Beiträge von ulliskaya

    :hallo: huhu,

    bei uns gibt es außer meiner bernerin noch 5 meerschweinchen.
    leider habe ich keine aktuellen fotos - und ältere muss ich erst noch von cd suchen. die 5 leben aber draußen im garagen-schuppen. wenn die tiefstwerte nicht mehr unter 10 grad ungefähr sind, kommen die ställe u.u. wieder ganz nach draußen in den garten. das müssen wir aber noch planen, denn meine madame hat nun auch ihre hundehütte im garten stehen - und irgendwann ist auch mal der größte garten am ende :lol:

    sicher aber ist: meine meeris werden tagsüber, wenns trocken ist, aufm rasen in sehr großen freigehegen rumsausen - wie schon die letzten 4 jahre. das wird luschtig, wenn kaya zum erstenmal bewusst die kleinen flitzen sieht. momentan darf sie sie "nur" durch maschendraht beschnuffeln (das machen beide parteien!!) oder beim stall-sauber-machen darf sie mal den bock (paul, ganz ganz liebes meeri) abschlabbern und herzeln. fotos folgen....

    ha: unsere letzte wutz, name hexe, habe ich doch noch "erwischt":

    Externer Inhalt img266.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :hallo: carlino,

    ist der erste stuhlgang dünn gibt es bei uns gleich mal kapü. sollte der durchfall bei unserer länger als 24 std. anhalten - dürfte sich mein TA über unseren besuch freuen. denn dann greift ja nix und es könnte mehr dahinter stecken. also, kotprobe ins röhrchen (habe ich immer zu hause) und ab die waldfee :freude:

    :hallo:

    anfangs habe ich auch auf einer wiese, zu der wir ca. 2 minuten im normalen "schritt" brauchen, gehockt/gestanden und habe mit ihr gespielt und sie einfach mal gehen gelassen. als sie sich legte und mir "kaputt" erschien, sind wir heim.
    nach ein paar tagen sind wir dann den weg so ca. 10-15 min. gelaufen. ab da habe ich sie einfach nur genau beobachtet und sowie sie anfing zu "schwächeln" ging es wieder heim. auf die uhr habe ich nie geguckt. deshalb auch nie irgendwelche "empfehlungszeiten" eingehalten. heute, wo sie 9 monate alt ist, kann ein spaziergang auch mal über eine stunde gehen. aber ich/wir achten dabei immer auf ihre kondition - und die hat sie!

    ich würde also sagen: der eine hund so - der andere mehr. schau dir deinen hund genau an und du wirst wissen, wann es genug ist.

    Zitat

    Vielleicht dass einer ihrer Vorfahren ein Hausschwein war? :lol:

    Nein, mal im Ernst, ich kann dir dazu leider nichts sagen. Bin aber auch auf Antworten gespannt!

    oh askja, oh askjy! :rofl:

    wobei.... ganz daneben kannste gar nicht liegen: sieht schon mal wie ein super-ferkel aus, die madame.
    eben mal geguckt: wieder blütenweiss... tz tz tz

    Hallo Forum,

    ich hab da mal ne frage:

    Externer Inhalt img178.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    wie ihr sehen könnt, hat meine dicke auf dem foto eine recht rosafarbene schnute. das ist nicht immer so.
    manchmal ist sie auch weiß (50:50), wie es sein soll.

    WAS hat das zu bedeuten??

    was zeigt mir dieser "zustand" genau an??

    Zitat

    :hallo: Ulli, deine Zeiten sind irgendwie auch meine Zeiten. Was is da los?? :lol:
    :blume: Gretchen

    vielleicht der altersunterschied? :knuddel:

    glaub bloß nicht, dass das von anfang an so war. ne, ne! weit gefehlt. diese konstante haben wir nun erst seit ca. 4 wochen. vorher hat sie manchmal 3 mal haufen gemacht, manchmal 2 mal und da den letzten in der letzten runde (22 uhr).
    ich kann dir nicht genau sagen, warum und wie wir da hingekommen sind. aber mit fast 9 monaten... schon recht. das, was du jetzt hast, haben wir eben schon hinter uns gelassen.
    kommst auch schon noch dahin... ist wie mit kindern: eine erzieherin sagte mal zu einer mutter, deren kind partout nicht von der windel lassen konnte / wollte: "kenne keinen erwachsenen, der noch mit schissfänger rumrennt. so, thema erledigt!" so musste auch denken :wink:

    :hallo:

    *grummel - habe eben gesehen, meine blau ist "kaputt". nur noch bräunlich. die rot ist noch ok, aber die nehme ich besser nicht. nachher schmiere ich mich damit selber an und gerate in panik.

    mit der färbung: also bei uns MUSS ein hund frolic fressen. diese haufen sind immer rot. meine macht eher heller (wie blond)... oh gott, wasn thema! evt. vermischt sich die farbe ja mit "heller" und kommt dann grün??? also, ich glaube, ich würde es gerne mal probieren. dann wüsste ich wirklich bescheid über die verdauungszeit meiner dicken. :onceldoc:
    und als zusammensetzung steht bei blau : wasser, lebensmittelfarbstoff indigotin (E132) .. und das hört sich nicht prickelnd an. aber in einer minimenge??
    immerhin hat mein sohn zum 1. geburtstag eine blaugefärbte torte gehabt.