Stimmt, das sieht auch ganz sinnvoll aus! Berichtest du dann mal?
Beiträge von drums030
-
-
Hey ihr Lieben!
Es gibt ja hier schon einen Thread bzgl. der Frage welchen Radius eure Hunde im Freilauf so haben, trotzdem mache ich zu meiner Frage nochmal einen neuen auf.
Wir haben aktuell vor allem 2 Baustellen: Fehlende Aufmerksamkeit (Fokus aus mich iSv Ansprechbarkeit) bei Außenreizen und den Radius im Freilauf. Ersteres möchte ich - nach Input von euch - mal versuchen mit Clickern anzugehen. Beim zweiten Problem bin ich aber noch ratlos. Folgendes ist das Problem:
Im Freilauf rennt er - mal mehr mal weniger - sehr weit (und ich meine sehr sehr weit!) nach vorne. Ich kann total schlecht schätzen wieviel Meter das sind aber es ist wirklich so, dass ich ihn teilweise auf gerader Strecke kaum noch sehen kann. Versucht habe ich bisher Folgendes:
- verstecken --> oftmals nicht so einfach weil plattes Land aber auch im Wald versucht. Er findet mich ausnahmslos immer und so habe ich eher den Eindruck, dass ihn das noch "bestärkt" in seiner Autonomie
- in die Gegenrichtung laufen --> er kommt dann immer - das kann aber dauern, je nachdem wann er sich endlich mal umdreht - zu mir zurück, rennt dann aber wieder genauso weit vor
- gestern versucht: jedes Mal wenn er zu weit weg ist mit dem Rücken zu ihm stehen bleiben bis er wiederkommt --> er kommt irgendwann wieder, rennt dann aber wieder weit vor. Beim 5. Versuch meine ich gesehen zu haben, dass er sich irgendwann nach mir umgedreht hat und gesehen hat, dass ich falschrum stehe aber trotzdem erstmal weitergerannt ist
- in meiner Nähe bleiben / zu mir schauen / zu mir zurückkommen mit Stimme und Leckerlie belohnen
- Schleppleine --> habe nun eine 10 m Leine gekauft aber das ist für ihn echt ein Witz. Ich mache die aktuell ran wenn ich Wild oder so sehe weil ich auf keinen Fall will, dass er da auch nur ein einziges Mal durchstartet. Ich merke aber, dass er an der Leine seinen Bewegungsdrang absolut nicht stillen kann, er rennt einfach gerne und viel und das ist bei 10 m nicht ausreichend möglich und ich möchte keine 20 m händeln müssen. Ich habe übrigens den Eindruck, dass er - wenn ich die Leine wieder abmache - noch deutlich mehr vorprescht, meine also, dass sich das Problem durch Phasen an der Schlepp noch verstärkt.
Und so bin ich nun ehrlich gesagt relativ ratlos und weiß nicht so recht weiter. Vielleicht habt ihr ja Ideen bzw. ich habe einen Knoten im Kopf und mache mit den o.g. Dingen vielleicht sogar etwas falsch und bestärke ihn noch?
-
Perfekt! Ich habe Clicker und auch so ein Basicsbuch zum Clickern bestellt und bin sehr gespannt!
-
Danke! Wenn ich das richtig verstanden habe, machst du es ausschließlich bei Hundesichtungen weil die ein Problem sind, oder? Wir haben hier leider bei vielen stärkeren Reizen (andere Hunde, Vögel, Wild) das Problem, dass er überhaupt nicht mehr ansprechbar ist. Dürfte man das für verschiedene Szenarien nutzen? Und darf ich fragen wie lange es gedauert hat, bis Baxter das Prinzip verstanden hatte?
-
Aber, ganz ehrlich: ich frier ab 10 Grad Außentemperatur so erbärmlich, dass ich ne komplette Garderobe beheizbare Kleidung habe, auch wenn's im Geldbeutel schmerzt.
Ich friere auch schnell, habe allerdings sowohl bei Wintermänteln als auch Winterschuhen inzwischen zufriedenstellende Lösungen gefunden. Aber meine Hände sind leider auch die dauerkälteste Körperstelle, da hilft bisher kein Handschuh, egal aus welch vielversprechendem Material. Insofern sollte ich mir das wirklich überlegen!
-
Also: wenn du wirklich eisig kalte Finger hast, helfen beheizte Handschuhe am besten. Ich hab die von Alpenheat.
Wow, ich wusste tatsächlich nicht, dass es so etwas gibt! Der Preis ist natürlich echt knackig. Muss ich nochmal drüber schlafen ob ich mir das leisten kann / will. Hast du bzgl. der Haltbarkeit gute Erfahrungen gemacht?
-
Hier ist es ganz gut erklärt:
Danke für den Link! Völlig anders als ich mir das vorgestellt hatte. Ich hatte clickern immer abgespeichert als Belohnen eines erwünschten Verhaltens. Das Klick für Blick ist also eher eine spezielle Art der Clickernutzung, oder?
Vermutlich wäre es hier schwierig, das regelmäßig geplant zu trainieren weil ich ja gar nicht weiß, wann uns mal ein fremder Hund begegnet.. Wie hast du das gemacht? Habt ihr einfach viel Hundeverkehr bei euch?
-
Hey ihr Lieben, es ist ein leidiges Thema für mich: Gefühlt jedes Jahr kaufe ich mir ein Paar neuer Handschuhe weil ich bei diesen Temperaturen eiskalte Finger habe und jedes Mal muss ich enttäuscht feststellen, dass meine Finger nach wenigen Minuten trotz Handschuhen abgefroren sind. Fäustlinge sind natürlich etwas wärmer aber ja leider mit Hund nur bedingt praktikabel (Schleppleine, Leckerlies usw.). Habt ihr vielleicht einen ultimativen Handschuhtipp für jemanden mit Eisklumpenhänden?
-
So ging es mir auch, bis ich mit Baxter "Click für Blick" angefangen habe bei Hundebegegnungen. Mega, einfach Mega. Und auch Calle hat das super verstanden.
Ich habe mich mit dem Thema Clickern ehrlich gesagt noch nie beschäftigt weil ich es bisher nie für relevant gehalten habe. Ich finde aber interessant, was du beschreibst weil nämlich genau das Thema fehlender Fokus auf mich - insbesondere bei Hundebegegnungen, aber zB auch bei Sichtung anderer spannender Dinge, in meinen Augen ein echtes und sehr nerviges Problem ist bei dem ich nicht so recht weiß, wie ich es in den Griff bekommen soll. Kannst du vielleicht kurz erzählen, wie du das etabliert hast? Du clickerst also ausschließlich für Fokus auf dich, verstehe ich das richtig? Baxter ist jetzt knapp 6 Monate alt, oder?
-
Eure Leinenführigkeit klingt eher wie das, was ich als ‚Fuß‘ verstehen würde.. Trennt ihr das nicht gedanklich? Für mich ist halt Fuß laufen neben mir und (naja fast…) nicht überholen wohingegen Leinenführigkeit eher ein Laufen an nicht gespannter Leine ist. Da darf er ruhig ca. 1 m vor mir laufen aber eben ohne dass Zug auf die Leine kommt. Heute hab ich es mit immer wieder sanft zurückziehen und dann Loben wenn Leine locker oder stehen bleiben bei Zug und loben wenn er sich zu mir zurückorientiert versucht, da hatte ich den Eindruck, dass das ganz gut funktioniert.
Haben heute den ersten Tag eine neue (10 m) Schleppleine weil er leider bei Außenreizen nicht verlässlich hört. An der Leine gut aber sobald ich die abmachen gibt er noch mehr Gas und bringt noch mehr Distanz zwischen uns als vorher 🙄