Beiträge von Grenouille

    Hallo,

    wissen kann ich nix aus der Entfernung, aber du wolltest ja eh nur Idden hören. Ich hab da gleich an Kreuzbandriss gedacht.
    Aber vielleicht hat sie sich ja auch nur das Knie geprellt oder was überdehnt und es ist ganz harmlos.

    Läuft sie auf 3 Beinen oder benutzt sie das Bein?

    Ich mag den namen...
    Kenne eine Staffordshire Bullterrier-Dame namens Püppy.

    Wenn der Name dir gefällt, dann lass ihn doch so. Meine Katze heißt Kitty, ich rufe sie Uschi oder Uschka-Babuschka. Darüber wird oft gelacht, bzw ich werd ausgelacht. Aber es ist nunmal so und ich steh dazu :D

    Hallo,

    du hast ja schon einige Anregungen bekommen.
    Ich möchte noch hinzufügen, dass auch bei einer Schilddrüsen-Fehlfunktion die Ohren dauerentzündet sein können.
    Mein Hund hatte das ständig, weitere Symptome waren nur Unruhe und viel Angst. (Keineswegs Dickwerden und Trägheit, wie z.B. bei mir :hust: )

    Danke für deine Antwort.
    Borreliosetiter wurde nicht bestimmt.
    Die haben nur nachgefragt, ob der Hund lahmt oder unrund läuft und sich das Gangbild draußen angesehen.
    Außerdem gefragt, wann der Hund die letzte Zecke hatte, das war ca Mai 09 oder so, und auch nur eine oder zwei.

    Also: In der TiHo wurde, zusammengefasst, eine allgemeine Untersuchung gemacht, Blut abgenommen, Kopf geröntgt, eine neurologische Untersuchung gemacht.
    Blutbild, Elektrolyte und Organwerte sind ok. Der Schilddrüsenwert ist nicht ganz ok, aber da reiche ich euch die Werte nach, hab die nicht im Kopf und den Befund nicht hier.
    Es fällt mir schwer, mir vorzustellen, dass so eine Lähmung von erniedrigten Schilddrüsenwerten kommen kann...aber es soll wohl so sein.

    Röntgen: keine Zahnwurzel vereitert. Ohren soweit auch ok, sowohl auf dem Röntgenbild als auch in natura :D
    Schirmertränentest ergab: das Auge, bei dem die Lider gelähmt sind, wird durch die Nickhaut unzureichend befeuchtet. Dafür gibt es jetzt Regepithel-Salbe, 4x täglich.

    So, nun wird ein Schilddrüsenstimulationstest vorgeschlagen. Ich wundere mich darüber etwas.
    Sollte es nach dem Stimulationstest notwendig sein, dass der Hund Thyroxin bekommt, abwarten und schauen ob die Lähmung geht.
    Tut sie das nicht, Antibiose, falls es ein entzündlicher Vorgang ist.
    Weiter kommt immer noch ein Tumor in Frage, dieser müsse durch Ultraschall und MRT ausgeschlossen werden.

    Das ist erstmal der Stand der Dinge. Da ich gerne was zu dem Für und Wider eines SD-Stimulationstests wissen möchte, schreib ich euch heute Abend noch die Werte!

    Hallo,

    Mein Dackel-Pinscher-Mix Corey hat schon seit langer Zeit seltsames Fell auf dem Rücken. Er hat überall weiches, flauschiges Fell, auf dem Rücken ist ein Streifen "Dackelborsten", also eher rau. Allerdings kam es schon bald, dass dort die Haare immer spärlicher wurden, sie fielen nicht aus, jedenfalls nicht mehr als anderswo, sondern sahen aus, als würden sie kurz abbrechen.
    Da Corey aus dem Ausland kommt, habe ich 3 Biopsien an ein Fremdlabor geschickt. Die sollten mir erstmal eingrenzen, ob es eine Allergie, ein Pilz, eine Mittelmeerkrankheit oder sonstwas sein kann.
    Der Befund des Labors war ausführlich, die Kernaussage jedoch: erblich bedingte Follikeldysplasie.
    Ok, ich hab das dann erstmal so belassen, wenn es erblicher Haarausfall (?) ist, ist es ja nicht so schlimm.

    Aber mittlerweile sieht es irgendwie vernarbt aus.
    Ich zeige euch ein Bild:

    Externer Inhalt img148.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Da er ein K9 trägt, hab ich natürlich überlegt, ob das scheuert. Aber: 1. begann das alles lange vor dem K9, 2. bilden sich auch dort, wo das K9 nicht sitzt, kleine Narben.
    Ich würde gerne wissen, was Corey hat. Es scheint ihn nicht sonderlich zu stören. Seine Ohrranddermatose, die stört ihn wirklich. Aber das am Rücken nicht, außer dass er im Winter, wenn es nasskalt ist, friert und einen Mantel tragen muss.
    Weiß irgendjemand, was das sein kann?
    Und kennt irgendjemand einen guten Dermatologen, möglichst in und um Bremen, Hamburg, Hannover?
    :hilfe: