Ich habe gerade gelesen, daß Pocketbook wohl noch im Juli einen neuen Reader rausbringt, den Pocketbook Era. Hm, warte ich noch oder kaufe ich mir ein bereits verfügbares Modell ?
Beiträge von Fiarego
-
-
Selkie + Stachelschnecke , mit dem Pocketbook liebäugel ich jetzt auch. Da wird gerade die Impulskontrolle auf eine harte Probe gestellt
.
Ich werde mich wohl in Zella-Mehlis anmelden, das geht einfach online mit einem Formular und ist auch immer auf ein Jahr beschränkt.
-
Wenn du viel liest, die Kaufentscheidung entweder-oder ist (du also nicht am Ende zwei wenig genutzte Geräte rumliegen hast) und du nicht noch zusätzliche Funktionen jenseit von "lesen" haben möchtest, ist der Reader um Welten besser. Wenn das obige nicht oder nur eingeschränkt zutrifft, dann kann der Reader immer noch besser sein, aber dann würde ich überlegen, wie wichtig mir der Gewinn an Lesekomfort im Vergleich mit den anderen Dingen ist.
Es müsste nicht unbedingt eine entweder-Oder-Entscheidung sein, für den täglichen Online -Gebrauch reicht mir das Smartphone. Es geht mir um das komfortable Lesen.
Du bestätigst auch die Meinung, daß ein Reader in dem Fall die bessere Wahl ist, danke!
Jetzt werde ich mal schauen, welcher von den Features mir am meisten zusagt
Hier kannst du den Standort der Bibo auswählen und wenn du draufklickst, dann kommst du direkt zur mit diesem Standort verbundenen Onleihe.
Sollte es noch ein ganz anderes onleihe-System geben, dann findest du das vermutlich entweder auf der Webseite der Bibo oder über Google mit Ortsnamen und "Onleihe".
Oh, das ist ja ein genialer Link, danke. Ich habe mal geschaut, die Sachsen haben mehrere Verbünde bzw. einzelne Bibos machen ihr eigenes Ding. Die Thüringer, zu denen Zella-Mehlis gehört, sind da geschlossener unterwegs und haben gegenüber Dresden in der Belletristik mehr als das Doppelte an Titeln zur Auswahl.
-
OK, danke, dann schaue ich erst einmal auf der Onleihe-Seite der hiesigen Bibo und, falls mir das nicht zusagt, bei anderen Verbunden.
-
Oh, vielen lieben Dank für deine sehr schnelle und ausführliche Antwort
.
Dann weiß ich ja schon, wofür ich die nächsten Tage nutzen werde.
Wo sieht man, welche Bibliothek in welchem Verbund ist?
-
Bin ich hier mit Fragen zur Onleihe richtig oder sollte ich lieber in den allgemeinen Fragen-Thread gehen?
Ich lese gern und viel, was aber bei Umzügen immer für viele und etwas schwerere Kisten sorgt
, also würde ich gerne verstärkt auf E-Books setzen und aus Kostengründen gerne auch die Onleihe nutzen.
Was ist besser? Ein Tablet oder ein E-Book-Reader? Ich habe hier noch einen alten Tolino, bei dem aber leider der Akku nach kurzer Zeit schlapp macht.
Mein Smartphone ist zu klein, um entspannt zu lesen. Also möchte ich mir was Neues gönnen.
Zweite Frage: wenn ich die Onleihe nutzen möchte, ist es egal, in welcher Bibliothek ich mich dafür anmelde, oder? Die Bibliothek hier bietet es an, das weiß ich.
Ich danke euch und wünsche einen entspannten Sonntag.
-
Zu hülf zu hülf….
Wo pinne ich Patricia Highsmith hin…
1921 in Texas geboren
1927 nach New York gezogen
1963-1967 England
1967-1981 Frankreich
Ab 1981 in der italienisch sprechenden Schweiz
Letzter Wohnort Tegna im Tessin
So, un nu?
Ich sehe zwei Möglichkeiten:
- das Urnengrab ist in Tegna
- je nachdem, welchen Roman du gelesen hast, schauen, wann er geschrieben wurde und dort den Pin setzen (wenn es zwischen 1927 und 1963 veröffentlicht wurde, hätte ich dann ein Problem bei Variante 2
)
-
Sie werden zwar extra gewertet, aber sie könnten doch auch um den Tagessieg kämpfen, oder?
Durch die überproportional lange Strecke haben sie dann aber nie eine Chance drauf, oder?
Vielleicht habe ich aber auch nur einen Knoten im Denken...
-
Was mir grad auffällt : Kann es sein dass die Autos genau genommen nicht fair sind?
Man müsste doch eigentlich die Strecke vom kleinen Auto kürzen weil das aufgrund der Größe einen längeren Weg hat als das größere Auto auf selber Länge
Jetzt weiß ich, was mich die ganze Zeit gestört hat, Du hast völlig Recht.
-
Endlich Regen und "Abkühlung" auf 24 °C