Macht es mehr Sinn, sich einen Rüden oder eine Hündin zuzulegen
Was genau meinst du mit "mehr Sinn machen"? 🤷♀️
Macht es mehr Sinn, sich einen Rüden oder eine Hündin zuzulegen
Was genau meinst du mit "mehr Sinn machen"? 🤷♀️
"normale" Hund bei gewesen, also mehr die Spitz
Was spricht denn dagegen sich so einen "Normalo" mal Anzusehen? Evtl wär einer was für dich und du weisst es nur noch gar nicht 😉
Also ist nicht böse gemeint, aber so ein wirkliches "warum" unbedingt ein Nordischer, da gibt es ja eigentlich keinen Grund oder? (ausser der Optik) du kannst nach einigen Treffen mit verschiedenen Hunden(Rassen) auch gut rausfinden was passt oder du magst (oder eben nicht)
Ich versuch es ein letztes mal, dann geb ich auf ok 😬😉😂 Tierheim?
Da hast du ganz viele Kandidaten, vor allem wenn du keinen kleinen Begleithund suchst (die sind meist schnell vermittelt) könntest du da fündig werden. Qurlig und aktiv passt ja für ganz viele Rassen...
Übrigens wollten wir damals unbedingt einen LH Chi, männlich, höchstens 2 Jahre, wenn kurzhaar dann dunkel/tri color. Geworden ist es eine hellbraune kurzhaar Hündin mit knapp 6 Jahren 🙈 aber sie war perfekt für uns....
Klar muss einem der Hund gefallen, aber ich finde, wenn das "Gesamtpaket" passt sieht man vieles mit anderen Augen 😊
Ich habe mich mal mit dieser Vermittlung auseinandergesetzt und erfahren das wohl auch Corona bedingt dieses Jahr so gut wie keine Möglichkeit mehr auf eine Vermittlung bestehen. Es wird wohl auch noch länger dauern, bis sich das wieder legt. Welche Rassen sind den dem Eurasier ähnlich?
Ich werfe hier nochmal das Tierheim rein 😬😄 hast du schonmal geschaut? Gerade da du ja "zeitnah" suchst und rassebedingt sehr offen bist, wäre das doch was... Bzw. gibt es einen Grund, der für dich dagegen spricht? (Dann lass ich es natürlich sein 🙈)
Ich habe leider mit Privatabgaben keine gute Erfahrungen gemacht.
Es wurden teilweise kranke Schweinchen, nichts ahnend trächtig Schweinchen und unkastrierte Böckchen abgegeben und dann hatte der neue Besitzer den Ärger. Wenn man sich mit Schweinchen sehr gut auskennt und Ahnung hat worauf man achten muss dann fände ich es ok. Ansonsten gäbe es hier nur Schweinchen aus Notstationen oder Tierheim.
Ja, das wäre ebenfalls meine Befürchtung.
Ich denke auch, dass die Notstation wahrscheinlich die bessere Wahl wäre...
Hallo erstmal,
also wir haben ja auch ein etwas "spezielle" Hundedame, die etwas Management benötigt 😉
Magst du evtl noch schreiben, was ihr für einen Hund habt, Alter, Wielange er schon bei euch ist usw?
na klar mag ich :) Samson ist ein Mischling aus Rumänien (7 unterschiedliche Rassen, vom holländischen Schäferhund über den Silky Terrier hat alles mitgemacht), er wird im Juli drei und er ist seit dem 24. November 2018 bei uns.
Dann hab ich richtig geraten und er ist schon eine Weile bei euch 😉😆
Heißt, ihr kenn ihn und könnt auch vieles schon einschätzen und gewisses Verhalten deuten...
Du hast ja geschrieben ihr wollt den TSH Wert nochmal überprüfen lassen, evtl kommt da etwas dabei raus.
Ansonsten hattest du ja danach gefragt, wie wir "damit" umgehen.
Ich hatte ja bereits in meinem Beitrag geschrieben, Hund akzeptieren wie er ist. Das hilft mir.
Allerdings find ich auch ganz wichtig zu erwähnen, dass es dann trotzdem für beide noch passen muss. Ich hab einen guten Weg für uns als Team gefunden. Ich versuche, den Alltag für unseren hund so entspannt wie möglich zu gestalten. Aber trotzdem muss dieser noch mit meinem /unserem kompatibel sein. B
ei uns wäre es zb extrem stressig für Frau Hund, wenn wir viel Besuch haben würden. Im schlimmsten Fall mit massig Kleinkindern. Oder viele Ausflüge an belebte Orte. Sie macht das auch mal mit, generell versuch ich es aber wirklich zu vermeiden.
Was genau stresst dich an dem (veränderten) Verhalten von Samson? Oder ist es vielleicht allgemein die Situation. Vollzeit Arbeiten, Haushalt, Kind und Hund ist ja auch nicht ohne. noch dazu wenn du unter der Woche allein bist...
Alles anzeigenWürdet ihr Meeris "von privat" nehmen. Also ich meine damit nicht Hobbyzüchter (Nachwuchs), aber ich hab schon etliche Male gelesen, dass jemand seine Haltung aufgibt und für seine Tiere ein neues zu Hause sucht..
Allerdings sind wir ja meeri Neulinge, und ich wüsste jetzt wahrscheinlich auch nicht großartig, worauf ich achten müsste....
Ja klar, am idealsten gleich eine bestehende Gruppe von mind. 4 Meeries. Dann hast Du keinen Stress mit Vergesellschaftung.
Mit einer reinen Baby-Gruppe vom Züchter/Vermehrer solltest Du ja sowieso nicht anfangen, sondern auf eine altersgemischte Gruppe achten.
Wenn Du eine Haltung besuchen gehst, solltest Du darauf achten, dass es keine "Massenhaltung" ist, also nicht 30 - über 100 Schweinchen, sondern lieber eine kleinere Haltung oder eben am idealsten eine Gruppe von Privatpersonen, Tierheim oder Notstation, die Du aber vorher sehen solltest (auch da wird geflunkert...).
Wichtig bei solch einem Start ist es, dass die ganze Gruppe möglichst vom selben Ort stammt und dort schon eine längere Zeit in dieser Zusammensetzung lebt.
Das schlimmste sind Haltungen, bei denen dauernd neue Schweinchen von immer andern Orten hinzu kommen, die ohne Quarantäne in die Gruppe gesetzt werden. So können sich Krankheits-Erreger, Viren, Bakterien und Einzeller fröhlich vermehren, ohne dass genügend Immunabwehr vorhanden wäre. Bei Haltungen mit dauerndem Kommen und Gehen bin ich extrem misstrauisch, habe diese bisher immer strikte vermieden.
Eine Start-Gruppe sollte daher nicht "fröhlich zusammengemixt" werden, sondern möglichst als Gesamt-Paket übernommen werden. Das gibt am wenigsten Stress und vermeidet weitgehend ausbrechende Krankheiten.
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort... Glaube in dem Fall sind wir schon auf dem richtigen Weg. Wenn alles fertig ist schau ich mir einfach nochmal die Anzeigen durch, vielleicht finden wir was passendes.
Ausserdem waren wir am Wochenende bei einer Tier/Exoten Auffangstation bei uns in der Nähe (ist öffentlich und darf jeder rein zum Anschauen)
Sie Arbeitet ja mit den Tierheimen in unserer Nähe zusammen und aktuell haben sie einen großen Bestand an Meerschweinchen von denen Sie gerne welche abgeben würden. Wäre also auch eine Option. (Werden wir allerdings nochmal hinfahren und genaueres besprechen)
Wahrscheinlich zahlt man da und erhält nie einen Hund....
Das wäre noch das beste 😔 (für die Hunde)
Ich weiß nur manchmal nicht, wie ich damit umgehen soll. Das Thema nimmt extrem viel Raum ein in meinem Alltag.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass euer Hund schon eine Weile bei euch ist?..
Mir hat geholfen, den Hund und einfach zu akzeptieren, wie er ist..
Wenn ich weiss, "daß geht (heute) nicht", versuch ich die Situation zu vermeiden.
Manchmal bin ich auch sehr gefrustet, aber vieles ist eine Einstellungssache und wenn man sich auf das positive konzentriert ist es nur noch halb so schlimm 😉
Besuch zum Beispiel ist bei uns generell unerwünscht und nur mit Management machbar (ist zum Glück nur eine kleine chi Mix Hündin, aber trotzdem), Hundebegegnungen Gestalten sich sehr schwierig und Spaziergänger haben nicht denselben Weg zu benutzen wie Frau Hund 🙈 manchmal krieg ich es geregelt, manchmal nicht. Ich habe mich einfach darauf geeinigt, dass wir und Gute und nicht so gute Tage haben um mir das Leben nicht unnötig schwer zu machen...
Zum Thema Gewohnte Gassi Strecken auf einmal gruselig... Versuch ihn etwas zu verstehen, manchmal gibt es ganz plausible Gründe (zB ein neu aufgestellte Schild, weggeworfener Müll, ein Baum ohne Laub /abgebrochene Äste) unsere Trainerin hat mich auf das aufmerksam gemacht. Wir hatten z b das Problem "Pferd" ganz gut im Griff, plötzlich wurde es wieder angebellt. Es hatte eine neue satteldecke mit passenden Gamaschen in pink, evtl war das der Grund, keine Ahnung.