Ich glaub da fragst du lieber in einem Katzenforum nach. Das hier ausgerechnet noch jemand eine Sphynx hat, ist sehr unwahrscheinlich.
Da hast du bessere Chancen jemanden zu finden
LG Cörki
Ich glaub da fragst du lieber in einem Katzenforum nach. Das hier ausgerechnet noch jemand eine Sphynx hat, ist sehr unwahrscheinlich.
Da hast du bessere Chancen jemanden zu finden
LG Cörki
Sie ist einfach "empört", dass ein Hund in ihr Revier eingedrungen ist.
Biet den Katzen genügend Rückzugsmöglichkeiten und Verstecke. Wenn sie sich wieder so anstellt ignorierst du sie und sobald sie aufhört, schmust und spielst du mit ihr. Auch wenn sie nicht spielen zu scheinen mag, sie braucht Bewegung, Abwechslung, Action. Bau ihr und Tiger aus einem Karton eine Höhle mit vielen Ausgängen, werf Bällchen, spiel mit einer Katzenangel oder einem ausgestopften Socken. Halt sie so auf Trab, dass sie gar nicht mehr auf dumme Gedanken kommt. Falls du einen Balkon hast, sichere ihn ab, stell den Kratzbaum drauf und bau mit einem Zitrusbaum oder Balkonteichchen ein Katzenparadies. Falls du keinen Balkon hast, leg in einer Schale eine kleine Wiese an. Viele Sachen aus der Natur beschäftigen die Katzen und "führen" sie wieder zusammen. Du kannst Blumen, Äste pflücken, Blätter in einer Wasserschüssel schwimmen lassen, Korkröhren oder ausgehölte Baumstämme zum erkunden anbieten...
Meiner Meinung nach, sind Katzen die raus dürfen oder Sachen aus der Natur angeboten bekommen ausgeglichener und beschäftigt.
Wenn sie richtig ausgelastet ist, kommt sie gar nicht mehr zu solchen Protestaktionen bzw. legt sie sie nach kurzer Zeit ab.
LG Cörki
Ich finds ja gut, dass du dir Gedanken machst, aber meinst du, du solltest ihm das antun, dass er noch "wenige" Monate im Tierheim sitzen muss, obwohl er vielleicht schon vorher bei einem andern ein schönes Zuhause hätte finden können. In wieviel Monaten würdest du ihn denn holen können ?
Die Schutzgebühr ist von Tierheim zu Tierheim total unterschiedlich, aber eigentlich sollte das auch egal sein. Die Schutzgebühr muss man einmal bezahlen, teuer sind nur die Folgekosten, wie Futter , Tierarzt ...
Wenn man dazu genug Geld hat, sollte die Schutzgebühr überhaupt keine Rolle spielen. Meist beträgt sie aber um die 100-200 Euro.
LG Cörki
PS Ich meins nicht böse, aber du solltest dir das wirklich nochmal überlegen, denn jeder Tag im TH ist für den Hund eine Qual.
Da hilft echt nur Schleppleinentraining und Grundgehorsam üben.
Jagdinstinkt kann man nicht wegschaffen, man muss ihn umlenken!
Wenn der Grundgehorsam da ist, kannst du entweder Steh (funktioniert oft nicht ganz so gut, weil er das Wild ja immer noch sieht) oder down beibringen. Üb es an der Schleppleine bis er in jeder Situation gehorcht. Ich habe einfach abrufen ohne steh oder down geübt, das machen aber nicht alle Hunde. Viele legen sich lieber hin anstatt umzudrehen.
LG Cörki
Tut mir echt leid für dich
Willst du trotzdem bei dem Züchter bleiben und warten bis er wieder Welpen bekommt?
Ansonsten kannst die ja in der Zeit ANGUCKEN ?
http://www.sos-weisse-schaeferhunde.de/ (Fatima ist absolut süüüüß !)
http://www.sos-weisse-schaeferhunde-in-not.de/
http://www.nothilfe-weisse-schaeferhunde.de/
LG Cörki
Man sagt ja auch oft Ehepartner seien sich unheimlich gleich, weil sie sich im Laufe der Zeit aneinander angepasst haben. Wahrscheinlich ist es ebenso in der Beziehung Mensch-Hund.
Guckt mal hier:
http://www.vgt.ch/images2/zwillinge.jpg
http://www.egge.net/~savory/bb_Fotos_Hund_Mensch135.jpg
Das Sprichwort hab ich auch schon oft gehört und halte es für wahr. Vorrausgesetzt der Halter hat sich seinen Hund selbst ausgesucht und ist nicht etwa der Wunschhund vom Mann.
Viele Beispiele kenne ich auch:
1. eine Dame (mit etwas verzerrtem, faltigem, zerknautschtem Gesicht schulligung) und ihr alter Pekingnese.
2. Eine Dame mit absolut schmalem Gesicht und lockigen Haaren und ihr Afghane. Auch vom Charackter, beide störrisch, dickköpfig, eingebildet, vornehm, leicht eingeschnappt und müssen beide das letzte Wort haben.
3. Ein total chaotischer aber freundlich und witziger Herr und sein Mischling aus Spanien mit denselben Eigenschaften.
4. Eine junge, schüchterne Frau mit Wuschelkopf und ihr Pudelmädchen, das ebenfalls ziemlich schüchtern ist.
5. Ein junger kräftiger sehr grosser Mann mit seinem Riesenhund von Rhodesian Ridgeback.
...
und als letztes schließlich ich, die vom Aussehen auch sehr einem Setter ähnelt. (OK, ein paar Unterschiede gibt es schon )
Charackter: Beide (manchmal ) etwas vorlaut, sportlich, turnbegeistert, hibbelig, können nicht gut schlafen, sind sehr konsequent, was die Erziehung des gegenüberliegenden Teiles betrifft (was oft auch zu Missverständnissen führt) und wollen meist das letzte Wort haben.
Es gibt auch einen Test: Beschreib deinen Hund und ich sage dir, was für ein Typ du bist
Die Vorraussetzung ist natürlich, dass der Hund zu einem passt und man gut miteinander klarkommt. Wenn man das sagen kann, stimmt das äußerliche irgendwie schon automatisch.
Liebe Grüße Cörki
Der ist echt süß!!!
ZitatAlles anzeigen
Futterumstellung = Habe ich gelesen, muss langsam vonstatten gehen. Er wird momentan gebarft, das finde ich toll. Unsere Katzen werden teilgebarft, so werden wir es später auch bei ihm machen.Ich würd auch beim Barfen bleiben. Ansonsten laaangsam Trockenfutter geben. Kein Nassfutter!
Aber welches Futter? Gibt es Vorteile für TroFu oder NaFu? Bei Katzen sagt man, dass TroFu ungeeignet ist, da die Samtpfoten kein Durstgefühl haben. Aus mangelnder Feuchtigkeitszufuhr resultieren bei ihnen häufig Blasenentzünden und -steine. Verhält sich das bei Hunden ähnlich?
Doch Durstgefühl haben sie, Katzen übrigens auch, allerdings manchmal zu schwach. Hochwertiges Trofu ist z.B. Eukanuba oder Royal Canin
Hundeschule = Wollen wir unbedingt besuchen. Nicht nur wegen dem Hund, vor allem auch, weil wir mit ihm zusammenwachsen wollen. Ich habe hier erfahren, dass man nach einer Woche Eingewöhnungszeit ruhig schon damit beginnen kann. Agility darf aber erst angefangen werden, wenn er ausgewachsen ist?
Ist gut, dass ihr in eine Hundeschule wollt :2thumbs: . Was ihr später für einen Hundesport betreibt , entscheidet ihr beser erst später. Manche Hundeschulen bieten auch für Junghunde Agility an, allerdings ohne Sprünge, nur Slalom, Wippe, Tunnel, Steg u.s.w.
Es gibt aber auch noch viele andere schöne Hundesportarten!Hund und Katz... Könnt ihr mir da vielleicht noch Tipps geben? Die Katzen haben hier viele Rückzugsmöglichkeiten, aber was ist zu beachten? Natürlich werden wir den Hund an der Leine halten, wenn er zu uns kommt, damit er die Katzen nicht gleich platt macht. Leckerchen und beruhigende Worte gibt es, wenn die Tiere ruhig beieinander sind. Aber können wir außerdem noch etwas tun?
Ob Leine so gut ist wisst ihr noch nicht. Manche Hunde sind an der Leine aggressiver als ohne. Am besten ist, wenn die Katzen ein Zimmer oder eine Etage ganz für sich haben, wenn ihnen der Hund zu wild wird.
Und wie gewöhnen wir den Hund an das Fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln? Unser Plan sieht so aus: Erst ein paar mal an einem ruhigen Tag auf einem Bahnsteig entlang laufen und die Bahnen vorbei fahren lassen. Dann mal einsteigen, loben, gleich wieder aussteigen, loben. Dann mal eine Station fahren usw.... Richtig?
Dieser Plan ist super!
Nun hat das Kerlchen einen enormen Bewegungsdrang. Überall steht aber, dass man mit jungen Hunden nicht so lange spazieren gehen soll. Was ist noch in Ordnung für einen 6 Monate alten Hund? Eine Stunde pro Spaziergang ausreichend/zu viel?
Eine Stunde ist Ok, aber es reicht nicht nur Gassi gehen und später Agility sondern auch Kopfaufgaben.
LG Cörki
Bei uns steht auch an jedem Wald ein Schild : Geschützter Naturschutzbestandteil
Das heißt noch lange nicht, dass Leinenzwang besteht
Das besteht nur bei 2 von 6 Wäldern.
Meiner ist Pfadfinder, Sockenverwerter und vor allem Fitnesstrainer