Beiträge von drums030
-
-
Für mich müssen die Basics sitzen.
Also das Hund wartet, HF versteckt den Gegenstand ausser Sichtweise des Hundes, Freigabe "Such X", bei Fund - verweisen.
Erst wenn das Verweisen des versteckten Gegenstandes zuverlässig klappt, würde ich Gegenstand Nummer Zwei einführen. Diesen würde ich aber nicht sofort mit dem ersten Gegenstand auf das Feld legen, sondern genau so konditionieren wie Gegenstand Nummer 1. Erst wenn der Hund auch den zweiten Gegenstand begriffen hat "Such Y" - dann erst würde ich zum Differenzieren übergehen.
Ich habe die Erfahrung gemacht das der Hund die Gegenstände besser voneinander unterscheiden kann, wenn sie nicht aus demselben Material bestehen. Da können aber die Profi-ZOS'ler sicher mehr dazu beitragen.Danke dir! Der Gesamtaufbau (sitzen, warten, Freigabe, Suchbeginn) klappt gut, das Verweisen sicherlich noch nicht perfekt. Habt ihr das zu Beginn nur drinnen oder auch draußen gemacht?
Die Münze hatte ich am ersten Tag - wie du schreibst - auch erstmal eingeführt wie das Feuerzeug aber wollte dann zu schnell wissen ob er unterscheidet 😉
Ich hatte mich in der Gegenstandswahl an das ZOS-Kapitel im Buch der beiden gehalten (also erst Feuerzeug, dann Münze).. Holzwäscheklammer wird also auch genutzt, ja?
Danke fürs Nachlesen! Das finde ich interessant formuliert. Denn in dem Buch nach dem ich arbeite wird die ‚Augensuche‘ eigentlich fast schon als fehlerhaft dargestellt (klar, ist sie schlussendlich ja auch aber bei dem von dir Zitierten klingt es eher als wenn es völlig normal wäre, dass die Hunde erst primär mit den Augen suchen..)
-
Da würd ich mal weiter den Gegenstand 1 üben und danach, wenn der Hund das Prinzip begriffen hat, Gegenstand 2 einführen.
Woran würdest du das denn festmachen? Also das Grundprinzip hat er definitiv verstanden.. Er sucht glaube ich immer noch viel mit den Augen obwohl er sonst ein totaler Nase-am-Boden-Hund ist aber ich verstecke schon teilweise so, dass er auch die Nase benutzen muss..
-
dass man den zweiten Gegenstand früh konditionieren soll, damit der Hund sich nicht nur auf einen konzentriert und dadurch unflexibel wird
Relativ genau das war tatsächlich auch mein Gedanke.. Ich habe ‚Ich lauf schon mal vor‘ aber da widmet sich ja auch ein Kapitel der ZOS. Steht in deinem Buch evtl tatsächlich auch etwas genauer welcher Zeitrahmen sinnvoll sein könnte?
-
Nach 2 Wochen einen zweiten Gegenstand zu nehmen, finde ich sehr früh. Ich habe das nach Monaten gemacht
Gut, dass du das sagst! Ich meine, dass in dem Buch nach dem ich arbeite nicht erwähnt ist, zu welchem Zeitpunkt der 2. Gegenstand dazukommt, ich dachte man macht das relativ früh um auch die Differenzierfähigkeit zu trainieren.
-
Hey ihr, wir arbeiten uns ja seit 2 Wochen in ZOS ein und nun habe ich seit 2 Tagen einen 2. Gegenstand (1. Feuerzeug, 2. 2-Euro-Münze) dazugenommen. Also wieder so aufgebaut wie den 1. auch nur eben schneller dann auch mal leicht versteckt. Um nun irgendwann zu erreichen, dass er zwischen den beiden differenzieren kann, wie mache ich das? Erstmal weiterhin immer nur einen von beiden mit passendem Begriff suchen lassen? Oder auch mal beide nebeneinander legen und so lange warten bis er sich für den richtigen entscheidet? Ich habe das heute ein Mal versucht (jeweils einen Gegenstand unter einen Fuß geklemmt) und er hat sich (natürlich) erstmal für das Feuerzeug entschieden auch wenn ich nach der Münze "gefragt" hatte.
-
Ich danke euch!
-
Ein solchen Kennel fände ich auch etwas klein. Als er sehr neu bei uns war, mussten wir ihn abends tatsächlich teilweise in seine Stoffbox (heute noch die offene Schlafbox) ‚verbannen‘ weil er auch da Ruhe schwer konnte aber im jetzigen Alter wäre mir das zu wenig Raum..
-
Dann würde ich mich jetzt noch über Tipps zu einem Modell freuen (bin unsicher bzgl. Größe und Höhe denn Herbert hat eine dackeluntypische terrierartige Sprungkraft und wir haben einen relativ sensiblen Holzboden sodass es nicht zerkratzen sollte..), habt ihr evtl. welche? 😊
-