Ja, man kann Aggressionsverhalten durch positive Strafe verstärken.
Ist nur absolut nicht der Anwendungsbereich so das zum tragen kommt und es geht ja genau darum, ein Fehlverhalten abzuschalten und somit zu lenken, bevor es sich festigt.
Aber da, haue ich auf einen Hund drauf, der an der Leine richtig Gas gibt, dann kann ich das Verhalten verstärken, wenn die Strafe nichts massiv genug ausfällt (!!).
Das aufkonditionieren von einem Kommando ist nicht mit Gehorsam gleichzusetzen, Gehorsam resultiert daraus, dass der Hund lernt, dass das Kommando ohne wenn und aber immer gilt.
Alles anzeigen
Zwecks gehorsam: ich habe "durchsetzen" auf meiner Liste vergessen. Anlernen, festigen, generalisieren, durchsetzen. (Reihenfolge mag falsch sein)
Das war mein Fehler, sorry. Daher schrieb ich auch Gehorsam.
Ich wollte jetzt keine riesige Diskussion auslösen, das tut mir leid, alles was ich sagen wollte war dass wenn einem das nötige Standing fehlt (nennt es wie ihr wollt) man das ja auch erstmal über simple Konditionierung (Signal, Kommando, was auch immer) lösen könnte. "Geh weg"
Und nicht einfach nur sagen (und Hund ignoriert es wie es scheint) sondern das Signal tatsächlich (vernünftig und schlussendlich auch mit Durchsetzung, daher auch die erwähnte aversive Absicherung) AUFtrainieren.
Weil das manchen Menschen (und auch Hunden) evtl einfach leichter fällt...
-> dass mans eurer Meinung nach / Erfahrung her dann einfach lassen sollte mit nem DSH hab ich nun auch verstanden. Wie gesagt, war nur ne Anregung/Frage