Pinky4 ich zitiere mich da unter anderem einmal selber, habe meine Meinung dazu schon geschrieben![]()
Wir das sind 2 Erwachsene und 2 Kinder im Alter von 5 und 9 Jahren.
Wir würden uns gerne einen Golden Retriever oder Kurzhaar Labrador (braun) vorstellen, aber vermutlich passen beide Hunde nicht zu unserem Energie-Level und bräuchten noch mehr Auslauf. Außerdem ist die Befürchtung, dass beide Ausgewachsen zu stark sind um von den Kindern oder Ihr kontrolliert werden zu können. Ich bin noch zu einer Zeit aufgewachsen wo Kinder auch mal alleine eine Stunde unterwegs waren, auch mit Nachbars Hund. Heute hat dieses Konzept wohl keine Freunde mehr bzw. Zukunft.
Ich habe hier ein Labrador und ein Golden Retriever (aus SL). Übrigens musste gerade etwas ab dem kurzhaar Labrador schmunzeln. Labis haben immer kurzes Fell. Also ich denke, meine Hunde würden beide recht gut zu euch passen: Ein Kriterium gefällt mir jedoch eher weniger: Du sagst, der Hund soll von den Kindern kontrolliert werden können. Du kannst ein 25-40kg Hund keinesfalls einem 5Jährigen Kind anvertrauen! Dazu sind die Kinder für den Hund meist spielgefährten und werden nicht umbedingt als Rudelführer angeschaut, zumindest nicht in diesem alter. Ob das Kind den Hund an der Leine führen kann ist natürlich totale Erziehungsfrage. Meine Hunde ziehen eigentlich nicht stark an der Leine. Trotzdem würde ich die Leine NIE ohne Aufsicht einem 9Jährigen, geschweige den einem 5! Jährigen Kind in die Hand drücke. Ein Hund ist nunmal kein Roboter, heisst ich würde niemandem garantieren, dass einer einmal voll in die Leine springt.
Möchtest du also lieber einen Hund, dessen Leine du ohne Bedenken einem 5Jährigen in die Hand drücken kannst, wie wärs mit einem Havaneser?