Beiträge von Cate

    Je nachdem, wo man wohnt, kann das mit den Autofahrern dann sehr ungemütlich werden

    Da bin ich dann aber abgestumpft. Wenn ich weiß das ich auf der Straße fahren darf, sollen sie hupen. Wobei ich immer versuche den Autofahrern die Möglichkeit zum überholen zu gebe. Zur Not fahre ich auch kurz in eine Parkbucht, damit die Autos vorbei können. Da ich Rad, Motorrad und Auto fahre, kenne ich alle Seiten. :relieved_face:

    War ich auch, bis mich vor 1,5 Jahren jemand so abgedrängt hat, dass ich mir beim resultierenden Unfall beide Hände gebrochen hab… seitdem bin ich tatsächlich bisschen schissiger als vorher (aber immer noch grossstadttauglich 😉).

    Platz mach ich auch, wenn ich kann.

    Nein, musst Du anscheinend nicht:

    Danke

    Je nachdem, wo man wohnt, kann das mit den Autofahrern dann sehr ungemütlich werden. Ich wurde bei uns (mit normalem Rad) in den engen Straßen schon mehrfach angehupt und massiv dicht aufgefahren, weil nicht überholt werden konnte.

    Und das, obwohl es dort keinen Fahrradweg, sondern nur sehr enge Bürgersteige gibt (und an den Stellen auch gar keine Möglichkeit, auszuweichen oder sonstwie Platz zu machen ).

    Ich fahre wirklich viel Rad und meist Innenstadt, aber das ist wirklich unangenehm.

    Vielleicht kannst du das auch nochmal dahingehend ausprobieren 🙂

    Team "Haare so wie man selbst will".

    In meinem Fall lang, wobei ich dank Medikamenten und Wechseljahren leider ein ganzes Stück absäbeln musste. :(

    Ich hoffe ich komme wieder auf polange Haare, bis dahin sind vielleicht auch endlich meine Haare richtig grau oder silbern. Ich freue mich drauf und bin sehr gespannt nach welcher Verwandten ich komme, meine Oma mit weiß? Meine Mutter mit silber? Meine Uroma mit stahlgrau? Spannend!


    Kennt jemand einen guten, günstigen Shop für Künstlerbedarf? Also Skizzenblöcke und so?

    Als Marke für Skizzenhefte kann ich Seawhite empfehlen, die haben Hefte in 140gr, die auch (bedingt) nasstechniktauglich sind. In vielen Formaten, mit weißem oder schwarzem Papier.

    Wir haben hd ohne sedierung röntgen lassen, da es nicht um eine formelle Beurteilung ging, sondern sozusagen Zustandsbeurteilung eines mittelalten Hundes. So kooperativ wie sie ist, ging das gut, ist aber eben auch was anderes

    Ich meine, dass der Zustand (auf welchem die graduelle Einteilung beruht) nur mit einem korrekt durchgeführten Röntgen richtig beurteilt werden kann, sprich:

    Narkose und richtige Lagerung. Die Position tut scheinbar auch etwas weh, logisch wehren sich die Hunde dann dagegen.

    "Die Hüftgelenke können nur objektiv beurteilt werden, wenn das Becken exakt ventrodorsal dargestellt ist und die Femora parallel liegen. Dazu muss der Hund tief sediert oder narkotisiert werden. Die Belichtung (kV) ist so zu wählen, dass der Femurkopf genügend penetriert wird, damit der Rand des Pfannendaches klar erkennbar ist. Qualitativ ungenügende Bilder werden nicht ausgewertet."

    Quelle: https://www.grsk.org/informationen-…er-hd-aufnahmen

    Um nochmal etwas Kontext zwecks Einschätzung dieses spezielleren Falles zu geben: Es ging gerade nicht um eine graduelle Einteilung, sondern um eine Einschätzung, ob der (leberkranke, deswegen Wunsch nach Vermeidung einer Narkose) Hund aufgrund einer etwaigen Fehlstellung Arthrose und daraus resultierende Schmerzen hat.

    Und die Tierärztin mit orthopädischer Spezialisierung war, ihrer Meinung nach, in der Lage, diese Einschätzung aufgrund eines derart entstandenen Röntgenbildes, vorzunehmen. Ergebnis war dann auch keine Gradeinteilung nach A, B, C sondern „keine gravierende Fehlstellung und keine Arthrose“. Worüber ich sehr glücklich war, denn die Maus hat genug andere gesundheitliche Baustellen 🙂