Ich hab im Sommer meinen Hundeführerschein gemacht (Niedersachsen) und hab dafür verschiedene Quellen genutzt. Zum Einen mit Dogorama, dann https://sachkundenachweis-hunde.de/ und https://dvg-hundesport.de/home/service/f…-vt.1b0.de.html. In Niedersachsen gibt's außerdem das hier zum Üben, aber sind halt nicht so viele Fragen: https://www.ml.niedersachsen.de/download/78889…ndepruefung.pdf
Grundsätzlich habe ich aber so ziemlich alle Seiten durch, die bei der "Hundeführerschein Testfragen" Google Suche raus kamen
Bei meiner Prüfung kamen dann aber tatsächlich Fragen dran, die ich vorher noch nie gesehen hatte. Bei den Testfragen waren hin und wieder welche bei, bei denen die Antwort überhaupt keinen Sinn gemacht hat.
Vieles kann man mit gesundem Menschenverstand lösen. Ratsam ist es, sich zusätzlich etwas Hintergrundwissen anzulesen - das fand ich bei Dogorama ganz nett, da gibt's erst einen kleinen Text mit Infos und dann beantwortet man die Fragen (z.B. über den Zahnstatus, Läufigkeiten, etc.). Das wird vielleicht nicht unbedingt abgefragt, aber schaden tut es auch nicht, es zu wissen, weil man dadurch dann wieder andere Dinge ableiten kann.
Uns wurde außerdem geraten, uns folgende Gesetze näher anzusehen:
- Niedersächsisches Hundegesetz (NHundG)
- Tierschutzgesetz (TSchG)
- Tierschutz Hunde-Verordnung (TierSchHu
V)