Alles anzeigenIch habs deswegen recht freizügig erzählt und viel Feedback bekommen von Frauen, die gleiches erlebt haben. Das große Problem ist immer noch, dass viele Frauen denken, sie müssten damit alleine klarkommen.
Also für jedes Sternenkind einen Stern, würde bei uns in er Praxis zu viel Raum einnehmen. Das fände ich auch eher unangebracht irgendwie. Weil wenn da ein neuer Stern dazu kommt/eine Lücke sich irgendwo schliesst, weiß man ja warum. Das missfällt mir irgendwie.
Weil ich diese Wand eben mit den Babyfotos füllen will, das ist ihr vorrangiger Zweck. ABER, weil es eben dazu gehört und weil eben niemand Schuld daran trägt soll ein Sternchen auch einen Raum haben.
Jede Elternschaft muss ihren eigenen Weg finden um damit umzugehen. Aber ich will dem einfach nur ein bisschen Raum geben.
--------------------
Großer Umbruch:
Ich habe eine Gartenfrage. Kann ich meine Minze, die gerade neu austreibt, jetzt schon in einen viel, viel größeren Topf pflanzen? Oder lieber erstmal einen etwas größeren Topf? Die sind aktuell noch in diesen 10 cm Töpfen, treiben jetzt aber aus und ich mag Minze sehr, die kann ruhig groß werden.
Zur Minze kann ich nichts sagen, habe nur eine Idee zu den Sternenkindern. Wäre es möglich, die Sterne schon vorab anzubringen und dann dem Sternenkind eine Zacke zu widmen, indem dann dort der Name o.ä. eingetragen wird? Als Zeichen für die Eltern, daß sie nicht allein mit der Situation sind?