Beiträge von Grenouille

    Zitat


    Manchmal probieren Hunde nach einer gewissen Eingewöhnungszeit einfach mal aus, wie weit sie gehen können.
    Steffi

    Haargenau das hab ich auch gedacht und auch genauso schon erlebt.

    Gerade jetzt musst du konsequent deine Regeln, die bestanden, weiter durchsetzen. Durch diese Phase muss man genauso durch wie durch die Flegelphase. Bitte berichte weiter, wie es läuft!

    Zitat

    Ist das denn so ungewöhnlich, wenn das ein (kleiner) Hund macht? Emmi macht das auch, also das beschriebene "lediglich unregelmäßig kleine Hüpfer mit dem rechten Hinterlauf ". :???:

    Naja, er hüpft wahrscheinlich, weil die Luxation der Patella (oder etwas anderes) ihm Schmerzen bereitet oder zumindest unangenehm ist.
    Zudem können sich (Betonung auf KÖNNEN) Arthrosen durch die Ungleichbelastung bilden.

    hmmm, da wart ich auch auf eine Definition...

    Monty ist auf jeden Fall ein bisschen behindert geistig. Evtl durch die vielen Schläge auf den Kopf bei seinem Vorbesitzer.
    Er benimmt sich oft "kindisch", steckt immer noch in der oralen Phase und dazu hat er manchmal so Aussetzer, wo er geistig plötzlich abwesend ist. Da steht er rum, man muss ihn regelrecht wecken oder abwarten bis er wieder zu sich kommt. Außerhalb dieser "Anfälle" ist er eher ein Hibbelmors. Lernt sehr sehr langsam, bewegt sich aber meist schnell.
    Dreht sich ab und an in Zeitlupe zu Gegenständen um und betrachtet sie eingehend, fast ohne sich zu bewegen. Obwohl er die definitiv kennt.

    Differenzial wäre Epilepsie zu vermuten.
    Aber aufgrund seines Gesamtverhaltens wurde mir von mehreren Seiten gesagt, dass er behindert sein könnte.
    Umgehen tu ich damit locker...wie auch sonst? So ist er halt. Er ist zum Glück nicht aggressiv und von daher birgt das Verhalten erstmal keine Gefahr.
    Ich stell mich einfach auf ihn ein, warte seine "Denkanfälle" ab und ansonsten seh ich zu, dass ich ihn nicht überforder. Dies ist mit leider anfangs passiert.

    Hm, ich an deiner Stelle würde das nochmal überdenken...
    Dein Hund sieht aus, wie er aussieht. Ich hab Corey (Pinschermix) mit niedlichen Kippohren bekommen.
    Eines Morgens stand eines...eine Zeit später das andere. War echt ein ungewohnter Anblick... :D
    Und heute stehen sie aberwitzig ab, manche sagen er sieht aus wie ein Gremlin...aber er sieht klasse aus, hat einzigartige Ohren und genauso lieb ich ihn. Er hat jetzt Fellverlust auf dem Rücken mit 4 Jahren.
    Das stört mich überhaupt nicht, da es erblich bedingt ist. Er hat einfach so einen Charme :smile:


    Das Schöne an den Tieren ist, sie machen sich keine Gedanken um ihr Aussehen oder das von anderen...

    Tipps kann ich dir keine geben...