Beiträge von Cörki

    Zitat

    Seefisch soll man schützen, Süßwasserfisch aus o.g.Gründen nicht füttern, ja was dann für einen :fisch: ?
    Wenn ich mich noch an das Posting von Ines erinnere, soll man den Hering auch abkochen, warum dann das? :steinigung:
    Ich sags ja, ein Durcheinander!

    Seelachs und Hering kann ohne Bedenken gegessen werden (laut Greenpeace)

    @Bennis-World
    Auch wenn wir selten einer Meinung sind :wink: , stimme ich dir hier voll und ganz zu

    Weil aber viele Border- oder Aussiebesitzer ganz gute Erfahrungen mit einer Box gemacht haben, wird sie deinem Hund sicher auch gefallen.
    Sie stellt allerdings nicht die Lösung des Problems dar sondern "nur" eine Bereicherung des Hundelebens.

    Ich wette, wenn du nicht gesagt hättest, dass es Labradoodle seien, gäb es überhaupt keine Gegner hier.
    Bei allen Bildern egal welcher Art von Hunden sagt immer irgendwer "O wie süß" "bin gaanz neidisch" oder "Die ist ja Zuckersüß" ...
    Bis mans irgendwann nicht mehr hören bzw. lesen kann
    aber wenn man die Rasse nennt gibts gegebenfalls immer eine heiße Diskussion, ob diese denn nun richtig wär

    aber alle Hunde sind gleich...

    Ganz schnell professionelle Hilfe!!!
    Dieser Hund stellt weder eine Gefahr da, noch ist er aggressiv, er wird jediglich falsch gehandhabt.
    Was nun alles falsch gemacht wird kann man von hier aus nicht beurteilen aber ich fürchte da gibt es eine Menge.

    Schon allein das trennen der Hunde ist ein Fehlverhalten, aber auch, dass sie überhaupt so aneinandergeraten sind zeigt, dass schon eine ganze Menge falsch gelaufen ist.
    Ein Hund der beim Trennen von seinem "Kampfpartner" beisst ist nicht gleich gefährlich. Klar war es dann seine Absicht, Hunde haben halt keine Hände um den andern fortzutreiben, sondern müssen ihre Zähne benutzen.
    Auch mein Hund hat einmal gebissen, als er von einem Hund getrennt wurde mit dem er aneinandergeraten war. In so einer Situation hätten 9 von 10 Hunden so gehandelt.
    Den Rat des Arztes könnt ihr ganz vergessen, der ist vielleicht super, wenn es um die medizinische Versorgung der Hunde geht, aber mit Hundeverhalten kennt er sich wahrscheinlich kein bisschen aus.

    Viel Erfolg

    PS Es gibt keinen Grund den Hund abzugeben, es wäre auch schade die beiden zu trennen :bindagegen:

    Zitat

    Unsere Tierarzt ist ein Bekannter und guter Freund von uns.
    Wir haben auch nie Probleme wegen ihm, weil wir verstehen, dass er auch bei Freunden keine Ausnahmen mit den Preisen machen kann.
    Ich hab von keinem Tierarzt in unserer Umgebung gehört, dass er "geldsüchtig" sei.

    Das hatte ich geschrieben, als ich nicht genau wusste, ob meine Mutter damit einverstanden ist, aber jetzt kann ich es ja sagen.
    Also der "Bekannte" ist meine Mutter, mit der ich (nicht immer :wink: )
    ganz gut klar komme.

    Das wollte ich nur schreiben, damit es nicht zu missverständnissen kommt. :)

    Gut das Thema ist schon ein bisschen alt aber hab es gerade erst entdeckt.

    Also unser erste Hund war schon da, bevor ich geboren wurde. Ein kleiner fitter Mischlingsrüde aus Spanien.
    Meine Mutter hat ihn mit 6 Jahren (glaub ich) bekommen und er lebte bis ich 7 war. Er wurde 22 Jahre alt :shock:
    Warum sie sich für einen älteren Hund entschieden hab weiß ich auch nicht. Ich denke sie hat sich einfach in ihn verguckt.

    Beim zweiten Hund unserm Mogli habe ich dann mitentschieden.
    Bei unsern Nachbarn hab ich die Aufzucht von ihrem Welpen miterlebt und fand ihn einfach langweilig. Ich wünschte mir einen Hund, mit dem man über die Wiese toben kann, den man überall hin mitnehmen kann und vor allem sollte er nicht dauernd pennen. Mir war ein Welpe viel zu langweilig. Außerdem ist meine Mutter (und auch ich) total gegen Zuchten. Wir sind beide der Meinung, dass es genug Hunde auf dieser Welt gibt, da müssen nicht immer mehr produziert werden nur weil manche einen Hund haben wollen, der bestimmte Merkmale und Eigenschaften besitzt (damit meine ich, einer bestimmten Rasse angehört.)
    Wir haben dann einen Setter, der jahrelang nur in einer Garage gehalten worden war bekommen. Und er ist super. Er kriegt nie genug von der Bewegung, ist ziemlich eigensinnig, lernt ganz gern Tricks.
    Eigentlich konnte man mit ihm all das schon von Anfang an machen, was mit einem Welpen erst nach und nach gegangen wäre.
    Und deswegen keinen Welpen.
    So süß die auch aussehen mögen, ich werde mir nie einen solchen Schisser mit nach Hause nehmen.
    Mindestens 2 Jahre alt sollte er schon sein.

    Im übrigen hätte ich ein super schlechtes Gewissen, wenn ich einen Hund vom Züchter holen würde, wo doch 10 Millionen Hunde auf ein neues Zuhause hoffen.