibt dann konstant Glücks-Pheromone ab, auf die die Katze ggf reagiert.
    Hat bei uns gut funktioniert!
    Eigentlich sollte man den Stecker schon benutzen, BEVOR der Stressauslöser (bei euch der Hund) auftaucht, aber einen Versuch wäre es doch auch jetzt noch wert?

    Zitat


    Wir haben einen Korb vorne am Rad. Es gibt eine holl. Firma, die stellt spezielle Halterungen her, die an der Lenkstange befestigt werden. Da wird dann der Korb eingehängt. So schwenkt der Korb nicht mit dem Lenkrad mit, der Hund sitzt wesaentlich ruhiger.

    Magst du mir sagen wie die Firma heißt? So eine Konstruktion würde mich interessieren...

    Corey hat ja nun auch dackelformat. Er liebt es am Fahrrad zu laufen. Allerdings: Definitiv nicht als Dauerläufer. Die ersten paar hundert Meter will er sprinten und wetzen. Dann kann man noch ca 10-15 Minuten in seiner Trab-Geschwindigkeit fahren.
    Mehr mute ich ihm auch nicht zu. Er ist nunmal ein Stöberer, kein Langstreckendauerläufer. Gerne tobt er mit anderen Hunden, aber so viel er da auch läuft (ist ja was ganz anderes als konstant am Fahrrad), auf Dauerjoggen steht er nicht.

    Zitat

    corey:
    würdest du sagen das verhalten von corey kam irgendwann "ohne grund" oder gab es bei euch einen auslöser? irgendwas das ihn so misstrauisch gemacht hat? das is so ne frage die ich mir stell, ob ich irgendwann mal nicht aufmerksam genug war... das jemand was getan hat, was ich nicht gesehen hab und snob dann plötzlich (mit 8 monaten) so reagieren ließ!

    Ich habe Corey aus dritter Hand (da war er 10 Monate alt) und weiß von seiner Vergangenheit ein paar Dinge.
    Er hat in Tschechien und in Deutschland definitiv schlechte Erfahrungen mit Männern gemacht.

    Aber auch wenn ich nicht alles weiß, ich versuche, jetzt in ihm zu lesen und mich einfach jetzt auf ihn einzustellen.
    Ich kenne ihn mittlerweile sehr gut. Und endlich bin ich bei Rückschlägen nicht mehr demotiviert. Das ist meiner Meinung nach sehr wichtig, ebenso dass ich mir im Klaren darüber bin, dass das ein lebenslanger Prozess (evtl) werden kann.

    Das ist ein sehr komplexes Problem.
    Corey ist so ähnlich...er ist ein Dackel-Pinscher-Mix und auch "niedlich" und es versetzt ihn total in Panik, wenn Leute glauben, mit ihm reden zu müssen (vornübergebeugt) und ihn anfassen zu müssen.
    Solche Situationen schmeißen uns auch immer ein paar Schritte zurück.

    Schlimm war bei mir, dass ich in den Teufelskreis geraten bin: Ich sehe einen Mann, der in Coreys Angstschema passt und ich verkrampfte mich in böser Vorahnung.
    Dies versuche ich einzudämmen. Atme tief durch und habe für uns eine Lösung gefunden, die mich schonmal sehr beruhigt:
    Bei entgegenkommenden Passanten sage ich zu meinen Jungs "Da ist jemand." Sekunde später Kommando "guck"->bedeutet sie sollen mich anschauen und bekommen Leckerli.
    Mittlerweile schauen sie mich schon an (wenn auch nur kurz), wenn sie jemanden erspähen.

    Als kleinen Tipp am Rande: Wenn du in einer Situation bist, wo du dich mit dem angsteinflößenden Jemand unterhältst, stelle dich doch einfach mal nah neben die Person, statt (wie wir Menschen das normalerweise nunmal machen) frontal gegenüber.
    Ich sage der Person, warum ich das tue (die wundern sich natürlich immer erst ;) ) und erkläre auch gleich, dass Corey erstmal nicht beachtet werden darf.
    Stehe ich dann neben der Person, entspannt Corey sich sichtlich.
    Ist es eine Person, die Lust dazu hat, bitte ich sie sich mal hinzuhocken und dann hocken wir beide, Corey riecht dann an demjenigen und meist lässt er sich dann auch am Kinn kraulen.

    Mir hat es geholfen, ruhiger zu werden. Dadurch, dass ich weiß, wie ich gewisse Situationen mit Corey meistern kann, fahr ich selbst ein paar Gänge runter und das merkt mein kleiner Mann ja auch.

    Über einen Maulkorb habe ich auch schon nachgedacht, würde ihn aber nur in Situationen nutzen, wo ich selbst nicht den Überblick hab, wie Eiscafe etc.
    Allerdings meide ich solche Situationen noch, wir tasten uns da gerade ran. Und sitzen im Cafe draußen ganz außen, da fühlt Corey sich wohl und das ist mir wichtig.

    Cool!
    Corey kann auch Tricks, unter anderem das Krabbeln. Haben wir aus dem Platz heraus geübt. Du könntest versuchen, Jamy unter deinem Bein durch krabbeln zu lassen, wenn du es , auf dem Boden sitzend, aufstellst und mit Leckerli lockst....
    Bei Corey musste ich es anders machen, er ist so klein, dass er drunter durch laufen kann :D
    Er kann ansonsten Sitz, Pltz, Pfote links und rechts,Männchen, Twist, Schäm dich, Peng (toter Hund), Rolle, Slalom durch meine Beine.
    Leckerlis werde ich ihm glaub ich nie auf die Schnauze legen können...jedenfalls nicht lange :roll:
    Monty kann immerhin mittlerweile sitz, platz, Pfote und Männchen.

    Übrigens geht der Ton bei deinem Video!

    JasperDog, ich möchte noch etwas anmerken.
    Ich habe auch Schilddrüsenprobleme. Ich nehme Tabletten. Ohne diese merke ich, dass die Symptome zurückkehren (aber erst nach einigen Wochen!). Ich brauche die Tabletten zwar, aber ich bin nicht in Lebensgefahr, wenn ich diese nicht bekomme.

    Ich finde es ok, wie Dinas Beschreibung gestaltet ist.
    Und ich hoffe sehr, dass es ihr gut geht und sie bald wieder zuhause ist!

    Hallo, Anuk-Teddie!

    Ich würde dem Hund auch den Napf nicht wegnehmen. Das tust du doch, oder hab ich das falsch verstanden? "Er stoppt, wenn ich den Napf wegstelle" hast du geschrieben...
    Wenn du ihm den Napf gibst, lass ihm grundsätzlich das Futter auch. Dann ist es seins.

    Die Idee mit dem Kennel befürworte ich auch. Mein kleiner Hund frisst auch darin. Er hatte das Problem extrem hektisch zu fressen, wenn Monty oder meine Katze in der Nähe sind. Im Kennel fühlt er sich sicher.

    Liebe Grüße, Miri

    edit: Schade, Kennel scheidet also aus...wobei es schöne Stoffkennels gibt. So einen hab ich, hab noch ne Decke reingelegt und eine drüber. So stand der Kennel lange offen herum, mittlerweile ist es Coreys Höhle und er schläft gerne darin.

    Natürlich ist es nicht optimal für einen Hund, so lange allein zu sein.
    Ich finde es aber überzogen, von Tierquälerei zu sprechen.
    Normalerweise vergleiche ich nicht gern. Aber ich überlege mir, wie vielen Hunden es auf der Welt schlecht geht. So richtig schlecht. Und was für ein schönes Leben meine Hunde doch haben. Als ich sie geholt habe, wohnte ich nicht alleine. Mittlerweile schon.
    Die Jungs haben sich daran gewöhnt, meine Arbeitszeit zu warten.
    Ich sag immer zu ihnen: Ich geh arbeiten und ihr müsst warten. Da müssen wir eben durch.
    Und danach verbringen wir fast die ganze Zeit zusammen. Auch am Wochenende. Nur samstags fahr ich ne Stunde einkaufen.
    Meine Hunde sind Tierschutzhunde mit einer Vegangenheit, von der ich nur mit Bauchschmerzen erzähle.
    Und ich bin froh, sie nun bei mir zu haben. Damit sie diesen ganzen Schei* nicht mehr ertragen müssen.
    Damit wir zusammen unser Leben meistern.
    Ich reiß mich auch nicht drum, Vollzeit zu arbeiten. Muss ich aber.

    Ich weiß genau, Monty hätte es z.B. am liebsten, wenn ich immer hier wär und am allerbesten noch, wenn ich mich dann mit ihm draußen unter die Tannen lege. Den ganzen Tag. Mache ich aber nicht, so oder so.
    Ich hab mir sehr viele Gedanken gemacht, als es so kam, dass meine Jungs alleine sein müssen.
    Ich habe darüber nachgedacht: was ist artgerecht? Sind Menschen in der Lage, das zu beurteilen? Dafür eine Definition aufzustellen?
    Genau genommen dürften wir keine Tiere "halten." Dürften sie nicht an Leinen binden und ihnen die Tür vor der Nase zumachen, ob von drinnen oder von draußen.
    Und wenn das Erbsenzählerei ist...ok. Ich denke trotzdem, wir hier in unserer "WG" müssen halt das Leben bewältigen. Erfahren Spaß, Frust, Probleme und Genuss. Gemeinsam und allein.
    Ich freu mich jedenfalls immer auf meine Hunde nach der Arbeit und mit ihnen Spaß zu haben.

    Und ich denke, jeder muss das für sich entscheiden. Ich halte es auf jeden Fall für machbar!