Beiträge von Capt.Hook

    Zitat

    Man Capt.Hook was für ein schöner Berner!
    ICH LIEBE BERNER :herzen2:

    Bei uns ist es Sonntag soweit! Was hast denn da für nen süßen Schneeball auf dem Arm? Aussie? Goldie?

    es ist kein berner. beides aussies. aber nicht so schlimm.

    unser kleines karamelbonbon ist wirklich süß. mal sehen ob sherman das auch findet wenn sie bei uns bleibt ;-)

    anette und hummel haben sich mit dem thema wirklich auseinander gesetzt. das merkt man bei jedem beitrag.

    unsere kleine zieht am freitag bei uns ein. die soll neben lupovet sporty (bekommt der grosse eh schon) noch einen zusatz zur nachhaltigen Stabilisierung und Regeneration des Gelenk- und Bewegungsapparates bekommen.

    aber DAS richtige futter gibt es eh nicht.

    ich kann sogar lesen und dabei bin ich auf folgende seite von lupovet gestoßen:

    Zitat

    Welpenernährung
    Welpenernährung

    Welche Ihrer Hundenahrungen eignet sich für Welpen/ Junghunde?

    Für Welpen empfehlen wir unser :lupovet-Sporty als ausgewogene, kaltgepresste, natur-liche und roh-köstliche Hundenahrung, die sich (auch aufgrund des günstigen Calcium-Phosphor-Verhältnisses) auch hervorragend zur Welpenaufzucht eignet. Nach unserem Konzept bieten wir eine einzige in sich vielfältige Nahrung für alle Rassen und jedes Alter an, wie in der Natur! Wolfswelpen fressen natürlicherweise ja auch kein
    spezielles Welpenfutter, und so konnten wir mit Hilfe der Natur die übliche - eher verwirrende - Produkt-Vielfalt vermeiden. Sollte der Welpe besonders haut- und darmempfindlich sein oder an Allergien leiden, wäre unser :lupovet IBDerma-Hyposens das Richtige für ihn, welches als ausgewogenes Dauervollfuttermittel selbstverständlich auch für gesunde und junge Hunden geeignet ist. :-)

    Bitte beachten Sie bei der Mengengestaltung, dass die tägliche Futtermenge für Welpen und Junghunde, die sich noch im Wachstum befinden bis zu 2,5 % des (aktuellen) Körpergewichts beträgt. Gerade bei Welpen großer Hunderassen sollte man aber darauf achten, dass sie nicht zu schnell wachsen und deshalb nicht zuviel füttern. Mit ca. 1 - 1 1/2 Jahren (je nach Rasse) sollten Sie die Futtermenge bei Ihrem Hund dann langsam auf die empfohlenen ca. 1,2 % des Körpergewichts reduzieren, wobei es sich auch hierbei lediglich um einen Richtwert handelt, der natürlich individuell verschieden ist und auch von der Aktivität Ihres Hundes abhängt. Wir empfehlen Ihnen, die Tagesration von unseren
    Hundenahrungen morgens abzumessen und einige Bröckchen davon einfach immer mal wieder auch zwischendurch als Leckerli aus der Hand zu füttern. Nach unseren Erfahrungen werden unsere natur-lichen und roh-köstlichen Nahrungen von fast allen Hunden sehr gerne gefressen.

    Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, unser Structum + OPC zuzufüttern, bei dem es sich um ein pelletiertes hochkonzentriertes Gelenk-Supplement mit natürlichem OPC-Entzündungs-Radikalfänger zur nachhaltigen Stabilisierung und Regeneration des Gelenk- und Bewegungsapparates handelt.

    meine fragen sind damit beantwortet.