Beiträge von Grenouille

    Corey findet das sehr bedrängend, mag es GAR nicht. Das erste Mal dreht er den Kopf weg, beim zweiten Mal züngelt er, beim dritten Mal geht er mit den Pfoten über seine Ohren und wenn ich es dann nochmal mache, schnappt er schonmal in meine Nase.
    Ich mache es nicht mehr.

    Monty wird kirre davon, leckt mich dann immer intensiv und hektisch ab.
    Ich denke, er mag es auch nicht und ist verwirrt.

    Tja schon komisch...was in anderen Ländern die Hunde und Katzen die Plagegeister und Krankheitsüberträger sind... sind hier die tauben :/
    Ist schon verquer. Ich sage nicht falsch, denn Krankheiten können sie übertragen, völlig richtig. Ich sage ...seltsam.
    Igel übertragen auch ne Menge...in den Igel-Pflege-Threads hab ich noch nie sowas gehört wie hier.

    Liegt alles im Auge des Betrachters.
    Ich finde es gut, dass du der Taube helfen willst.
    Ich arbeite beim TA und ich muss sagen, wir behandeln gerne Tauben. Wir übertreiben nicht, aber eine Grundversorgung bekommen sie. Wenn sie sich berappeln und frei gelassen werden können, ist es schön...wenn nicht, wird Täubchen euthanasiert.
    Das Individuum kann nichts dafür, dass es ne Taube ist und kein süßes Kaninchen.
    Ich kann auch nix dafür, dass ich ein Mensch bin...

    Ich habe mal einen sehr schönen Satz gelesen...weiß leider nicht mehr von wem.
    Er endete mit folgenden Worten:
    "...da wurde mir klar, dass für den nach Luft schnappenden Fisch sein Leben für ihn genauso wichtig war, wie das meine für mich."

    Zitat


    Zu helfen scheinen diese nicht wirklich und dafür das sie nicht wirklich anschlagen, sind uns 40 Euro einfach zu teuer. Er hat jetzt diese Tabletten 10 Tage lang bekommen und lt Tierärztin sollte danach eine Verbesserung eintreten.

    Er hat Trocoxil 10 Tage lang bekommen? Verstehe ich das richtig? Am Stück?

    Ich mache es bei Corey so, dass ich entweder das Trockenfutter mit Wasser auffülle, es auf dem Boden verstreue oder aus der Hand gebe.
    Corey schlingt so sehr, dass er sich manchmal verschluckt und hustend weiter schlingt :/
    Mit dem Wasser gehts gut, man darf es nur nicht stehen lassen so, sondern muss es gleich geben. Sonst quillt das Futter auf.

    Hallo!

    Wichtig ist, dass die Katze mehrere Rückzugsorte hat, wo der Hund definitiv nicht hinkommt/kommen kann, auch wenn er nichts tut.
    Am besten wäre mindestens ein Rückzugsort in erhöhter Position, dann noch welche niedriger.
    Futter und Wasser, sowie Katzenklo muss die Katze gut erreichen können, ohne unbedingt am Hund vorbei zu müssen.
    Es ist sehr wichtig, dass du deiner Katzenomi Zeit gibst!
    Unterstützend kann ein Feliway-Stecker für die Steckdose gute Dienste leisten. Feliway gibt Glückspheromone für die Katze ab, diese können für eine positive und entspannte Grundstimmung sorgen.
    Es wäre zwear besser gewesen, du hättest den Stecker eingesteckt, BEVOR der Hund kam, aber einen Versuch ist es wert.


    edit: ist der Hund immer draußen??

    Wir haben einen Termin für diesen Mittwoch (den 18.11.) in der Tierärztlichen Hochschule in Hannover.

    Ich werde berichten, was dabei rauskommt.

    Dem Hund gehts unverändert. Allgemeinbefinden gut, Lefze hängt, er sabbert (lernt aber langsam, das zu reduzieren) und die Nickhaut an dem Auge tritt weiterhin beim Blinzeln kurz vor.