Vielen Dank für euer Feedback!
Was mir auffällt ist, dass du anscheinend keine Grundstellung am Bein hast? Oder war das dem Filmen geschuldet? Und dann würde ich mich immer selber richtig ausrichten, so dass der Hund immer eine Linie laufen muss und nicht, wie zum Beispiel beim zweiten Video und dem zweiten Dummy, dass der Hund so nach links startet. Kann es grad nicht besser beschreiben, ich hoffe du verstehst was ich meine.
Danke für den Hinweis! Ich habe eigentlich schon eine (zumindest lockere ) Grundstellung, sieht auf den Videos tatsächlich nicht wirklich so aus. Ich werde jedenfalls mal verstärkt drauf achten!
da er Mantrailer ist: lauf nicht im Gebiet herum und lass die Dummy nahe an deiner Spur fallen! Wirf die Dummy weg von deiner Spur, halt ohne dass er zuschauen kann. Erst dann wird er wirklich die beiden Arten der Suche sauber trennen. Sonst wird er sich immer deine Spur zur Hilfe nehmen. Da muss man etwas drauf achten.
Danke für den Hinweis, da hast du natürlich recht Ich hatte die Gefahr zwar gesehen, aber hatte es bislang nicht so problematisch gesehen, wenn dieser Punkt beim Dummy vielleicht nicht ganz sauber ist. Aber eine saubere Trennung der Sucharten ist doch wichtig, um keine negativen Effekte aufs Trailen zu riskieren. Es gibt tatsächlich auch Trainer, die mit einem Trailer gar keine Dummyarbeit machen würden, um ihn wirklich nur auf eine Spur zu trainieren und ihm quasi keine andere "Lösungsstrategie" beizubringen, auf die der Hund dann in einer schwierigen Situation ggf. zurückgreift.
Im Aufbau nehme ich auch lieber ein klar abgegrenztes Gebiet, nicht so offen. So dass der Hund Kanten hat, an denen er abdrehen kann. Mit der Zeit geht man dann in die Weite.
Mir gefiel die Wiese so gut Aber stimmt natürlich!
Wenn er den Felldummy so hochwertig findet, würde ich den nicht in der normalen Arbeit "vergeuden". Normale Arbeit nur mit normalen Dummy. Aber bei speziell anspruchsvollen Übungen - zB. abwenden von einer Markierung und dann auf ein Blind schicken - kann man einen Ball/Felldummy/Tennisball nehmen zur tollen Bestätigung als Blind (nur so als Beispiel). Es lohnt sich dann für den Hund, mit den normalen Dummy gut zu arbeiten. Es ist sonst immer ein "aber den andere Dummy hätte ich lieber". Das kann dir permanent dreinfunken.
Mir war das vorher gar nicht so klar wie stark er differenziert, da ich bislang bei mehreren Dummys immer gleichwertige genommen habe. Leider habe ich den anderen Dummy kürzlich verloren Ich werde mal neue bestellen. Also würdest du sowas auch nicht gezielt üben, weil man damit den "schlechteren" Dummy automatisch abwertet?
Übrigens ist eine Freiverlorensuche auf so einer Wiese extrem schwierig. Bei so hohem Bewuchs bekommt der Hund erst Geruch in die Nase, wenn er sehr nah am Dummy ist. Wenn du die Suche verbessern willst, wenn du möchtest dass er schöner mit dem Wind arbeitet, oder das Gelände schön nutzt, was auch immer, dann ist so ein hoher dichter Bewuchs zu schwierig.
Toll wie ruhig er ist, behalte das bei. In der Ruhe liegt die Basis.
Danke für den Hinweise! Ich finde es nicht leicht, den Schwierigkeitsgrad richtig einzuschätzen.
Danke Es macht wirklich Spaß mit ihm, weil er generell immer mit viel Motivation aber auch Konzentration dabei ist