Nein *Sascha* das meine ich nicht. Ich meine, die teils unterschiedlichen Meinungen je nach Vorfall. Waehrend es bei der einen Art Vorfall sofort ins 'geht gaaaar nicht, hat man wissen MUESSEN!!' geht, wird hier jetzt (fuer mein Empfinden) eher nach Entschuldigung gesucht, wieso der HH seinen Hund nicht auch diesmal gesichert hat..
Beiträge von Murmelchen
-
-
-
Heute sollen es 'nur' 32°C werden. Pan liegt nur noch vor dem Ventilator..
-
Wie gesagt, dass die Beziehungsstruktur nun einmal asymmetrisch ist, ist eben einfach ein Fakt. Die Konsequenzen werden Hund und Halter jetzt tragen müssen, weil sie verschuldensunabhängig sind (Tierhalterhaftung, Gefährlichkeitseinstufung). Es ist aber einfach zu kurz gesprungen, wenn man dem Hundehalter ein "Hätte er halt" vorwirft. So einfach ist das leider nicht in einer asymmetrischen Beziehung und diesem Fakt wird auch Rechnung getragen, wenn es um die Frage der Schuld (Mitverschulden, Strafrecht) geht.
Es ging aber nicht um 'haette er halt'. Die Frage war, wer das wohl entschieden hat. Und das war eben der HH. Ja evtl. wollte der Trainer es usw. Dennoch hat der HH entschieden den Hund ohne Korb und Leine laufen zu lassen
-
Na ja - das ist schon ein komplexes Thema, die Beeinflussbarkeit von Menschen.
Wenn jemand äußerst überzeugend auftritt, kann das schon mal die eigene Überzeugung ins Wanken bringen.
Es muss ja einen Grund für den Mann gegeben haben, weshalb er sich an diesen Trainer gewandt hat.
Ich bin da eher bei flying-paws
Da der HH haftet, hat er die Konsequenzen zu tragen. Somit ist es eben seine Entscheidung. Keiner zwingt einen HH dazu den Hund ungesichert rumlaufen zu lassen, Beeinflussung hin oder her.
Rein sachlich war es die Entscheidung des HH.
-
Wäre vor allem interessant zu wissen, wer da die Entscheidung getroffen hat, den Hund dieses Mal nicht zu sichern. Ich kann mir da verschiedene realistische Szenarien vorstellen.
Am Ende immer der HH. Sein Hund, seine Entscheidung, seine Verantwortung
-
-
Ich wuerd den Hund wegen Blasenentzuendung oder Vaginitis untersuchen lassen.
Wie ich bei Fremdhunden reagiere, kommt auf den Welpen an. Das geht von neben dem Zwerg hinknien und schauen, ueber auf-den-Arm-nehmen oder einfach weiter laufen, bis zu spielen oder sitzen und Kekse mampfen..
-
Irgendwann heut Abend gibts Nudeln mit Tomatensauce und gruener Salat dazu
-
Ich wuerd sie einfach lassen. Sie ist nicht mehr die Juengste und wenn sie das grad braucht, dann ist es eben so. Sollte das ein Problem werden, kannst du ja immer noch handeln (schon im Ansatz). Beobachte sie einfach mal und schau, wie es in einer Woche oder 10 Tagen ist