Beiträge von Naras_Sternchen

    Also das war auch mein Gedanke. Es ist nicht so, dass ich von gestern auf heute entschieden habe, einen Hund zu holen.

    Allerdings kenne ich meine Katze seit 12 Jahren. Während es durchaus Katzen in meinem Leben gab, denen ich das nie "angetan" hätte, ist Amy von einem ganz anderen Schlag.

    Und zum Thema: Wie ich das heraus gefunden habe.

    Ich hatte eine Bekannte hier mit ihrem Hund und Amy hat sich sehr gut verhalten, ist nicht panisch geworden und war Anfangs neugierig, bis sie sich dann gemächlich zurück gezogen hat.

    Zu meinen zwei Haustigern ist ein Welpe eingezogen. Vorbereitung war Feliway-Stecker und Adaptil-Stecker in die Steckdosen. Die Katzen haben ein Zimmer mit Kindergitter als Rückzugsort. In allen gemeinsam genutzten Räumen gibt es Kratzbäume bzw. erhöhte Rückzugsmöglichkeiten. Kasper hat am Anfang zu Hause auch ein Geschirr mit Hausleine dran angehabt. Es wurde aber auch von Anfang an klar kommuniziert, dass die Katzen nicht gejagt werden und den Katzen wurde klar beigebracht, der Hund wird nicht geschlagen

    An Feliway habe ich auch gedacht. Sollte der möglichst zentral gesetzt werden und wie lange dauert es, bis es wirkt?

    Also sollte ich das schon einen Tag vorher anmachen, oder erst am Tag der Zusammenführung?

    Hallo,

    Ich zitiere mal meinen Post aus einem anderen Thread: vielleicht ist etwas für dich dabei.

    Ich habe einen Hund und zwei Katzen. Uns hat Folgendes geholfen:

    • Gemeinsame Regeln für Hund und Katze: es wird nicht angestarrt (schauen ist natürlich okay), nicht gejagt, nicht provoziert, niemand geht an das Futter des anderen , Schlafplätze der anderen sind tabu, ruhende Tiere werden nicht gestört
    • Die Katzen haben Rückzugsorte, an die der Hund nicht oder nur mit meiner ausdrücklichen Erlaubnis darf, bei uns der erste Stock und der Keller.
    • Ich und mein Mann sind die alleinigen Ressourcen-Verwalter (Futter, Zuneigung, Raum)
    • Man muss sich nicht mögen, aber in Ruhe lassen, tolerieren
    • Alte und kranke Tiere genießen Sonderschutz

    Wie haben wir das geübt?

    • Den Raum aktiv gestalten und einnehmen, also nicht hinter dem Hund stehen und schauen, was passiert, sondern vor dem Hund stehen, zwischen Katze und Hund splitten usw.
    • Schönfüttern, Ruhe bei gemeinsamer Anwesenheit wird belohnt
    • Wenn wir mal zu spät im Timing waren: massiver Abbruch (verbaler Anschiss, oder auch die provokante Katze vom Tisch befördern) bei Versuch von Hinterherlaufen oder „ärgern“
    • Jedem Tier die Sicherheit vermitteln, dass seine Bedürfnisse gesehen und wenn es möglich ist, auch befriedigt werden

    Viele Grüße

    Das klingt schon einmal sehr gut!

    Ja, ich habe daran gedacht die Tiere erst einmal räumlich zu trennen. Der Hund sollte erstmal die Räumlichkeiten kennen lernen und darf sich dann zurück ziehen wenn er/sie möchte.

    Ich würde dann ein Türgitter installieren und die Katze wieder in alle Räumlichkeiten lassen.

    Unweigerlich würde sie dann ja den Hund sehen.

    Nur weiter weiß ich dann nicht.

    Also, ob ich sie darauf hinweisen sollte, oder ob ich einfach "ganz cool" irgendwo sitzen sollte und sie selbst entdecken lassen sollte, ihr aber auch die Möglichkeit/Nähe gebe zum Rückzug/Absicherung.

    Hallo ihr Lieben!

    Meine Wohnungskatze scheint auf Hunde ganz gut zu reagieren, wie ich festgestellt habe. Sie hat sich zwar letztendlich zurück gezogen, aber keineswegs panisch.

    Ich möchte mir gerne einen Hund zulegen und werde natürlich darauf achten, dass er mit Katzen verträglich ist, aber ich mache mir Gedanken darum, wie meine Katze und der Hund von Anfang an gut vergesellschaftet werden können.

    Habt ihr da Erfahrungen/Tipps?

    Ich hab mir noch einmal deinen Kommentar zu Herzen genommen und eine Nacht darüber geschlafen.

    Und ich kann dir nur zustimmen.

    Ich habe mal alle Tierheime in der Nähe und näheren Umgebung abgeklappert, aber leider gibt es da nichts passendes. Ich hab aber eine mir bereits bekannte Tierschutzorganisation angeschrieben, für die ich auch schon einmal im Katzenschutz tätig war und die Hunde immer schon vorher nach Deutschland in Pflegestellen holen und das alles vor Ort schon einmal antesten können und so auch die Hunde näher kennen lernen können.

    Ich hoffe, dass ich dadurch einem Hund ein gutes Zuhause geben kann!

    Zu meiner Katze: Ich werd das auf jeden Fall vorher ausprobieren!

    Danke für den Input!