Beiträge von Cörki

    8 Wochen?- Sei froh, dass er überhaupt mitkommt. :lol:
    Viele Welpen machen schon kurz hinter der Haustür schon einen Sitzstreik. Wenn er sitzen bleibt, würde ich mich mit dem Rücken zu ihm hinsetzen. Irgendwann wiurd er gucken kommen was du machst, dann kräftig loben! Wenn er schon sein Geschäft verrichtet hat geh wieder nach Hause, ansonsten müsst ihr wohl noch zur nächsten Wiese.
    Unsere Nachbarn hatten ihren Welpen am Anfang immer abgeleint beim Spaziergang.Dann folgte er von selbst. Ich weiß aber natürlich nicht wie eure Wohnlage ist. Wir haben ein Feld vor der Haustür :wink:

    Zitat

    Jimmy Jazz
    Finde ich toll, daß der TA nach Hause kam. Kein Tier mag die TA-Praxis und alle haben doch Angst. Es ist viel schöner, wenn man zu Hause Abschied nehmen kann und darf - schöner für das Tier und den Menschen.


    Echt, ich glaube unsere Tiere lieben die Praxis. Immer Leckerlies und was neues zu entdecken.
    Vor allem unsere Katze wollte immer vom Tisch runter um die Praxis zu begutachten. Als sie dann einen Bänderriss hatte, musste sie auf dem Boden "vorlaufen". Hat alles begutachtet und wollte gar nicht mehr hoch :lol:

    Zitat


    @ Cörki: Keinen Grund einen anzufahren! Selbst auf einer Formwertbeurteilung ist der eigene hund immer der schoenste- schade, wenn man dazu erst einen Pokal im Regal stehen haben muss.


    Wo hab ich denn jemanden angefahren?
    Wüßte nicht was du meinst :ka:
    Ich hab lediglich gesagt, dass es solche Ausstellungen geben soll.
    Das der eigene Hund immer der schönste ist seh ich genauso. Dazu brauch man keinen Pokal. Hab ich auch nicht behauptet.
    (Meiner hat auch keinen Pokal, trotzdem ist er für mich der schönste und intelligenteste Hund weltweit)

    Quatsch, gib ihm das Geld auf gar keinen Fall. :dagegen:
    Er möchte für nichtstun Geld verdienen???
    Ich würd ihm klipp und klar sagen, dass ich mich von ihm nicht als Geldgierigen Menschen darstellen lassen will. Er lacht sich ins Fäustchen und du badest es aus!
    Biet ihm an, dass wenn er einmal am Tag mit dem Hund spazieren geht, er ein drittel des "Tagesverdienstes" bekommt. Nicht mehr!
    Und bleib ruhig bei deinem Kostenvorschlag. 40 Euro am Tag kann man nicht verlangen.
    Wenn er nicht drauf eingeht, wende dich einfach privat an die Dame!

    Zitat

    ich habe früher selber Meerschweinchen gezüchtet und im Zoofachhandel gearbeitet.
    Und meine eigenen Tiere größtenteils auch über dieses Geschäft verkauft, da ich dann den Leuten die optimalen Haltungsbedingungen für die Meerschweinchen erklören konnte. Und wer nicht bereit war 1. 2 Tiere zu nehmen (gleichgeschlechtlich!) und 2. einen großen Käfig (mind. 1.20 lang - besser größer) mit der notwenigen Ausstattung der bekam bei uns aber auch kein Tier.
    Mein Chef war damals mit den Papageien genauso rigoros - nix Einzelvogel in Konservendosenkäfig - nur paarweise in Volieren bzw. am besten den ganzen Wintergarten für sich :wink:
    Aber zugegeben - solche Zustände findet man im Zoofachhandel selten.


    Sag mal wo liegt diese Zoohandlung?
    Da gehe ich nämlich demnächst einkaufen.
    Sowas muss man doch unterstützen!


    So Kathrin:


    Die Meerschweinchen, die wir von Freunden bekommen haben, hatten sich vorher halb blutig gezofft. Sie lebten aber auch in einem Mini-Käfig.
    Dann wurden sie nach einem Jahr puren Stress endlich getrennt.
    Sie saßen ab da jeder nur noch in einem Einzel-Käfig :dagegen:
    und kamen auch nicht mehr raus.
    Weil wir das nicht mehr ansehen konnten, haben wir einen Riesen-Käfig mit Auslauf gebaut und ein Meerli aus dem Tierheim geholt. Wir erzählten denen dann, dass sie uns einen großen Gefallen tun würden, wenn sie uns ihre Meerlis überlassen würden. Wenn wir erzählt hätten, dass wir ihre Meerlis retten wollen, hätten wir ihren Stolz verletzt und sie hätten uns die beiden nicht gegeben :lol:
    Wir haben dann beide kastrieren lassen und noch zwei Weibchen aus dem Tierheim geholt.
    Die haben sich ab da prima verstanden :gut:


    Der Geschlechtstrieb war eigentlich gar nicht mehr vorhanden. Wenn man sie früher zusammengelassen hat, berammelten und bissen sie sich gegenseitig. Das machten sie später nur noch ganz selten. Eher als Dominanzgeste.
    Bei unsern Kaninchen war das sogar noch extremer.
    Alle Tiere, die wir kastriert lassen haben, haben sich nachher prima verstanden. Die Kaninchen hatten sich vorher blutig gekämpft, wenn man sie zusammengelassen hatte. Nachher waren sie dicke Freunde.


    Also bei unsern 10 Kastrationen war es die Regel, dass sie sich später verstanden haben. Vielleicht lag es auch daran, dass sie ein 40qm Außengehege haben. So haben sie wirklich viel Platz sich aus dem Weg zu gehen, wenn sie mal Zoff haben. Ich kann schon fast sagen, wir sind eine Auffangstation für sich streitende Rammler oder Böcke :wink:
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir 10 Ausnahmen haben.


    Wenn diese zwei Böcke hier, um die es hier geht nach der Kastration wirklich Platz haben sich bei Zoff aus dem Weg zu gehen, glaub ich schon, dass sie sich verstehen werden.


    Viele Grüße Cörki

    Zitat

    Trollt es schon wieder? :troll;
    Ich hoffe doch nicht! Denn sonst! :dagegen:




    Grübelnde Grüße Conny


    Muss jeder erst schreiben, wie traurig er ist und das er dauernd heult, bis er ernst genommen wird?
    Was soll der Quatsch?
    Da macht sich jemand Gedanken und ihr nimmt ihn nicht ernst, weil der Text euch nicht emotional genug ist.
    Wenn mein Hund irgendwann stirbt, dann würde ich falls ich eine Frage hätte auch sachlich berichten und nicht schreiben, dass ich dauernd heule.


    Schönen Tag noch.

    Zitat


    Anders als bei Hunden hat eine Kastration keinen Einfluss auf den Geschlechtstrieb, d.h. sie benehmen sich Artgenossen (Männlein wie Weiblein) genau so wie ohne Kastration; können sich halt nur nicht mehr vermehren. Falls Du sie trennen mußt, dann werden sie sich mit großer Sicherheit nie wieder verstehen. Aber wenn sie sich jetzt schon gegenseitig verletzen, musst Du sie wohl leider trennen (und kannst sie danach auch nicht mehr mit anderen Männchen zusammensetzen). Hinzu kommt, dass man nur sehr schwer ein neues Zuhause für ein Böckcken findet.


    Sorry aber da muss ich dir wirklich ausdrücklich widersprechen. Wir haben zwei männliche Meerschweinchen von Freunden übernommen (sind jetzt aber schon tot) , die hatten die vom Züchter.
    Sie waren totale Anfänger und der Züchter hat denen auch noch zu zwei männlichen geraten :wall:
    Wir haben sie kastrieren lassen und ein paar Wochen nach der Kastration haben sie sich prima verstanden obwohl sie vorher zwei Jahre lang getrennt gelebt hatten!
    Der Geschlechtstrieb ändert sich nach der Kastration sowohl beim Kaninchen (damit haben wir auch schon Erfahrung gemacht) als auch beim Meerschweinchen.
    Und dass sie sich nach einer Trennung nicht mehr verstehen ist Quatsch.


    Ich rate euch nur zu einer Kastration. Ich denke, dass sie sich danach wieder gut verstehen werden. :gut:


    Sorry Kathrin, habs nicht böse gemeint. Hab nur schon zehnmal damit Erfahrung gemacht. :streichel:

    Ein Hund in der Pupertät will durchaus testen wie weit er bei dir gehen kann.
    Mit dem Schlingen kann ich dir keinen nützlichen Rat geben, weil meiner eher das Gegenteil macht. Ganz vorsichtig und zaghaft nimmt er das Futter aus der Schüssel. Darum dauerts auch ewig bis er fertig ist :lol:
    Beim Fressen lassen wir ihn in Ruhe, aber bei Kauknochen u.ä. muss er sie hergeben.
    Da hilft notfalls nur Geduld. Wir haben uns auf den Boden gesetzt den Knochen eisern festgehalten und "aus" gesagt. Manchmal musste man 5 Minuten warten, bis er ihn mit einem kläglichen Seufzer hergab.
    Heute gibt er ihn sofort her. :wink: