Beiträge von der_wutzmann

    Im rechten, entzündeten Ohr war kein Fremdkörper. Dort sollen wir die Tropfen weiterhin geben. Sie meinte, es gebe die Möglichkeit, vorsorglich 1 bis 2 Mal wöchentlich Kortisontropfen in die Ohren zu geben, um erneuten Ohrenentzündungen vorzubeugen. Hat jemand damit Erfahrungen? Das würde ich eigentlich ungern dauerhaft geben wollen und werde mich erstmal besser informieren müssen und noch mal eine zweite Meinung einholen wollen.

    Es freut mich, dass alles gut geklappt hat!

    Mein Labrador hat diverse Umweltallergien, wir machen eine Hyposensibilisierung und er bekommt Apoquel. Anfang des Jahres war mein Tierarzt auf einer dermatologischen Fortbildung und hat dort von deiner beschriebenen Methode gehört - 1x wöchentlich Kortisontropfen ins Ohr. Seine Chefin, die Praxisinhaberin, macht das schon länger erfolgreich bei ihrem Hund.

    Wir probieren es nun seit ein paar Monaten aus, da es laut meinem Tierarzt immer noch schonender ist, als im Falle einer Entzündung (die immer wieder kam) die volle Dosis an Medikamenten geben zu müssen.

    Bei uns scheint es bisher zu wirken, unter anderem konnten wir Apoquel reduzieren und es gab keine neue Entzündung seitdem :).

    Wenn ihr also die Ursache für die Entzündungen kennt und sie immer wieder kommen, würde ich es probieren.

    Hat jemand Erfahrung mit dem Roborock Q Revo mit Absaugstation?

    Wir haben ihn seit etwa 2 Monaten, und ich liebe ihn!

    Hier wohnt ein haarender, sabbernder Labrador. Eingetrocknete Sabberflecken schafft er ohne Reinigungsmittel nicht mehr (mit haben wir noch nicht probiert).

    Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Er sagt bescheid, wenn das Wasser leer ist, es gibt viele Einstellungsmöglichkeiten (wie viel Wasser für welchen Raum usw) und er hat sich bisher erst ein Mal festgefahren, obwohl hier echt viel rum steht.

    Ist natürlich kein Langzeit-Test, aber er ist ja auch erst seit 2 Monaten auf dem Markt.

    Ich möchte ihn nicht mehr missen :).

    Ich hoffe, die Frage wurde nicht schon unzählige Male gestellt 🙈.

    Ich habe Chewie bisher nur gebadet (mit billigem Shampoo), wenn er sich in was Stinkigem gewälzt hat. Habe nun aber umgedacht, und würde ihn gerne etwas öfter waschen, gerade im Fellwechsel und überhaupt.

    Und der Markt an hochwertigen Shampoos erschlägt mich!

    Gesucht ist also ein gutes Shampoo für einen immer haarenden Labrador (mit Hausstaub-Allergie).

    Oder ist es, wenn ich eine der empfohlenen Marken nehme, ganz egal welches davon?

    Weil ich mit allen Näpfen unzufrieden war, haben wir diesen Ständer hier gekauft:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Darauf stehen dann Keramikschalen von Action/ NanuNana.

    Massai Der Shop "freizeithunde" bietet Geschirr-Probierpakete an. Du bekommst also mehrere Geschirre geschickt und musst natürlich nur das bezahlen, was Du behalten möchtest. Glaube, die machen dann auch ne Beratung zur Passform über Foto/Video. Vielleicht ist das ja was für euch, wenn Eros da so ein schwierigerer Kandidat ist.

    Danke!

    Das muss ich mir anschauen 😊

    Bisher habe ich mich eher davor gescheut, ich dachte ich bin am besten beraten mit den Marken, mit denen hier alle so zufrieden sind 🙈. Im Laden anprobiert habe ich bisher nur Petlando, das war auch nichts.

    Aber ich werde wohl nochmal einen Versuch starten, auch wenn die Auswahl hier eher dürftig ist und wir unbedingt ein gepolstertes brauchen, weil ich Chewie beim Treppe abwärts Gehen damit abstütze.

    Chic ist mir mittlerweile echt egal, es soll nur passen.

    Ja genau, Größe 7. Wenn ich es leicht nach hinten ziehe, sitzt es schon echt weit oben am Hals, das kann nicht angenehm sein...

    Meinst du wirklich, eine Nummer größer? 🤔 Ich hatte eigentlich den Eindruck, dass es sonst ganz gut sitzt und größer hinter die Rippen rutschen würde 🤔