Beiträge von ulliskaya

    :hallo: BurnHard

    das hätte ich an deiner stelle aber auch so gemacht. klar, wenn vorne und hinten nur noch wasser kommt... das ist dann schon arg schlimm. solange der durchmarsch eher "breiig" als wässrig ist, kannste wirklich das fertig-püree (von pfanni oder so) nehmen. ich wollte es ja auch erst nicht glauben - aber da es meiner dicken schon mehrfach geholfen hat, muss ja irgendwas dran sein (mir eben auch schon).

    und wenn mal der darm wirklich angegriffen ist, gehört auch das in fachmännische hände. da hat der laie nix dran zu machen. wie bennis ja schon darauf hingewiesen hat!

    nach solch unangenehmen "krankheiten" (auch nach antiobiotike!) kann noch was empfehlen, was die darmflora wieder "auf die beine" hilft: joghurt und quark auf magerbasis und auch hüttenkäse. hüttenkäse bekommt meine fast täglich auf eine ihrer beiden rationen: sie liebt es und seitdem ist der stuhl "bilderbuchartig" :lol:

    so mach jeder seine erfahrungen und es ist immer wieder eine bereicherung, daran teilzuhaben und es bestensfalls noch für sich und seinen hund umsetzen zu können.
    deshalb habe ich IMMER kapü (oder kartoffeln) und sauerkraut im hause. man weiss ja nie - und wochenenden gibt es auch immer wieder...

    korrekt Cörki :gut:

    die empfehlung auf kapü habe ich vom: TA, trainer, tierheilpraktikerin, aus'm forum hier. also kann es so schlecht nicht sein - zumal ich damit ausschließlich GUTE erfahrungen gemacht und den durchfall sehr schnell wieder in den griff bekommen habe. vor reis wurde mir bisher immer abgeraten - entzieht zu viel flüssigkeiten.

    von mir aus kann das gerne unter dem begriff schonkost laufen - denn was anderes kommt bei durchfall eh nicht in frage. und gekochte kartoffeln haben sehr wohl die eigenschaft, den kot-absatz in form von dünn zu stoppen und wieder zu normalisieren (eigene erfahrung in eigener schwangerschaft: denn da war nix mit medikamente).
    ausserdem habe ich geschrieben: bei "einfachem" durchfall, der natürlich nicht lange anhalten darf.

    man muss nicht immer gleich zum TA flitzen: welpen haben doch ganz oft mal dünn - und nicht immer steckt was arges dahinter. manchmal ist es auch nur ganz einfach die "trauer" nach der trennung.
    bei kurzfristigem, nicht langanhaltendem durchfall ist der darm noch nicht sehr angegriffen oder belastet. und hungern kommt ja noch nicht in frage.
    und ob dann die TA-medizin gleich die bessere alternative ist?? es sei dahingestellt. meine meinung ist das jedenfalls nicht. habe doch ich und viele andere hier ihre guten erfahrungen mit kapü gemacht.

    wie gesagt: dauert der durchmarsch länger (als 24 std.) an - zum TA, keine frage!! aber davor kann man u.u. mit "hausmitteln" dagegenhalten.

    und auch ganz klare voraussetzung: nur keine knochen vom geflügel!!

    Zitat

    Keramiknäpfe halte ich für sinnvoll![/url]

    Die normalen Futternäpfe aus Metall können unter Umständen, gerade wenn sie nicht sehr hochwertig sind oder Strukturfehler aufweisen, ständig kleine Mengen des Metalls abgeben. Diese können nicht nur allergische Erscheinungen im Bereich des Mauls auslösen, sondern insgesamt zu einer Beeinträchtigung des Immunsystems führen und eine generelle Allergie auslösen.

    Diese benutze ich z.B.!

    das sind schöne näpfe, aber wir sollen für unsere pummelliese näpfe in verstellbarem ständer benutzen - wegen der schultern. gibt es denn solche töppe auch dafür?? oder plastik - nur plastik mag ich nicht so wirklich...

    :gut: SAMSON!!!

    *gröhl, arme pandora!!! ich hätte es zu gerne gesehen - kann es mir aber gut vorstellen... läuft bei uns doch auch so eine "schlamm-wutz" rum.

    ... und es gibt doch tatsächlich leute, die viel geld für schlamm-packungen ausgeben. ich glaube, das heisst dann hochtrabend "fango-packung"... *prust.

    schöne geschichte!!
    allerdings: zur nachahmung eher nicht zu empfehlen.

    :hallo:

    oha - der "einwand" von mocabe klingt logisch. also vorsicht!

    mal gut, dass meine es dann wohl mit dem "würger" richtig verstanden hat, denn das kraftvolle ziehen liess nach ca. 2 wochen tragen (ausschließlich bei mir) gut nach. klar - sie zieht noch immer, aber nicht mehr so stark, dass ich hinterherfliege oder mir (und ihr?) gar weh tue.

    oh mann, hoffentlich hat hier jemad bald schnell eine gute lösung...

    :hallo:

    warum keine "echten" knochen? nur mal gefragt :freude:

    meine dicke kriegt so einmal die woche einen riesigen rinderknochen, den kann sie dann ein paar tage "bearbeiten" - allerdings ausschließlich im garten!! über nacht räumen wir das ding in den schuppen um ihn morgens wieder "aufzutischen".
    so lecker findet sie das:

    Externer Inhalt img291.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und ich habe hier im forum erfahren, dass es sehr wohl hunde gibt, die vom knochen nix mehr übrig lassen... das hat meine jetzt auch noch nicht gemacht. sie nagt lediglich alles ab. dabei hat sie aber einen heidenspass und ist schon öfters 3 stunden (!!!!) nonstop am "nagen". aua - meine kieferknochen! müsste direkt mal schaun, ob die schon hasenzähne kriegt :lol:

    Hallo Forum,

    jetzt, wo regen und sonne gepaart mit wind (sturm) die vorherrschaft in unseren gefilden genommen haben, fällt mir doch etwas auf:

    Woran kann es liegen (oder besser: woran liegt es), dass einige hunde bei nassem wetter geradezu "stinken" während andere einfach nur nach hund riechen?

    liegt das am futter, an der pflege, ist das eine art persönlichkeit????

    danke für antworten!!

    grüße
    ulli

    :hallo:

    ach gottchen, ist das in goldiges purzelchen.... :love:


    zur frage:
    bei kurzhaarigen sollte man das "rippenspiel" erkennen können. aber da bekommst schon noch einen blick dafür... aber so sieht er ganz ok aus.

    und wenn du nach angabe fütterst, ist es auch nicht zu wenig - eher sind die angaben "reichlich".

    lg
    ulli :blume: