Beiträge von KayaFlat

    Nochmal: Gebrauchshunde sind Rassen, die für einen "Gebrauch" gezüchtet wurden und werden.

    Im Fall des Dt. Schäferhunds war die Idee des Gründers (Rittmeister von Stephanitz, Ende des 19. Jhds) Militär- und Diensthunde für Polizei und Zoll hervorzubringen, die trotz einer guten Führigkeit und Wesensstärke, Durchsetzungsfähigkeit und Härte in sich vereinen.

    Diese Hunde sind als Welpen und Junghunde halt mitunter pestig, weil sie gerne wo reinhacken, sich festbeissen und auch nicht so leicht los- und lockerlassen. Das soll so, das gehört zu ihrer Grundausstattung. Aber bis man das in die richtigen Bahnen gelenkt hat, kann das anstrengend sein und Aua machen.

    Im Schnitt sind sie da extremer als Welpen anderer, weicher Rassen.

    Das macht Leuten, die für diese Hunde brennen, nichts aus, weil halt dazu gehört.

    Ich hab mich bei meinem letzten Welpen bewusst auch deshalb gegen einen Dsh entschieden, weil ich hier eng mit kleinen Nichten lebe. Ich wollte keinen Hund, bei dem ich aufpassen muss dass der denen nicht dauernd im Hosenbein oder im Ärmel hängt oder ihnen aus Spaß die Nase wegbeisst.

    Kaya hat die Kids auch aus Überschwang umgeräumt, aber die hat lieber geschleckt als reingebissen.

    Also ja, es gibt durchaus genetische Unterschiede, die sich schon beim Welpen bemerkbar machen.

    Erwachsen war meine Dsh super mit Kids. Gegenüber unserem Tageskind absolut sauber im Verhalten.

    Situativ Fehlverhalten für den Hund verständlich abzubrechen hat erstmal rein gar nix damit zu tun, ob man gemeinsam mit dem Hund Spazieren geht.

    Offensichtlich willst du den springendrn Punkt nicht verstehen...

    Der Hund ist nicht das eigentliche Problem, sondern dass die TE noch nicht für dieses verständlich mit dem Tier interagieren kann.

    Eine Welpen kannst du halt noch nicht über erlernte Signale (aka Kommandos) steuern.

    Der Hund kann doch bei der Familie sein, wenn der Mann da ist. Da kann er dann auch die Spielregeln erklärt bekommen.

    Offensichtlich gelingt es der TE nicht Fehlverhalten abzubrechen. Grad mit den Kindern kann man das nicht laufen lassen, also sollte der Hund sicher verwahrt sein, wenn der Mann ausser Haus ist.

    Das heißt doch nicht, dass das Tier 24/7 von der Familie isoliert ist.

    Viele Hunde nehmen ihren Zwinger auch gerne als Ruhezone an. Jacky mochte den Zwinger, würde ich behaupten. Sie wurde von Anfang an darin gefüttert. War ich daheim, lief sie auch frei in Haus und Garten. Gassi und Beschäftigung kommen dann ja auch noch oben drauf.

    Aber was so schwer ist, die Aussage zu akzeptieren, das ist mein Hund und ich leiste die Erziehungsarbeit und die Ausbildung und du musst mit dem weiter nix machen, verstehe ich nicht.

    Hö?

    Dass der Welpe die Bude vollpinkelt und die Kinder verschreckt und die Frau am Zahnfleisch kriecht hat du schon gelesen?

    Der Hund ist ja nicht top erzogen und liegt den ganzen Tag im Eck und pennt.

    Ja, hab ich gelesen.

    Deswegen der Zwinger.

    Was daran so schrecklich sein soll, verstehe ich nicht. Meine Dsh hatte auch einen Zwinger im Garten. War schweineteuer das Ding mit isolierter Hütte, Betonumlauf und Grünanteil. Teilüberdacht. Ich hatte nie das Gefühl, dass sie es schrecklich findet, dass sie im Zwinger war, solange ich Vormittags in der Schule war. Ich hab sie mit 18 bekommen und sie war mein Hund, auch wenn ich noch bei meiner Familie lebte. Der Hund war auch fast 100% mein Job und meine Leidenschaft.

    Warum kann man es hier nicht ebenso handhaben?

    Das finde ich so gar nicht.

    Der Hund wurde nicht in erster Linie als Familienhund angeschafft. Da hätte man sich dann wohl auch eher für eine andere Rasse entschieden.

    Grade beim Welpen und Junghund legt man die Grundlagen für später und wenn dann der eine da so rummurkst, dann ist das für den, der solide Grundlagen braucht, halt eher blöd.

    Wenn der Hund mal gefestigt ist und weiß, wie der Hase läuft, dann macht auch ein nicht so akturates Handling nix mehr kaputt.

    Meine Schwester kam mit meiner Schäferhündin, als die in ihrer Rüpelphase war, heulend mit völlig zerfetzter Jacke vom Spaziergang zurück. Da hab ich ihr auch gesagt, sie soll einfach die Finger vom Hund lassen.

    Als sie soweit fertig und erwachsen war, konnte ich Jacky ihr auch wieder in die Hand drücken. Da wusste der Hund dann halt, was sich gehört und was nicht.

    Also ehrlich gesagt, ich wäre nicht erfreut, wenn mein Partner an meinem Hund rumerziehen würde, wenn er weder Ahnung hat, wo ich mit den Hund hinewill noch Erfahrung mit dem Hundetyp. Das bringt einfach nix.

    Dass man Regelungen findet, wie man das Problem löst, ist das eine. Aber was so schwer ist, die Aussage zu akzeptieren, das ist mein Hund und ich leiste die Erziehungsarbeit und die Ausbildung und du musst mit dem weiter nix machen, verstehe ich nicht.

    Klar, der darf die Frau und die Kinder nicht beissen und terrorisieren, aber da wär die Zwingerlösung doch echt gut.

    Das nicht jeder Trainer mit diesen Hunden kann , ja schon richtig.

    Wenn dein Mann sich aber so rücksichtslos dem Rest der Familie gegenüber verhält in Bezug auf den Hund kann da keiner helfen.

    Dann muss er zusehen wie die Haltung aussehen soll ohne das du und die Kinder Blessuren davon tragen .

    Es muss nicht jeder mit Hunden können, sein Hund ergo seine Verantwortung.

    Habt ihr die Möglichkeit für nen Zwinger mit Auslauf für die Zeit wenn er nicht da ist um die Situation zu entschärfen?

    Das wäre auch meine Idee gewesen.

    Schöner Zwinger im Garten mit Aussenbereich, wenn der Mann nicht da ist, und im Haus ist die Kleine nur, wenn er da ist und sie regeln kann.

    Es ist sein Hund, er hat Vorstellungen, was er wie mit dem Hund machen will. Halt dich da komplett raus, bis die Hündin auf dem Erziehungsstand ist wie seine vorherigen Hunde, dann wird es auch für dich leichter.

    Mach seinen Hund nicht zu deinem Problem. Wie er den Hund erzieht und ausbildet, würde ich jetzt auch nicht zum Gegenstand eines Konflikts machen, denn da stehst du ihm gegenüber eh auf verlorenem Posten als Hundenneuling.

    Auch wir können wenig bis nichts über die Qualität seiner Erziehung sagen, weil wir es nicht sehen und nicht wissen. Beim Gebrauchshund ist man bei manchen Themen (in Leute beissen) besser schon mal sehr deutlich.

    Da schlägt mein Frankenpatriotenherz höher.

    Ich fahr ja gern mal außerhalb der Saison nur zum am See rumlaufen mit Hund zum Brombachsee.

    Hund und ich lieben es, wenn wir fast allein am Seeufer entlang latschen.

    Im Sommer ist da schon voll viel los.