Beiträge von Cate

    Ich hab gute Erfahrung damit gemacht, einen Teil der Nudeln durch zucchininudeln zu ersetzen oder wahlweise viel Gemüse (kann ja auch aus dem TK sein) in die Sauce zu „integrieren“, so dass man mit weniger Nudeln satt wird.

    Und den Käse fein reiben statt grob (macht mehr Menge fürs Auge) sowie relativ kleines Geschirr (dito) verwenden

    Danke, ihr Lieben!

    Das die Addison-Disposition nur Großpudel betrifft wusste ich gar nicht.

    Das macht die Entscheidung für einen kleinen Pudel leichter und gleichzeitig rückt der Traum vom Großpudel noch weiter weg 🥺

    Und gut zu wissen, dass wir dann eher bei den Zwergen schauen, damit Hundchen dann auch gut in den Fahrradkorb passt 🙂

    oregano

    Das mit Frodo habe ich gelesen und es hat mir so leid getan 😔 das war ja auch so plötzlich… wir hätten es ja kommen sehen können oder müssen. Aber wir waren blind…

    MoniHa

    Gerne kannst du mir die Züchter privat nennen, dann können wir uns mal umschauen.

    Czarek dir auch vielen Dank! Wahrscheinlich geht es dann wirklich in die Zwergenrichtung, da weiß man schon mal, wo man sich umsehen kann.

    Ich bin auch im November auf der Hund und Pferd, hauptsächlich zum schauen, aber evtl ergeben sich ja da auch Kontakte 😀

    Gibts eigentlich unter den vier VDH-angeschlossenen Pudelvereinen einen, der zu bevorzugen wäre?

    Hallo zusammen,

    wir mussten im März nach knapp drei Jahren unsere sehr geliebte Großpudelhündin Emmi aufgrund von Leberversagen gehen lassen. Sie wurde nur 8.5 Jahre alt und es hat uns das Herz gebrochen :(

    Emmi hatte Epilepsie und chronische Leberentzündung, verbunden mit einem sehr schwachen Immunsystem und sie kam aus eher dubioser Quelle. Aber sie war ein grundfröhlicher, temperamentvoller und sehr neugieriger Hund. Das Bild sagt eigentlich alles :cuinlove:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir können sie nicht zurückbekommen, aber ohne Hund ist das Haus so leer, dass wir gerne ein neues, lockiges Familienmitglied hätten :ops:

    Die Pudel haben es uns angetan, aber diesmal soll es aus praktischen und auch finanziellen (wir sind jetzt gebrannte Kinder, was das angeht...) Gründen ein Kleiner werden, so in der Gewichtsklasse zwischen sechs und acht Kilo.

    Wir wollen gerne wieder eine Hündin haben, alle Farben außer alles in der bräunlich-beigen Richtung, sind willkommen. Favoriten wären silber oder weiß.

    Und dazu habe ich ein paar Fragen (Bravo, wer bis hier gekommen ist :respekt:)

    1. Pudel sind ja inzwischen auch gar nicht mehr immer so gesund, nach allem, was man liest. Insbesondere vor Epilepsie und Morbus Addison haben wir große Angst... Und gerade viele der Kleinen wirken oft etwas "huschelig"/ängstlich, das war Emmi nie und können wir uns auch nur schwer vorstellen. Wir leben am Rande einer Großstadt, werden aber immer wieder auch Stadtausflüge machen, da braucht der Hund gute Nerven (auch wenn der Plan ist, eine Tasche als Ruheort aufzubauen).

    Wo bzw. wie finde ich einen Züchter, der solche Hunde züchtet? Dass er in einem Verband mit VDH-Zugehörigkeit züchten muss ist klar, aber meinem Eindruck hier aus dem Forum und auch aus dem Pudelforum ist, dass das nicht unbedingt reicht.

    Mir ist bewusst, dass es sich um Lebewesen handelt und es keine Garantie für gesund und nervenstark gibt. Aber wir haben mit Emmi so mitgelitten, dass wir das Risiko eines (schwer und chronisch) kranken Hundes gerne minimieren möchten.

    Wohin wir dafür fahren müssten, ist übrigens völlig egal, für Emmi haben wir die ganze Republik durchquert (buchstäblich). Und wären auch bis zum Mond gefahren ;-)

    2. Wäre das ein kleiner Klein- oder eher ein großer Zwergpudel? Mit welcher Schulterhöhe kann man da rechnen?

    3. Kann man so ein Gewicht noch gut in einer Tasche / Rucksack "verstauen" und tragen? Nicht als Dauerlösung, sondern als Ruheplatz in stressigen Situationen gedacht.

    4. Wir kommen ja vom (mittel)großen Hund (Emmi hatte 64cm SH und so 25 kg), was sind eurer Meinung nach die größten Unterschiede beim klein(er)en Hund?

    Bestimmt fallen mir im Zeitverlauf noch weitere Fragen ein, aber das reicht ja erstmal schon.

    Danke schonmal!

    Kennt hier jemand den Tierschutzverein„Yorkshire-Hilfe ev“ und kann etwas zu Seriösität sagen?

    Sie scheinen auch Hunde, unter anderem (junge) Pudel, aus Ungarn zu importieren.

    Wie wahrscheinlich ist es, dass das Vermehrerjunghunde sind? Worauf lässt man sich da ein?

    Hintergrund: wir sind den Pudeln verfallen, können uns grundsätzlich auch vorstellen, einen Hund aus dem Tierschutz zu nehmen, möchten aber nach der schlimmen Zeit mit unserer schwerkranken Emmi auf keinen Fall einen „schweren“ Fall. ☺️ sondern was für Herz und Freude 😊

    an die Berliner:

    wir haben Emmi direkt nach ihrem Tod Mitte März bei diesem privat geführten Hunderegister abgemeldet, das für die Berliner Verwaltung vor einiger Zeit anscheinend die Hunderegistrierung übernommen hat.

    Damit sind wir davon ausgegangen, dass das auch die steuerliche Abmeldung beinhaltet und ich meine, dazu dort auch einen Satz gelesen zu haben.

    Jetzt wird die Hundesteuer aber munter weiter abgebucht. :fluchen:

    Hatte das hier schonmal jemand? Oder muss ich kommende Woche wirklich deswegen beim Finanzamt anrufen? :stock1:

    Wenn du zwei Schlösser an der Tür hast, gibt ja manchmal so Zusatzsicherungen, dann könntest du auch nur den Schlüssel zum hauptschloss rausgeben und das andere Schloss an den Tagen offen lassen.

    So weißt du, dass nicht irgendwer irgendwann reinspaziert kommt, wenn beide Schlösser geschlossen sind

    ich würde Federn und Tinte nehmen, dann ist es direkt noch ein Erlebnis für die Gäste und besser als Kugelschreiber.
    Aber ob sowas auf Aquarellpapier geht weiß ich nicht.

    Ich habe tatsächlich eine Weile mal mit Feder und Tinte geschrieben, für Handlettering/Kalligraphie, aber das funktioniert nur mit sehr glattem Papier gut. Und auch da kleckst es doch am Anfang öfter...

    Zitat

    Würde keinen Bleistift nehmen. Denn gerade die Kombi Aquarellpapier und Bleistift ist zum verwischen gemacht.

    Da geht wirklich nur ein ganz ganz härter und damit macht man eventuell das Papier kaputt. Bleistift verwischt sehr schnell

    Hab ich heute getestet: drei verschiedene Bleistitfthärten (2B, HB, 2H) auf den verschiedenen Seiten des Aquarellpapiers auf zwei Teststücken den ganzen Tag in der Hosentasche rumgetragen... war alles abends noch eins a lesbar. Insofern sind jetzt Bleistifte bestellt :smiling_face_with_sunglasses: :beaming_face_with_smiling_eyes:

    danke euch!

    Hallo zusammen, wir Hirnen grade mal wieder über den Hochzeitsvorbereitungen, diesmal zu folgender Frage:

    Wir werden die Gäste bitten (natürlich mit Vorankündigung), uns für eine Zeitkapsel gute Wünsch u.ä. auf selbstgemachten Karten mitzugeben. Diese Karten sind rund und aus 300gr Aquarellkarton, feinkörnig.

    Weil nicht jeder nen Stift mithat, wollen wir für jeden Gast einen hinlegen, aber zwecks Plastevermeidung eigentlich keine Kulis.
    Meint ihr, Bleistift hält unter diesen Umständen? Also auf so einem etwas raueren, festeren Papier? Eigentlich wird ja nur einmal geschrieben und dann in die Box gelegt und dann in Ruhe gelassen... Aber ich bin mir unsicher :lepra: