Beiträge von Cate

    ich hab da mal ne frage:

    ich hab mehrere Freundinnen, die irgendwie so halb in der klassischen Mütterfalle gelandet sind, nicht finanziell, sondern was das Kümmern ums Kind angeht, was quasi komplett an ihnen hängt. Plus (fast) Vollzeitjob und Haushalt. Und das sind beruflich durchsetzungsfähige, taffe Frauen.


    jetzt hab ich keine Kinder, kann deswegen nur Eindrücke (vorsichtig, auf Nachfrage) widerspiegeln, aber wenig raten.


    Habt ihr da Literaturempfehlungen zu? wie man als Paar (oder Frau) aus der Situation rauskommt?

    danke

    Kommt ja drauf an was die eigene Definition davon ist.... wenn das Lied von ewiger, glücklicher Liebe handeln soll, dann nicht. Ich glaube aber dass da viele auch ganz andere Kriterien haben, was sie als ihr "Hochzeitslied" wollen

    Wenn beide etwas Positives mit irgendeinem Musikstück verbinden, reicht das m. E. für eine Hochzeit völlig. Mir wäre es egal, wenn nach meiner Hochzeit irgendwer eine Abhandlung über den Text schreibt und meint, dass das nicht zum Anlass passte. Es laufen auch regelmäßig Karnevalslieder auf Beerdigungen.

    Auf der Beerdigung meiner Großmutter wurde der 50er Jahre-Schlager „2 kleine Italiener“ gesungen, weil sie das beim putzen, sie hat es gehasst, immer gesungen hat.

    Hätte schief gehen können, ist es aber nicht, sondern hat gepasst und abgerundet

    Aber jetzt musikalisch auch kein Punkrock, Metal oder so, sondern eher was, das für viele sehr gemischte Leute passt.

    Ich würde bei Eurer Hochzeit mich keinesfalls an die Leute halten sondern ein Lied aussuchen, was Euch gefällt. Ohne jegliche Rücksicht auf den Musikgeschmack der Gäste.

    Mir ging’s nicht um die Leute 🙂 ist ja auch nicht unser Geschmack (die aufgezählten Musikrichtungen) und soll eben trotzdem zur Gelegenheit passen, nur quasi mit „Twist“ oder bisschen einem kleinen „Bruch“

    und noch eine aus der gleichen Ecke:


    wir brauchen Musik für die Trauung, Einmarsch, Frage, RAusmarsch.


    Jetzt haben wir aber leider keinen gemeinsamen Song oder so.

    Bisschen Ideen gibts schon, aber ich fänd was bisschen humorvolles oder zumindest etwas weniger Idealisiertes auch ganz schön, nicht so ein Klischeekitsch, quasi.


    Aber jetzt musikalisch auch kein Punkrock, Metal oder so, sondern eher was, das für viele sehr gemischte Leute passt.


    Wir beide hören Nick Cave, Leonhard Cohen, Jonny Cash, Feist, Agnes Obel, Billie EIlish (das erste) und so. Muss ja auch nicht ganz düster sein für so eine Gelegenheit ;)


    Habt ihr da Ideen?

    Also , wenn es rein ums Geldgeschenk geht, kenne ich dafür den Anhaltspunkt „so viel, wie man sich selber einen schönen Abend kosten lassen würde“ (also je Person). Und natürlich ggf abzüglich dessen, was man mitbringt 🙂


    Das finde ich ganz gut, weil es sowohl die persönliche Situation des Einzelnen als auch z.B. Inflation (die das Paar als Veranstalter ja betrifft ) berücksichtigt 😀

    hm, es wird ne Gartenhochzeit, mit goldenem besteck, was deutlich teurer ist, als das normale, aber ich will es so :smiling_face_with_sunglasses:


    wir haben jetzt von allem 50% mehr bestellt, das muss reichen, sonst müssen die Serviceleute spülen :upside_down_face:

    Ja, hab mit vorliegendem Befund der Neurologin für Emmi damals auch das Notfallmedikament bekommen in der fremden Praxis (gab Lieferschwierigkeiten), musste sie allerdings dorthin nehmen. Aber sie wurde dann dort nicht mehr untersucht, macht bei Epilepsie auch keinen Sinn