Beiträge von Alex92

    Enya ist aktuell sehr regelmäßig 30-60 min. Allein. Gelegentlich 2 Stunden. Selten mehr...

    Naja, schlechtes Gewissen... wie meinst du das? Klappt es denn gut? Bellt dein welpi oder schläft er? Dann fände ich es Recht unabhängig von der Zeit....es ist total Typabhängig, einige Hunde genießen sogar die Ruhe und schlafen ganz entspannt. In der Regel schauen sie nicht auf die Uhr...

    Für andere ist es großer Stress schon bei 10 min. Ich denk, dass du dafür ein gutes Gefühl haben wirst

    Darf ich fragen wie alt eure Hunde sind?

    Mir macht Corona gerade etwas einen Strich durch meine Pläne.. Jetzt wo es immer weniger wird wollen viele Leute Termine vor Ort machen statt wie im letzten halben Jahr online..

    Im Moment kann sie jeweils bei meinen Eltern bleiben, aber das möchte ich auf dauer halt nicht.

    Jetzt mit 11 Wochen gibt es erstmal so kleine Übungen mit mal paar Minuten aus dem Zimmer gehen wenn sie ruhig liegt, das klappt mal mehr mal weniger gut. Das werde ich auch erstmal so machen bis es problemlos klappt.

    Ab wann hat das bei euch geklappt?

    Ach ja, noch was..

    Hat wer Tipps zur Gewöhnung an Katzen? Ich glaub sie hat heute zum ersten Mal ne Katze gesehen. War erstmal sehr neugierig und man hatte fast das Gefühl, sie möchte mit der Katze spielen. Die war zum Glück auch sehr ruhig und hat nur mit paar Meter Abstand da gehockt und uns zugeschaut. Meine hat sich dann auch hingesetzt und sich die Katze angesehen, aber nicht angespannt/aggressiv sondern ziemlich entspannt. Habe sie dabei dann belohnt und gelobt.

    Ich würde das gleiche so weiter machen und mir in meinem Umfeld ein paar Katzen suchen die lieb zu Hunden sind und so positive Erfahrungen mit Katzen aufbauen.

    Sonst noch Tipps wie man ihr beibringt dass Katzen okay sind?

    Da ich voraussichtlich ab Herbst auf einem Bauernhof mit diversen Katzen wohnen werde wäre das dann deutlich entspannter :tropf:

    Ja genau, ein „Notfallkommando“, bei dem es im Anschluss eine Riesenparty gibt!

    was ist denn bei dir der Unterschied zwischen normalem Kommando und dem Notfallkommando?

    Also unter Notfall verstehe ich so was wie der Hund rennt auf eine Strasse zu oder so.

    Aber dann reicht doch ein normales Kommando zum kommen, warum noch ein separates Notfallkommando?

    Ich werde so was dann auch lieber übers Ablegen lassen lösen, mein Eindruck von den Hunden meines Vater ist dass das viel besser wirkt als ein zurückrufen. Hinter dem Kommando Ablegen ist ja eine Bewegegung gespeichert, ich finde das sieht man ziemlich gut wie da von ganz alleine der Körper sich dann hinlegt.

    Ich würde da jetzt das normale Kommando Ablegen für alle Situationen nutzen, also zum "Spass" bei mir und beim Rennen zur Strasse. lasse mich aber auch gerne überzeugen das anders zu machen :nicken:

    Nur eine kurze Anmerkung: Brut- und Setzzeit. (Keine Belehrung, nur ein Hinweis)

    jo, gibt es hier in der Schweiz auch. Gibt aber eine Ausnahme für Hundeausbildung..

    ob das beim Welpen zutrifft kann man klar drüber streiten, aber ich mache es erstmal so. der Hund geht ja eh kaum weg von mir und ich gehe auch in einem Wald, wo nicht viel Wild ist und auch sehr offen alles. Bei einem ausgewachsenen Hund ist natürlich etwas anderes.

    Hallo Alex92,

    ich beglückwünsche dich zu deinem Vischelbaby. Bei mir ist vor 2 Jahren auch so ein verrücktes, lustiges Ding eingezogen.

    Ich habe es damals dank meiner Trainerin so gehandhabt, dass wir von der wirklich ersten Stunde an, noch bevor der Krümel die erste Pfote ins Haus gesetzt hatte, ein Rückrufkommando etabliert haben und wir hatten uns natürlich auch den Folgetrieb zunutze gemacht. Schleppleine hatten wir nie. Sie läuft entweder frei oder, wenn es die Gegebenheiten nicht zulassen, an der normalen Leine. Unsere Bindung ist dadurch sehr stark (lässt sich abrufen, wenn ein Reh 10 m vor uns über den Weg rennt).

    Zum Thema Auto, da habe ich, ehrlich gesagt, nicht lange gefragt. Ich möchte, aus Sicherheitsgründen, dass mein Hund in der Box fährt. Sie fand es anfangs auch nur mäßig gut - ich war ja sooooo weit weg - und hat mich während der Fahrt dann auch musikalisch unterhalten :pfeif: . Das war zeitweise echt nervig aber ich habe es einfach ignoriert und siehe da, nach kurzer Zeit war Auto fahren kein Problem mehr. Im Gegenteil, am Ende der Fahrt passiert ja immer etwas tolles :party: .

    Rückrufkommando normal "komm", "Hier" oder so? ich hab schon mal was gelesen von "Notfall" Kommando, hab mich da aber noch nicht schlauer drüber gemacht.

    Im Moment mache ich mir auch den Folgetrieb zu nutze, wenn sie von alleine zu mir kommt gibt es dann jeweils Kommando "komm", so besteht erstmal nicht die Gefahr dass sie dann nicht kommt und Blödsinn lernt.

    Auto geht schon wieder besser, mittlerweile ist sie in der Box auf dem Rücksitz. Geht teilweise problemlos, manchmal halte ich ihr kurz ein paar Minuten meine Hand in die Box wenn sie unruhig ist, dann ist auch wieder gut. Ich gehe davon aus dass sich das in 1..2 Wochen von alleine erledigt hat. Danach gehts dann irgendwann ans üben von alleine sein im Auto, aber alles zu seiner Zeit :pfeif:

    Der Grund ist ja mehr, dass der Hund bei einer Leine von 5m o. 10m mit Anlauf und plötzlichem Stopp (also in die Leine rennen) mega Verletzungen am Hals bekommen kann, weil er zurückgeschleudert wird. Daher immer an Geschirr.

    ich hab natürlich nicht schlagartig gestoppt mit dem Halsband. Habe falls ich dachte es ist nötig die Leine vom Boden aufgehoben und langsam gebremst.

    Morgen bekomme ich dann ein Brustgeschirr, aber selbst damit werde ich nicht schlagartig bremsen. Da hätte ich zu viel Angst dass der "Schlag" vor die Brust trotzdem irgendwo Schaden anrichten kann an dem sich entwickelnden Skelett.

    Ich war heute wieder im Wald mit ihr und habe sie dann wieder komplett ohne Leine laufen lassen. geht auch problemlos, sie ist maximal so 10meter weg von mir (Hinter mir wenn sie geschnuppert hat) und kam dann jeweils ziemlich schnell wieder zu mir gerannt.

    Am Anfang hat sie auch recht viel gefiepst und ist um mich herumgetanzt, ich hatte den Eindruck dass war erstmal unsicherheit. War eigentlich ein abgelegenes Waldstück ohne Leute oder so, aber natürlich doch viele Geräusche mit Vöglen, Bach und so.

    Nach ein paar Minuten war dann auch gut und sie ist fröhlich kreuz und quer gelaufen.

    Sie ist auch zwischendurch mal los gesprintet, aber dann auch nur ein paar Meter von mir weg. Das war glaub ich auch einfach Freude am Leben und hatte sonst keinen speziellen Auslöser. War auf jeden Fall schnell wieder langsamer und hat sich schön an mir orientiert.

    Ich werde jetzt jeweils im gleichen Wald gehen erstmal, so dass sie sich orientieren kann und dann seh ich weiter. Im Moment macht sie eh gefühlt jeden Tag einen ziemlichen Schritt in der Entwicklung :herzen1:

    naja die spielen aber manchmal 3 mal am Tag miteinander, da ist immer wieder ab und anziehen doof :tropf:

    und die beissen sich nicht gezielt ins Halsband, aber im Eifer des Gefechts kommt da glaub ich alles mal in die Schnauze.

    Alternativ haben die Hunde meiner Eltern bisher immer Exspot bekommen. Da war eigentlich meine Überlegung (weshalb ich es nicht wollte) dass da ja die ganze Ladung auf einmal kommt und das vielleicht nicht gut tut? Oder mache ich mir zu viele Gedanken?

    Heute krabbelte schon die zweite Zecke auf ihr rum, nachdem die erste sich direkt unterm Auge festgebissen hatte vor 2..3 Tagen, deshalb würde ich gerne was gegen die Viecher machen

    Ich stelle meine Frage mal hier um nicht einen eigenen Thread aufzumachen..

    wie sieht es mit den Seresto Halsbändern aus wenn Hunde miteinander spielen?
    Meine Kleine spielt viel und wild mit dem Dackel meiner Eltern (zumindest im Moment noch wo die Grösse passt). Dabei wird auch nach allem geschnappt und geknabbert was sich so findet, unter anderem auch das Halsband.

    Wie ist das mit den Seresto Bändern? Besser keins nehmen dann oder ist das nicht schlimm?

    Google findet nur Ergebnisse dass Kinder nicht damit spielen sollen, aber zu spielenden Hunden finde ich nix :emoticons_look:

    Danke für die vielen Antworten! :gott: ich hoffe ich übersehe nix

    Leider kriege ich die Zitate nicht sortiert, deshalb in falscher Reihenfolge.

    Bezüglich fiepsen werde ich mal allgemein beobachten und sehen, was sich als Auslöser finden lässt. Ich hab allerdings eh den Eindruck dass das von alleine weniger wird (die letzten 3..4 Tage ist sowieso ein ziemlicher Sprung gemacht worden allgemein)

    So wie du die schleppende Leine mit den breitergestellten Hinterbeinen schilderst, liest sich das, als hängt die Schleppleine an einem Halsband, denn damit läuft eine SL zwischen den Vorder- und Hinterbeinen durch.

    Eine SL bitte immer an ein Brustgeschirr.

    jo, im Moment ist es ein Halsband, aber Geschirr bekomme ich nächste Woche. Blöde Frage, aber wie läuft die Schleppleine denn gross anders mit Geschirr? Also soll die da an einem Haken am bauch befestigt werden? Oder am Rücken und dann hängt die aber schöner zur Seite als beim Halsband? (kann mir das gerade nicht ganz vorstellen im Kopf :pfeif: )

    allgemein ist die Idee mit der Schleppleine dass ich eine Sicherheit habe, wenn der Hund mal nicht macht was ich will (jetzt aktuell noch nicht wirklich ein Thema, aber später sicher irgendwann mal) ich noch reagieren kann.

    zum freilaufen : wenn die möglichkeit besteht , frag doch deinen vater wie er das mit seinen hunden hinbekommen hat. vermutlich kann er dir auch bei anderen fragen beholflich sein. entspannter freilauf ist das ergebnis von verbundenheit und die basis dafür legt man im täglichen miteinander

    hab ich natürlich auch schon. Bei seiner aktuellen Weimaranerin hat er einfach Glück gehabt und einen super Hund bekommen. Die hat sich von Anfang an (als Junghund bekommen) nach den Menschen orientiert und ist nicht abgehauen.

    Davor war es jeweils Abruftraining, da wollten die Hunde eigentlich schon alleine los, aber wurden jeweils zurückgerufen.

    Mein Vater hat aber eine finde ich zu laute/ aggresive (nicht gewaltätige) Art bei der Hundeerziehung, daher bin ich da etwas zurückhaltend.

    Danke dir!

    Das ist es denk ich mal nicht. Sie war schon öfter in der Box und wenn sie müde ist ist es auch kein Problem. Auch wenn sie dann zuhause wach geworden ist hab ich sie mal noch ein paar Minuten drin sitzen lassen (so lange sie ruhig war) und das ging auch. Und eben wenn ich eine Hand dazu lege ist es auch ziemlich schnell gut

    Box im Auto, wenn es fährt ist nochmal was anderes. Es wackelt und der Blick aus den Fenstern ist versperrt. Da wird einigen schwindelig und schlecht. Kennen manche Menschen ja auch. 😉

    Da man ja eh die Box anschnallen muss kann man auch gleich den Hund anschnallen. Es gibt sogar extra "Autositze" für Hunde.

    auch beim Fahren ist es teilweise kein Problem in der Box. Wann genau kann ich nicht genau festlegen, aber ich denke mal es geht um den Körperkontakt. Ich werde das erstmal noch 1..2 Wochen so probieren und wenn es dann immer noch nicht problemlos funktioniert weitersehen.

    Danke dir!

    Nur was zur Autobox. Manchen Hunden geht es darin einfach schlecht. Sie können nicht wirklich überall rausgehen und dadurch wird manchen schlecht.

    Ich schnalle meine 2 auf der Rückbank an und früher hatten wir eine Koferraumgitter und so ein gepolstertes Ding wo sie drinnen saßen.

    Das ist es denk ich mal nicht. Sie war schon öfter in der Box und wenn sie müde ist ist es auch kein Problem. Auch wenn sie dann zuhause wach geworden ist hab ich sie mal noch ein paar Minuten drin sitzen lassen (so lange sie ruhig war) und das ging auch. Und eben wenn ich eine Hand dazu lege ist es auch ziemlich schnell gut

    Hallo Zusammen

    (ist doch ein ziemlich langer Text geworden :ops: )

    wie schon in der Vorstellung geschrieben habe ich seit knapp 2 Wochen meinen ersten "richtig" eigenen Hund eine Vizsla Hündin. Wir hatten zwar immer in der Familie Hunde, aber das waren ja nicht direkt meine. Jetzt mit dem eigenen kommen ganz viele Sachen wo man dann doch nicht so recht weiss was "richtig" ist.

    Was ich mir jetzt vor allem überlege ist, ab wann kann man welche Sachen vom Hund erwarten? Mit 10 Wochen ist es ja noch ein Baby, der kann ja noch nicht alles können oder verstehen.

    Deshalb erstmal ganz allgemein forumliert, in welchem Alter können Hunde ungefähr was lernen? Ist natürlich immer unterschiedlich je nach Hund, aber da kann man doch bestimmt ein wenig verallgemeinern.

    Bei mir sind im Moment folgende Sachen aktuell:

    1. Fiepen zuhause

    Wenn ihr "langweilig" ist sitzt sie vor mir und fiepst rum. Ich würde behaupten das ist schon weniger geworden und sie liegt auch mal ein paar Minuten alleine auf ihrem Kissen nach dem wach werden, was am Anfang nicht so war. Also alles dem Alter entsprechend, oder? Jetzt gerade liegt sie zb. auch entspannt "alleine" im Garten in der Sonne ohne dass sie mich auf der Terasse sehen kann.

    2. Fiepen beim Laufen

    ich gehe im Moment meistens hier in der Nähe im Wald mir ihr laufen. Hier direkt vor der Haustür ist ziemlich viel los (Hauptstrasse, Schule, Baustelle, usw), da hab ich das Gefühl es ist noch etwas zu viel für sie. Auch im Wald fiepst sie aber teilweise beim Laufen herum und guckt zu mir. Aber nur zwischendurch mal, oft rennt sie auch fröhlich rum. Kann man das auch einfach als Kontaktsuche zu mir deuten?

    3. Freilaufen

    Ich kenne es von meinem Vater dass die Hunde (verschiedene Vorstehhunde) immer sehr gut frei laufen, man also fast nie eine Leine braucht. Von den Hunden meiner Mutter (Dackel, also auch Rasse bedingt) kenne ich es, dass man immer eine Leine braucht.
    Ich möchte natürlich gerne dass der Hund möglichst viel frei laufen kann später (unter anderem deshalb auch ein Vizsla wegen der Nähe zum Führer) und das möglichst früh üben.

    Die erste Übung hier ist denke ich mal dass frei laufen lassen draussen und "kreuz und quer" laufen damit sie sich angewöhnt auf mich zu achten, oder? Das hab ich jetzt schon ein paar mal gemacht und klappt ziemlich gut, nur ab und zu sprintet sie mal kurz los - warum auch immer. Was kann man da noch so an "Übungen" machen und ab wann?

    4. Schleppeine

    ich lasse sie im Moment jeweils mit einer 5m Schleppleine laufen. Zum einen weil ja Leinenpflicht ist und auch um etwas mehr Sicherheit zu haben. Da bin ich etwas hin und her gerissen zwischen Ende der Leine in der Hand haben und immer Nachgeben/aufwickeln (was natürlich nicht immer klappt und sie sich die Leine dann zwischen den Pfoten hat) oder zwischen Leine über den Boden schleifen lassen hinter ihr, da wäre ich immer noch schnell genug zum reagieren.

    Eigentlich wäre Leine schleifen lassen ja die einfachere Variante, da hat sie auch keine Probleme mit und tritt nicht ständig selber auf die Leine. Aber ich habe das Gefühl, dass sie dann mit den Hinterläufen breiter läuft als wenn die Leine nicht da ist. Kann das schlecht für die Gelenke sein oder mach ich mir zu viel Gedanken?

    5. "Alleine" sein in Autobox

    Beim Autofahren gibt es im Moment 3 Möglichkeiten:

    1. Auf dem Schoss. Da ist sie ruhig und glücklich, aber ist natürlich sicherheitstechnisch nicht drin.

    2. In einer "halbierten" Box (wo man Ober- und Unterteil trennen kann, also wie eine halbe Schale) auf dem Beifahrersitz oder hinter dem Beifahrersitz. Auf dem Beifahrersitz geht das ganz gut. Auf der Rückbank bleibt sie zwar wirklich gut in der Schale (Obwohl sie ja raus könnte, macht sie aber kaum und wenn dann reicht ein "Nein" damit sie drin bleibt), aber sie macht ein ziemliches Theater dabei. Also ist wieder am fiepsen und rumhampeln. Klingt für mich nicht wirklich leidend, eher nach Suche nach Aufmerksamkeit.

    3. in geschlossener Box hinten - auch hinter dem Beifahrersitz auf der Rückbank damit sie mich noch sieht. Dann ist genau das gleiche Theater wie bei 2. Ausser wenn sie müde ist, dann schläft man irgendwann.

    bei 2. und 3. ist das Theater meistens ganz schnell vorbei, wenn ich einfach meine Hand zu ihr lege. ich muss sie nicht streicheln oder so, einfach ne Hand hinhalten dann ist sie zufrieden und schnell ruhig.

    Da frag ich mich jetzt ob sie einfach in die Box hinten soll (und halt jammern, das dauert wahrscheinlich nicht allzu lange) oder ob ich noch eine Weile die "Kontaktvariante" machen soll.

    Ich tendiere zur Kontaktvariante weil ich vermute, dass das mit "allein" in der Box relativ schnell kein Problem mehr sein wird, oder was würdet ihr machen?

    Das ist glaub ich im Moment erstmal alles was mir so einfällt :pfeif:

    Danke schonmal für alle die sich das alles durchlesen! :respekt:

    Liebe Grüsse

    Alex