Beiträge von Cate

    Für mich würde das für eine Privatvermittlung sprechen, also einen Hund, der aus Gründen abgegeben werden soll, da kann man die Vorgeschichte erfragen und wenn ich einen Hund abgeben müsste, wäre ich sogar sehr froh, wenn der zukünftige Halter den Hund kennenlernt und dann die Kosten für eine Untersuchung trägt, so weiß ich, dass sehr vorausschauend gehandelt wird und realistisch eingeschätzt, was kommen kann, womit man leben kann und womit nicht.

    Nur dass vorgegebenen Gründe nicht die realen Gründe sein müssen… und auch Krankheiten der Grund für die Abgabe sein können, die man ggf bei AKU nicht unbedingt erkennt. Zb Krampfanfälle

    oh schade, ohne die Katzen würde das ab Januar (Umzug dann nach Waidmannslust) vielleicht gut passen (Emmis Komplikation sind leider Krampfanfälle). Aber ich fürchte, der Aufwand, sie wieder an Katzen zu gewöhnen wäre zu groß…

    Viel Erfolg euch! 😀

    Zylexis war das Medikament, von dem unsere Tierärztin gesprochen hat, das werden wir wohl ausprobieren. Mannose bekommt sie jetzt auch 🙂

    Und wir werden eben auf leberdiät umstellen, das ist ein Trockenfutter statt des bisherigen (hochwertigen) Nassfutters 😏

    Kaltplasma und Engystol werde ich mal recherchieren 🙂

    Fenjali: die Blasenentzündung ist im Rahmen des Ultraschalls während der Biopsie festgestellt worden und es waren zwei verschiedene Bakterienstämme, wenn ich das richtig im Kopf hab.

    Danke euch 🙏🏻

    Ihr Lieben,

    Unsere 7-jährige Großpudelhündin Emmi hat eine leichte, chronische Leberentzündung; eine Ursache ist bei der Leberbiopsie nicht gefunden worden.

    Dafür eine massive Blasenentzündung, jetzt hat sie gerade einen Abszess nach einem Zeckenbiss, im Frühjahr hatte sie nach der Kastration einen Spritzenabszess… jedes Mal mit Antibiotikabehandlung, was es für die Leber nicht besser macht 🙁

    Die Tierärztin sagt, dass die Leberentzündung das Immunsystem schwächt, aber das ist ja ein totaler Teufelskreis 😨 wahrscheinlich bekommt sie beim nächsten Besuch eine Injektion zur Stärkung des Immunsystems, aber das Medikament ist schwer zu bekommen😒

    Ach, und sie hat auch noch Krampfanfälle, aber das Labor führt das nicht auf die (dafür zu leichte) Leberentzündung zurück.

    Habt ihr noch Tipps, was ich für ihr Immunsystem tun kann? Wir müssen doch mal aus diesem Teufelskreis raus 😟

    Sie bekommt übrigens dann ab morgen Leberdiätfutter von Vetconcept, seit geraumer Zeit schon angepasstes Futter und Hepax zur Unterstützung.


    Lieben Dank schon mal! 🙂

    Ich würde beim TA ne Blasenentzündung abklären lassen. Egal wie viele Leine sagen, dass es markieren sein kann - es kann natürlich auch was medizinisches dahinter stecken. Gerade wenn sie das normalerweise nicht tut und seit 2 Monaten plötzlich und häufig.

    Meine Hündinnen markieren zB immer, die intakte ca 3 Wochen vor bis kurz nach der Läufigkeit vermehrt.

    Ja, lass das checken. Es wäre das Symptom gewesen, an dem wir bei Emmi neulich die Blasenentzündung hätten feststellen können/sollen…

    So ist sie ziemlich weit fortgeschritten erst zufällig bei einer Biopsie entdeckt worden 😟

    könnt ihr bitte auch für Emmi, unsere kleingroße Kasperine, die Daumen drücken, am besten gleich doppelt? :pleading_face:

    Einmal, dass mit der Leberbiopsie alles gut geht und dann noch, dass etwas gefunden wird, was man gut behandeln kann :pleading_face:

    DANKE :upside_down_face:

    Ihr Lieben, Daumen drücken hat geholfen und auch nicht 😏

    Die gute Nachricht: ihr Leber ist nur leicht entzündet, mit leberdiät und wenn nichts dazwischen kommt, wird sie eher an Altersschwäche sterben als daran… 🙂

    Die schlechte Nachricht: ihr Leberwerte sind eher nicht der Grund für die in kürzer werdenden Abständen auftretenden Krampfanfälle, also auch keine Lösung dafür 😌

    Sie bekommt jetzt dann also leberdiät für die Leber und Pexion gegen die Anfälle 😒

    Wenn ihr noch Kapazitäten habt, drückt also gerne dafür, dass das anschlägt 🙂

    Danke 😗