Beiträge von Silver23

    Sooo erst einmal vielen Dank nochmal an alle die geschrieben und sich eingebracht haben. Richtig toll so viele Vorschläge und Ideen zu lesen :) . Danke auch nochmal für die Ausführungen zum Radfahren, war sehr hilfreich!

    Lalaland Die Websiten sind leider nicht zielführend für uns weil wir in Österreich wohnen, hättest du dafür auch welche auf Lager? :smile:

    Danke nochmal Spanielforlove für den Cocka Spaniel, den hatten wir noch gar nicht auf den Schirm und ich bin sehr begeistert :D . Ich würde auch eher ein kompakteres Fell bevorzugen nicht so super pluschig (also English Spaniel und nicht American?) Wir werden auch deinen Rat beherzigen und mit beiden Rassen Gassi gehen und sehen ob uns das hilft herauszufinden was uns eher gefällt :hundeleine04: .

    Wie ihr schon meinem Beitrag entnehmen könnt schwanken wir sehr zwischen Labi SL und Cocka Spaniel. :smile:

    Danke nochmal für die vielen Antworten!


    Einen Aussie haben wir inzwischen verworfen. Wir fahren gern mit dem Rad (mindestens 1x die Woche, wenn es das Wetter zulässt natürlich auch öfter) und sind auch so oft und gerne draußen spazieren. Es wäre toll wenn er mitkönnte beim radfahren, weil wir ihn natürlich immer gerne um uns hätten. Wir würden auch unser Tempo dem Hund anpassen. Ich würde halt gerne nicht nur spazieren gehen sondern auch mit dem Hund aportieren üben oder Frisbee spielen. Tricks würde ich ihm auch sehr gerne beibringen. Wir gehen nie in Kneipen und nur selten in Restaurants. Ableinkeit wäre nice to have aber ist kein muss. Es soll aber auch ein gutmütiger Hund sein mit dem wir auch kuscheln können.

    Danke für eure Begrüßung und schnellen Antworten :) .


    Bezüglich des Studiums, ich habe die nächsten 1 1/2 Jahre nicht wirklich etwas zu erledigen. Ich habe bereits ein wenig "vorgearbeitet" (schon im Bachelor) und nach diesem komplett online Semester nur noch ein paar Vorlesungen und die Masterarbeit zu erledigen. Also alles mit Anwesenheitspflicht auf der Universität fällt für mich weg, weil das habe ich jetzt schon hinter mir. Die Vorlesungen werden zudem bei uns immer aufgezeichnet (gleiche Situation bei meinem Verlobten).


    Den Start in das Berufleben würde nur ich haben. Mein Verlobter arbeitet den 1 Tag in der Woche bereits dort wo er später auch weiterhin arbeiten würde. Sein Chef ist dahingehend auch sehr flexibel (wenn er an den 1 Tag nicht kann, kann er den Tag auch jederzeit auf einen anderen verschieben oder die Stunden aufteilen etc.). Er würde dann auch nur diesen 1 Tag arbeiten und kann sich so, bei einer Teilzeitanstellung meinerseits, anpassen. Danke außerdem für die Schilderung eures und der anderen Systeme (hat mir sehr geholfen :) ). Ich habe jetzt daher beschlossen, dass ich nach dem Studium auch weiterhin bei Teilzeit bleiben werde. Mein Verlobter hat inzwischen seinen Chef gefragt und er darf ihn ins Büro mitnehmen (also in 1 1/2 Jahren wenn er Vollzeit arbeitet und ich dann vielleicht wegen Konferenz etc. wie du geschildert hast den ganzen Tag weg bin).


    Wir wohnen im 2. Stock und haben einen Aufzug. Bei kleinen Hunden meine ich wirklich so etwas wie einen Chihuahua. Das hat nichts mit Auslastung zu tun sondern mit persönlicher Preferenz. Mittelgroß ist für mich von einem Corgi bis Labi der Bereich :D . Fellpflege wäre kein Problem für mich.


    Lala danke für die Ausführungen über Labis und Alimonera vielen vielen Dank für die ausführliche Beschreibung zu den Aussies aus einem persönlicheren Blickwinkel hat mir wahnsinnig weitergeholfen <3 .


    Wie gesagt die beiden Rassen sind uns ins Auge gefallen aber von der Größe wie beschrieben wären wir für alle Vorschläge dankbar und offen :) .


    pS.: Danke Frau+Hund für die Vorschläge!

    Hallo allerseits! Ich bin Julia, 29 Jahre alt und nun rückt der Traum eines eigenen Hundes in greifbare Nähe. Allerdings sind mein Verlobter und ich noch unentschlossen welche Rasse es sein soll.


    Mein Verlobter hatte bereits einen Hund, einen Dackel der 15 Jahre alt geworden ist, super süß und nett war (wenn auch ein wenig faul und ab und zu sehr stur :D ). Ich hatte noch nie einen eigenen Hund und habe nur den Dackel meines Verlobten während seinen letzten 6 Lebensjahre kennengelernt. Wir hatten aber immer Katzen zu Hause, daher ist mir ein Leben mit Haustieren trotzdem nicht fremd.


    Wir sind beide noch Studenten, wobei mein Verlobter 1 Tag in der Woche in einem Büro arbeitet. Ich habe im Herbst um eine Anstellung angesucht (Lehrerin) mit mindestens 10 bis maximal 16 Stunden die Woche. Allerdings kann ich noch nicht sagen, ob ich eine Anstellung bekomme. In 1 ½ Jahren spätestens sind wir mit unserem Studium fertig und wollen dann, wenn es sich ergibt Vollzeit arbeiten. Vollzeit hieße bei mir 21/22 Stunden in der Schule in der Woche zu unterrichten. Je nach Schulform (Hauptschule oder Gymnasium) wäre ich also nur den Vormittag weg und kann den Rest von zu Hause aus machen. Vielleicht darf mein Verlobter den Hund auch ins Büro mitnehmen, aber das ist noch nicht sicher und ich denke man sollte immer mit dem „worst case“ planen.


    Wir wohnen derzeit in einer Wohnung in der Stadt. Allerdings mit einem Innenhof mit einigen Wiesen und 4 Minuten zu Fuß gibt es auch einen großen Park mit Hundewiese und einer schönen Bucht am Fluss. Wir hätten gerne einen mittelgroßen Hund, mit dem man was machen kann, also durchaus 1-2 Stunden pro Tag rausgehen kann, aber auch einen der mit uns kuschelt und es sich mit uns auf der Couch gemütlich macht. Er sollte kinderfreundlich sein, weil wir schon in seiner/ihrer Lebenszeit Kinder geplant haben. Zusammengefasst ein glücklicher ausgeglichener Begleiter.


    Wir hätten bis jetzt einmal zwei Rassen genauer unter die Lupe genommen: Australian Shepherd und den Labrador Retriever. Australian Shepherd wissen wir, braucht sehr viel Auslastung, aber nicht nur körperlich sondern auch vom Köpfchen her etwas, Intelligenzspiele etc. Wir haben auch mit dem Mini Australien Shepherd gedanklich gespielt, weil wir gehört haben das er ein wenig einfacher wäre und auch von den Hüftenproblemen, also gesundheitlich, besser dastehen würde.


    Der Labrador wäre von der Auslastung her ein wenig dankbarer, vor allem die Showlinie. Allerdings haben wir gehört das die Showlinie schon komplett überzüchtet ist (immer größer, breiter, klobiger) der Hund aufgrund seines Gewichtes und Größe oft Gelenksprobleme bekommt. Zudem soll er super verfressen sein (!! :D ). Die Arbeitslinie wäre kleine, schlanker und nicht so verfressen. Allerdings muss man mit diesem Hund schon wieder mehr Gas geben und da ist die Frage wieso nicht gleich ein Aussie?


    Uns ist bewusst, dass es vermutlich bei den meisten Rassen einiges an Arbeit an der Erziehung benötigt damit es dem Hund mit uns, und umgekehrt auch, gut geht. Diese Entscheidung haben wir uns nicht leicht gemacht und auch nicht einfach aus dem Bauch heraus entschieden. Da wir uns aber nun im Endstadium unserer Ausbildung befinden, finden wir den Zeitpunkt recht passend, um gerade am Beginn dieses Lebensabschnittes viel mit dem Hund zu arbeiten.


    Zudem habe ich Sorge wegen den Stunden, die ich einen Hund alleine lassen darf/soll. Dem Hund soll nicht langweilig werden und sich dann an bestimmten Möbeln „ausprobieren“ :D . Ich habe in dieser Hinsicht wirklich einen dankbaren Job da ich die Hälfte meiner Vollzeit in der Schule die Hälfte zu Hause erledige. Das ist ein Luxus den viele vermutlich nicht haben. Allerdings müsste der Hund es vertragen können, wenn ich den Vormittag weg bin unterrichten, denn selbst mit Teilzeit kann es sein das einige Stunden so liegen, das ich an einem Tag mal den ganzen Vormittag weg bin. Da frage ich mich, wie machen das denn andere berufstätige Hundehalter? Es kann doch nicht jeder in Karenz, Teilzeit oder Homeoffice sein :D .


    LG