Beiträge von ulliskaya

    Zitat

    ich würde erstmal nur ein paar Decken (VetBed, DryBed) kaufen und gar kein Körbchen, solange er noch alles kaputt beisst.
    Für meinen Hund habe ich auch ein Kunstlederbettchen gekauft, das bekommt er aber erst wenn er es nicht mehr kaputt machen wird.

    LG
    Sabine

    tz, tz, tz, wenn meine dicke das da lesen könnte... nicht ausschließlich davon ausgehen, dass alle welpen alles kaputtmachen! gibt auch kleine engels :angel:
    vielleicht - also ganz vielleicht ist der welpe ja wie unsere (auch die davor war so): es wurde NIX zerbissen.... klar, man sollte bzw. muss darauf gefasst sein, aber es ist nicht zwingend so! und wenn: dann kann man das "gute stück" ja nochmal für ein paar wochen beiseite legen und bis zur "beiss-sicherheit" eine decke o.ä. benutzen (lassen).

    übrigens macht dieses "ridgipad" einen super-tollen eindruck auf mich. meine hat sich meinem sohn seinen sitzsack erschlichen... schlafen tut sie dennoch auf dem boden, ggf. aufm flickenteppich. nix körbchen.

    grüßle
    ulli

    Zitat

    Hey, ich habe jetzt einen Hund ( und nebenbei muß ich auch noch im eigenen Geschäft arbeiten), da bleibt nicht mehr viel Zeit für die Verarbeitung von Fotos am PC. Ich weiß das Bild ist nicht super toll und zu klein aber es ist eins. Demnächst mach ich ein Besseres,o.k.?

    L.G.Barbara mit Zea


    OK!!

    bist jetzt abba nicht angepiselt von meiner aufforderung, oder?

    PS: fotos, die du hier einstellen willst, kannste supergut unter http://www.imageshack. bearbeiten und dann direkt hier rüber kopieren... ich krieg das auch hin!!

    lg
    ulli :blume:

    Zitat

    Für das alle 2 Wochen entwurmen habe ich sogar eine Erklärung: Die Wurmlarven brauchen 2 Wochen bis sie schlüpfen. Um sie direkt, bevor sie sich Paaren und wieder Eier legen, zu "killen", ist das Entwurmen alle 14 Tage schon sinnvoll.

    Allerdings würde ich anhand einer Kotprobe abchecken, ob der Hund Würmer hat und dies wirklich notwendig ist.

    Desweiteren würde ich das Wummittel wechseln, wenn mein Hund Durchfall davon bekommt.

    Einfach Mal den TA fragen.

    Viele Grüße
    Diana

    das hört sich alles gut und verständlich an :gut:

    zum wechseln des wurmmittels kann ich noch die aussage des TAs weitergeben:
    kein mittel greift tatsächlich alle möglichen würmer und larven.
    d.h. für mich: das mittel A killt wurm X und das mittel B killt wurm Y.
    stimmt das jetzt so???

    ulli :blume:

    Zitat

    wie ist das überhaupt: wann muss ich meinen hund anmelden und versichern? sollte ich das erst machen, wenn er da ist (in 4 wochen) oder jetzt schon? :?:

    : wenn er da ist.

    kannst ja im vorfeld schonmal die versicherungen "checken" und im vorfeld deinen purzel "voranmelden".
    zu überlegen wäre für euch vielleicht auch eine krankenversicherung. aber da gibt es - wie bei allen versicherungen - große und auch preisliche unterschiede. das "checken" ist zeitaufwändig. aber vielleicht kannst ja mal bei TA oder vorab schon in einer huschu (verein) nachfragen. evt. habt ihr ja auch einen guten und lieben versicherungsvertreter - der soll euch auch mal ein angebot über haftpflicht machen. aber vorsicht: hier schwanken die preise bei gleicher leistung enorm!!!

    bei der stadt ruftst du erst an, wenn er bei euch ist.
    bei tasso z.b. würde ich ihn dann auch melden - das läuft dann über den TA, den du evt. auch innerhalb der ersten woche mal aufsuchen solltest: nur zur sicherheit und evt. braucht deiner ja gleich noch ne wurmkur (andere hierzu threads mal lesen!!)

    grüße
    ulli :blume:

    :hallo: patrick,

    also, das was ich über deinen krümel gelesen habe, finde ich ganz klasse. er sucht nach möglichkeiten - und hat diese ja auf seine art auch gefunden :lol: und die sind ja wohl alles andere als "mies"... pfffh!
    hätte ich so einen hund: ich wäre (mit recht) stolz! scheint doch ein echter schatz zu sein.

    ... und solange er "hinten" nicht beisst.... !!!!

    überhöre das dominanzgerede einfach, denn bei euch stimmt das wohl gar nicht.

    grüßle
    ulli :blume:

    Zitat

    Corinna
    Ähm, Corinna, wir haben sie sofort getrennt, und ich würde und habe meinen NIE unbeaufsichtigt spielen lassen!! Ich denke das habe ich oben doch auch geschrieben! Was ich wissen wollte ist, ob das Schütteln zum normalen Welpenspiel gehört!

    muss mal kurz corinna in schutz nehmen: die aussage bezog sich auf kinder/welpen unter sich. also wenn kinder untereinander "quaken" lernen sie auch nie die deutsche sprache (oder eben eine andere) zu sprechen, sondern nur "lal mama , happaa, etc". es gehört immer einer dazu, der dessen mächtig ist: hier also z.b. ein erwachsener hund - oder bei kindern die erzieherinnen / eltern etc. habe ich das gut erklären können??

    kein wort, dass du da einen aufsichts-fehler gemacht hast. habe ich jedenfalls so nicht interpretiert.

    grüße
    ulli

    :hallo:

    meine dicke hat auch bei vielen gelegenheiten gemeint: volldampf voraus. und da hing ich dann nun - am anderen leinenende...

    bei rädern, fussgängern etc. habe ich sie sitzen lassen und sie mit leckerlis vor der nase "beschäftigt". sie durfte aber auf jeden fall mal genauer gucken, was da gerade vorbeigeht bzw - ährt. mittlerweile sind ihr diese begegnungen komplett wurscht - ausser man kennt den menschen gut (mein sohn, meine eltern z.b.).

    wenn ich von weitem aber einen hund gesehen habe, habe ich sie sehr kurz an der leine gehalten, ihr wie eine defekte schallplatte "hier" vorgelallt. auch das leckerli konnte sie riechen - interessierte aber erstmal überhaupt nicht, schon klar. die meisten hunde hier kennen sich, da ist das kein großes problem. aber übung muss sein. ich habe, wenn sie anfing, in die leine zu "steigen" kurz mit sanftem ruck an leine gezogen. und von woche zu woche (jaaa, so lange hat es bei uns gedauert) wurde es besser. und bei hundebegegnungen bin ich fast nie stehengeblieben. langsam aber sicher weitergegangen sind wir - auch kein sitz.

    heute: sie steht starre und erwartet den potentiellen kameraden. bis auf ca. 50 cm bleibt sie ruhig - dann geht sie nun meist schon recht vorsichtig zu dem gegenüber hin.
    und wenn sie mal gar nicht zu einem anderen hund darf: findet sie zwar mega-gemein von mir, pienst mal kurz und guckt - aber dann ist gut. mit dem alter wird das schon - wenn man konsequent übt.
    muss dazusagen: meine ist halt auch eher ruhig als hibbelig und dazu noch sehr vorsichtig.

    grüße
    ulli :blume:

    da kann ich mich anschließen: auch meiner haben wir auf anraten des züchters vorerst nur flickenteppiche (günstiges schnäppchen bei ikea! :lol: ) angeboten: dabei ist es bis heute geblieben. meistens bevorzugt sie auch die "nackten" fliesen bzw. steine oder das laminat.

    und ein körbchen für große hunde kann mal ganz schnell ins geld gehen..

    gruß
    ulli