Beiträge von retrieverlove

    Pinky4 ich zitiere mich da unter anderem einmal selber, habe meine Meinung dazu schon geschrieben;)

    Wir das sind 2 Erwachsene und 2 Kinder im Alter von 5 und 9 Jahren.

    Wir würden uns gerne einen Golden Retriever oder Kurzhaar Labrador (braun) vorstellen, aber vermutlich passen beide Hunde nicht zu unserem Energie-Level und bräuchten noch mehr Auslauf. Außerdem ist die Befürchtung, dass beide Ausgewachsen zu stark sind um von den Kindern oder Ihr kontrolliert werden zu können. Ich bin noch zu einer Zeit aufgewachsen wo Kinder auch mal alleine eine Stunde unterwegs waren, auch mit Nachbars Hund. Heute hat dieses Konzept wohl keine Freunde mehr bzw. Zukunft.

    Ich habe hier ein Labrador und ein Golden Retriever (aus SL). Übrigens musste gerade etwas ab dem kurzhaar Labrador schmunzeln. Labis haben immer kurzes Fell. Also ich denke, meine Hunde würden beide recht gut zu euch passen: Ein Kriterium gefällt mir jedoch eher weniger: Du sagst, der Hund soll von den Kindern kontrolliert werden können. Du kannst ein 25-40kg Hund keinesfalls einem 5Jährigen Kind anvertrauen! Dazu sind die Kinder für den Hund meist spielgefährten und werden nicht umbedingt als Rudelführer angeschaut, zumindest nicht in diesem alter. Ob das Kind den Hund an der Leine führen kann ist natürlich totale Erziehungsfrage. Meine Hunde ziehen eigentlich nicht stark an der Leine. Trotzdem würde ich die Leine NIE ohne Aufsicht einem 9Jährigen, geschweige den einem 5! Jährigen Kind in die Hand drücke. Ein Hund ist nunmal kein Roboter, heisst ich würde niemandem garantieren, dass einer einmal voll in die Leine springt.

    Möchtest du also lieber einen Hund, dessen Leine du ohne Bedenken einem 5Jährigen in die Hand drücken kannst, wie wärs mit einem Havaneser?

    Dann sollte sie dir im Anhänger ja auch Leckerlis fressen können. Wie du schreibst ist sie ja dabei auch entspannt, zumindest bis du losfährst...Versuchs mal mit Mozarella. Meine lieben es (sind aber auch alles fressende Retrieverlis:D)Ansonsten versucht ihr halt eben mit verbal und streicheln aber ich bezweifle, dass dies für sie so eine super, tolle, mega coole Belohnung ist:pfeif:

    MMh komisch, also wenn du das Fahrrad mit Anhänger dran hast ists ihr egal, fährst du allerdings beginnt sie zu Jaulen usw und dies auch im Schrittempo? Komisch....Wie reagiert sie den, wenn man mit einem Fahrrad an ihr vorbei fährt, also mag sie Fahhräder allgemein nicht oder hat sie dabei einfach die böse Vorahnung, dass sie nun länger im Hänger bleiben muss?

    Ich würde mir da eine 2.Person zu hilfe holen. Die eine Person steigt aufs Fahrrad, die andere ist beim Hund hinten also neben dem Anhänger. Der Hund wird für ruhiges Verhalten sofort mit etwas gaanz tollem Belohnt. Kennt sie den Clicker? Könnte man dafür auch sehr gut gebrauchendog-face-with-floating-hearts-around-headfaceWenns soweit gut klappt kann die Person am Fahrrad beginnen langsam zu fahren. Wenn sie ruhig ist sofort mit einem Jackpot belohnt! Vielleicht nimmt sie ja sogar etwas zum Kauen an? Macht wirklich nur kurze Schritte und wie sagt man so schön: Immer dann aufhören wenns am schönsten ist:applaus:

    retrieverlove Ich habe ehrlich gesagt nicht das Gefühl, dass unsere Hündin das Hänger-Fahren perse negativ empfindet. Schließlich geht sie wie gesagt ohne Probleme in ihn rein und legt sich dann auch gleich entspannt hin. Alles Hin-und Herruckeln bis zum richtigen Losfahren, sprich auch das Schieben des Fahrrads mit Anhänger macht ihr nichts aus. Würde sie das denn machen, wenn sie Angst vorm Hängerfahren hätte? Nur eben wenn wir losfahren, dann fängt sie an zu jaulen.

    Nichtsdestotrotz werde ich es versuchen positiv zu verstärken, so wie du es geschildert hast.

    deshalb müsst ihr dies gezielt üben indem ihr den Wagen nicht nur herumschiebt sondern auch üben währenddem der Anhänger am Fahrrad ist und somit auch in einem höheren Tempo wie ichs oben bereits geschrieben habe:)

    Du schreibst oben, dass sie sich nebst dem Jaulen versucht rauszubuddeln. Dies ist ein deutliches Zeichen von unwohlsein;)

    retrieverlove Danke für die Antwort. In diese Richtung dachte ich auch schon und werde das auf jeden Fall probieren. Mich wundert nur, dass sie auf dem Rückweg dann immer so verhältnismäßig entspannt ist. Das passt für mich nicht zusammen. :???:

    Wundert mich nicht. Nach langem Jaulen und wehren wird sie wohl eingestehen müssen, dass es keinen Sinn hat. Dazu macht das jaulen und sich wehren doch auch unendlich müde:pfeif:;)

    Ihr ging das alles wohl gerade viiiel zu schnell. Bevor ihr schon richtige Touren macht,solltet ihr sie schrittweise daran gewöhnen. Heisst: Mit Hund und Anhänger raus, Hund reinpacken und den Wagen langsam herumschieben. Fürs Ruhigbleiben gibts eine tolle Belohnung:applaus:. Und erst wenn das klappt Anhänger ans Fahrrad und dasselbe nochmal mit Fahrrad, vielleicht auch schon etwas schneller als Schritttempo. Distanz wirklich nur so lange wie sie ruhig bleibt. Mit der zeit könnt ihr dann die Distanz auch steigern.

    Aber wichtig, geht die Sache nicht zu schnell an, lasst ihr die Zeit die sie braucht!