Beiträge von retrieverlove

    Herbert hat dieses Ding definitiv gegessen. Und es kam bisher net raus. Neongelb wäre aufgefallen.

    Tja und es ist wie es ist....Röntgen, im darm ist nix. Magen Ultraschall war net möglich. Magen zu voll. Aber das Ding muss im Magen sein. Also portion Futter und kotzspritze. Tja...10 Minuten vergehen, 30 vergehen und 50 vergehen. Ganz selten gibt es Hunde die auf die kotzspritze nicht reagieren. Wir spritzen noch mal nach. 30 Minuten später. Herby pennt. Also gegenspritze und morgen darf der labbi in Narkose für eine Endoskopische Untersuchung.

    Und rosi....die Ärztin zieht das Pflaster ab und sagt:"ach um Gottes willen, sowas hsbe ich noch nie gesehen." Sie hat dann rosis Ärztin aus dem OP geholt. Wie es aussieht eine sehr sehr heftige Pflasterallergie. Auch aufs nahtmaterial reagiert sie. Also heparinsalbe schmieren, schleimhäute kontrollieren, naht kontrollieren und hoffen, dass es gut geht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Boah das sieht ja echt krass aus! :flushed_face: Hier sind alle Daumen und Pfoten weiter gedrückt!

    apropo seriös oder unseriös... habe gestern natürlich auch nach dem Preis gefragt, der ja schon nicht ganz ohne ist (2400 CHF + 600 CHF Depot für ärztliche Untersuchungen, die man mit ca. 1 Jahr machen soll und in etwa soviel kosten und die man dann zurückerhält vom Verein). Zusätzlich zum Welpenpreis kommt noch eine Gebühr für die Warteliste (100 CHF) - ist so eine Gebühr normal, machen andere Vereine das inzwischen auch so?

    Ne sorry, also der Preis für die Welpen (2400) ist tendenziell hoch aber für einen SERIÖSEN Züchter ok! Aber sorry, dass man Geld Zahlen soll um auf die Warteliste zu kommen...Da hörts für mich auf! Sowas ist wirklich nicht seriös :stock1:

    :thinking_face: Das schreiben sie zumindest so auf ihrer Website und das war auch das, was mir die Züchterin gestern erzählt hat.

    Das wär .... seltsam. In D gibts ja zB auch 2 Zuchtvereine beim Labrador. und beide im VDH. Dass das in der Schweiz nciht gehen soll... :ka:

    Das geht in der Schweiz durchaus auch :ka: Ich würde die Finger von diesem Verein lassen. Was sie schreiben ist Unsinn. Ich meine wären sie seriös, hätten sich die Züchter schon längst dem anerkannten Eurasier Club angeschlossen. Sprich: Es muss ein Grund geben, weshalb sie das nicht tun :sweet:

    2Vereine :denker: Ich kenne nur den Schweizer Eurasier-Club (eurasier-schweiz.ch)

    Dieser ist dem SKG angeschlossen

    Genau, diesen gibt es und dann noch die Eurasier Freunde (eurasier-freunde.ch), der nicht dem SKG angeschlossen ist sondern nur dem IFEZ. Stammbäume erhalten sie aber anscheinend vom SKG.

    Wenn er dem SKG nicht angeschlossen ist können deren Welpen sicher auch keine Papiere vom SKG haben :headbash:

    Der Vorteil von Lappis ist, dass sie nicht sooo bekannt sind und deswegen auch die Wartelisten tendenziell kürzer sind. Man kann also Glück haben, ich musste nur ein halbes Jahr auf meinen warten. Aber auch längeres Warten lohnt sich ja :smile:

    Auf jeden Fall händelbar. Wachtrieb ist im Schnitt nicht so dolle ausgeprägt. Meiner wacht gar nicht. Jagdtrieb schon eher, aber richtige Jagdsäue sind selten und da sie eben sehr kooperativ sind, ist es meistens auch vergleichsweise einfach zu trainieren.

    Hmm.. auf der einen Züchterseite habe ich nun gesehen, dass die Wartezeit aktuell ca. 18 Monate beträgt.. Ist grundsätzlich nicht schlimm und beim Eurasier ähnlich, wir haben es ja nicht eilig. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass es in der Schweiz weniger Züchter gibt

    Jagdtrieb allgemein ist nicht schlimm, aber er sollte handelbar sein mit entsprechendem Training, dass ich ihn auf Wanderungen auch mal frei laufen lassen könnte und er noch auf mich reagiert wenn ich ihn rufe und nicht auf Durchzug stellt.

    Kommt auf den Züchter darauf an. Am besten rufst du an. Bei "meiner" Aussie Züchterin wurde ich nun auch trotz enorm vielen Anfragen bevorzugt, weil Hundeerfahren und Top Voraussetzungen. Die Züchter können sich ja die Laute aussuchen und nehmen nicht einfach jeden, der Anfragt auf die Warteliste ;)

    Kommst du aus der Schweiz oder aus D? Schaue zwingend darauf, dass der Züchter in D beim FCI und in der CH beim SKG anerkannt ist. Unser Eurasier Nachbarsrüde ist etwa gleich gross wie meine mit etwa 57cm SH :ka:Also ich denke die 60cm sind also recht normal für einen Eurasier Rüden ;)

    Ich komme aus der Schweiz. Bei uns gibt es 2 offizielle Eurasier-Vereine, nur einer ist dem SKG angeschlossen, anscheinend kann jeweils nur ein Verein pro Land da drin sein, aber beide haben die gleiche Zuchtordnung und ich glaube der andere bekommt auch die Stammbäume und Zuchtkontrollen vom SKG. Bei der Züchterin waren zwei Hündinnen mit ca. 55 cm und ein Rüde mit 60cm - das fand ich doch einen grossen Unterschied, wenn auch nur 5cm dazwischen liegen... Vielleicht lag es aber auch an dem vielen Fell, der war wirklich ein Bär :see_no_evil_monkey:

    2Vereine :denker: Ich kenne nur den Schweizer Eurasier-Club (eurasier-schweiz.ch)

    Dieser ist dem SKG angeschlossen

    Meinst du? :rolling_on_the_floor_laughing: Schau mal in meinem Therad vorbei :klugscheisser: :lachtot: (Ist in meiner Signatur verlinkt, falls du noch keine Bewilligung hast musst du dich zuerst für die Benutzergruppe Pfoto-Talk freischalten lassen)

    Hab ich gleich abonniert und schaue ich mir dann mal in Ruhe durch :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Ich habe dich im letzten Beitrag erwähnt und mich selbst von der richtigen Seite her zitiert. Kannst dort also auch einfach meinem Zitat folgen ;)

    Mhm bei uns gibts das light&vital als Futter. Sie nehmen zwar nicht ab, was sie eigentlich auch nicht müssen aber halten das Gewicht und werden wenigstens (hoffentlich) einigermassen satt |) (obwohl....Bei Retrievern ist satt wohl so ein Ding der unmöglichkeit :sweet: :D )