Beiträge von Dobby.2019

    Josera Light & Vital schaue ich mir nochmal an, habe ich glaube ich früher mal verfüttert. Das Petbalance Reduktion hat nen echt hohen Proteingehalt. Sieht man irgendwo wieviel Kalorien die Futter haben? Oder wie rechnet man sich das um? Da steht meist nur X MJ/Kg.

    Summe Kohlenhydrate*4kcal, Summe Fett*9kcal, Summe Protein*4kcal= Energiegehalt in kcal

    Im Hannes sein Futterrechner ist es auch schon berechnet oder hier https://www.napfcheck.de/futtermengenre…r-fertigfutter/

    Also unsere TA klärt diesbezüglich ziemlich gut auf ein Glück. Aber man kann es natürlich nur richtig machen, wenn man weiß wie es richtig geht, aber das ist ja nicht nur ein Problem bei Wurmkuren.

    Wenn man es richtig macht, ist man halt auf der sicheren Seite als wenn man nur den Kot untersuchen lassen würde. Oder eben am besten eine Kombi.

    Über Resistenzen gibt es meiner Erfahrung nach bei Hunden keine Untersuchungen.

    Nein, bis jetzt nur Beobachtungen, soweit ich weiß.

    Wo hast du rausgelesen, dass ich Studien kenne? Evtl habe ich etwas missverständlich formuliert.

    Entwurmen ins Blaue hilft aber auch nur, wenn man weiß, dass die Würmer noch nicht resistent sind. Bei der derzeitigen Entwurmungspraxis der meisten Hundehalter dürften wir da schon mittendrin sein ...

    Und: Welcher Hundehalter weiß schon welches Mittel gegen welche Würmer wirken soll?

    Also unsere TA klärt diesbezüglich ziemlich gut auf ein Glück. Aber man kann es natürlich nur richtig machen, wenn man weiß wie es richtig geht, aber das ist ja nicht nur ein Problem bei Wurmkuren.

    Wenn man es richtig macht, ist man halt auf der sicheren Seite als wenn man nur den Kot untersuchen lassen würde. Oder eben am besten eine Kombi.

    Zum Thema Wurmkur nur nach Kotprobe hat Herr Rückert einen informativen Artikel geschrieben, seitdem entwurmen wir regelmäßig:

    "Die Real-Life-Kunden meiner Praxis wissen, dass wir bezüglich der parasitologischen Kotuntersuchungen immer auf die Tatsache hinweisen, dass damit absolut keine hundertprozentige Sicherheit zu erreichen ist. Beweisend ist immer nur der positive Befund! Werden also in einer Kotprobe Wurmeier (bzw. bei molekularbiologischen Nachweismethoden genetisches Material von Würmern) nachgewiesen, hat der Hund tatsächlich Würmer. Finde ich aber nix, hat der Hund nur wahrscheinlich, aber nicht mal annähernd garantiert keine Würmer! Ich wiederhole: Nur der positive Befund ist beweisend, niemals aber der negative!

    Gerade, was den Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis) angeht, gibt es - wie oben schon erwähnt - bis heute keinen wirklich sicheren Nachweis! Das ist speziell hier in einer Region, die zu den bundesweiten Fuchsbandwurm-Hotspots gehört, ein sehr unangenehmer Gedanke!"

    https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.p…odul=3&ID=20728

    Also bei uns kam es nach einer Wurmkur noch nie zu Erbrechen zum Glück.

    Hier eine Auflistung, gibt bestimmt weitere Präparate, Fehler bitte korrigieren.

    Wirkstoff: Pyrantelembonat, Praziquantel, Febantel:

    Präparat: Drontal Dog Tasty

    Wirkstoff: Niclosamid, Oxibendazo

    Präparat: No Worm Paste oder Vitaminthe

    Wirkstoff: Milbemycinoxim, Praziquantel

    Präparat: Milbrazon oder Milbemax, Beaphar Milquestra

    Wirkstoff: Praqziquantel, Pyrantel, Febantel

    Präparat: Prazitel Plus, No Worm Exitel Plus Hond, Anthelmex(forte), Anthelmin Plus oder Endogard Plus

    Ich persönlich finde eine Ausschlussdiät auch sinnvoller. Kenne einige Hunde, die laut Bluttests etwas nicht vertragen, aber es dann doch problemlos verwerten. Vor allem spart man sich eine Menge Geld, die man in sinnvollere Diagnostik stecken könnte. Ich weiß einige Tierärzte schwören darauf, aber den Großteil, den ich bis jetzt zu dem Thema gefragt habe, hat ähnliche Erfahrung gemacht.