Beiträge von Murmelchen

    Ich glaub Du verstehst was falsch ;)

    Natürlich kann der kleine alleine in einem eingezäunten Grundstück rummarschieren. Dein Vater ist ja auch da und er soll ja nur nicht an die Bienenstöcke. Es ist ein Unterschied ob jemand da ist oder er ganz allein irgendwo ist! Ich denke wenn Dein Vater ihn da ständig weghalten muß, wird er mehr Arbeit haben, als n Zaun zu ziehen (notfalls nur in einigen Metern Entfernung um die Stöcke rum)!

    Wenn sie gestochen werden, wird es gekühlt und dann gibt's Globuli in die Gosch. Die große geht den Viechern mittlerweile aus m Weg, nur bei Erdwespen hat sie es noch nicht geblickt!

    Ich weiß nicht, wie es ist wenn ein Welpe von mehreren Bienen gestochen wird. Die verteidigen ihren Stock doch, oder? :nixweiss:

    Es ist ja schön, das Du ihn trotz der Anstrengung willst und auch bekommst, aber ich befürchte ihr nehmt das ein bisschen zu leicht!

    Hmm ich stell mit das jetzt so vor: Garten mit Zaun, da steht n Haus und dahinter sind die Bienenstöcke!? Wieso kann man da von den Hausseiten keinen Zaun zum anderen Zaun ziehen? :???:

    Er muß sich nicht 24h am Stück um den kleinen kümmern, aber ein Welpe läuft nunmal nicht so nebenher! Der braucht Aufmerksamkeit und die sollte man ihm auch geben!

    Ich will Dich nicht angreifen!! Aber wenn ich den Welpen nicht beschäftigen kann, hätte ich mir keinen geholt! Ich habe hier grad ne kleine, die ist fast 20 Wochen! Es ist toll zu sehen wie sich entwickelt, aber es war unglaublich anstrengend in den ersten Wochen! Und das sollte man wissen und sich entweder darauf einlassen oder eben keinen Welpen holen! Sorry, ist nicht böse gemeint!!!

    Wo hast Du das denn her?

    Ob es gut für die Erziehung ist... Ich denke das kommt sehr stark darauf an, bei welchem Hund es wie und warum eingesetzt wird! Leinenführigkeit bekommt man auch ohne Halti hin ;)

    Also wenn der kleine so ist wie meine 2, wird er versuchen die Bienen zu fangen und wird auch gestochen. Zu nem Bienenstock würde ich ihn nicht hinlassen. Kann man ihn mitnehmen und den Teil des Garten, wo die Stöcke sind, evtl. abtrennen? Das wäre wohl am besten! So kommt der kleine raus und lernt die Welt kennen, kann aber nicht an die Bienenstöcke hin!

    Mal ne Frage: Wieso willst Du ihn alleine im Zimmer lassen, wenn Dein Vater daheim ist? Wie lange soll er da bleiben? Meine musste ach mal 5 Minuten alleine sein, aber nie länger in dem Alter! Wenn Du ihn da die ganze Zeit drin lassenw illst, wirst Du dich umsehen wenn Du heimkommst!

    Ich würde ihn da nicht einsperren! Dein Vater ist daheim, der kleine lernt erstmal sein neues Zuhause und kann dann langsam lernen auch mal alleine im Zimmer zu bleiben!

    Tja seht ihr zwei, es gibt noch Menschen die vollkommen unvoreingenommen über Sportarten mit dem Hund informieren (und zwar richtig!) ohne das sie diesen ausüben bzw. bevor sie diesen ausüben ;)

    wuffie machst mir n Gefallen und läßt das "h" in meinem Nick weg *g*

    Und genau das sind Leute die es eben falsch verstehen! Der Hund beißt in einen Ärmel! Er will diesen Ärmel und nicht den Menschen! Du verwechselt Hunde die im VPG sind (gut ausgebildete!!) mit Diensthunden!! Bei Diensthunden wird der Ärmel abgebaut, sie lernen gegen den Menschen zu gehen! Daher dürfen Zivilisten keine Diensthunde führen!!

    Ein Hund im VPG lebt den Beutetrieb aus! Meine beiden gehen ab wie dumm auf einen Ball, die Beißwurst, da Seil oder sonst was! Da wird reingebissen, aber wie!
    Sie wollen dieses Spielzeug! Nichts anderes ist es im VPG! Kein Hund der anständig ausgebildet wird, darf jemals den Helfer angreifen! Nie!!! Er darf nur in den Beißarm beissen und was anderes will er auch gar nicht!!

    :winken: Katharina

    Danke für Deine Antwort.

    Ich werde es meiner Trainerin sagen und dann mit ihr zusammen evtl. den Clicker einsetzten!

    Gelockt wird evtl. durch das Leckerlie im Mund, aber das wird nicht immer eingesetzt! Ich muß dazu sagen, das sie das Kommando "fuß" mit Blick nach vorne verbunden hatte. Das mußte und muß erstmal soweit umkonditioniert werden, bis sie wirklich zu 100% begriffen hat, was ich von ihr will wenn ich "Fuß" sag.

    Mit dem Spielzeug wird nicht gelockt. Wenn sie das gewünsche Verhalten zeigt, wird das Spielzeug rausgezogen (ist nicht sichtbar für sie, da es in der rechten hinteren Hosentasche ist) und mit dem Spiel die Aufgabe aufgelöst! Sei es Wendungen laufen, ein gutes herankommen oder sonst was.

    Sie ist durch den Clicker zwar motivierbar und auch durch Leckerlie, aber das größte ist für sie ihr Spielzeug. Und das nutz ich eben aus :ops:

    Alina das ist für Leute geeignet, die einen triebstarken Hund haben und dem Hund zugestehen diesen Treib ausleben zu könen!

    Für wen ist denn Agility, DogDance oder sonst was geeignet? Ist deine Antwort da auch "Für Leute die da drin arbeiten"?

    *Kopfschüttel*

    Naja ich werde dort wohl nicht im VPG arbeiten. Bei der großen hab ich Angst, das sie eben in den Wehrtrieb fällt (sie hat im Alltag schon leichte Anzeichen dafür, nix schlimmes, aber ich will sie nicht einmal im Wehrtrieb drin haben!) und die kleine... Hmm die ist n Weimi-Mix. Ist zwar super geil auf die Beißwurst und das Seil, aber ob VPG was für sie ist? :nixweiss: Wir werden nach der Zahnung mal schauen was Helfer und Trainer dazu sagen. Sollte es mit ihr nicht gehen, ist das ok. Dann eben mit dem nächsten Hund (den ich gezielt für VPG aussuchen werde). Wir haben Zeit und die Hunde werden eben so gearbeitet wie es die Anlagen, das Wesen und die Möglichkeiten zulassen!